triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Genussläufer 07.08.2024 09:24

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1753619)
Ganz so krass hätte ich mir das Nord-Süd Gefälle allerdings nicht vorgestellt!

Aber in den letzten zwei jahren ist ja viel passiert.

Angenommen, Du würdest investieren wollen. Wo würdest Du bauen? Wahrscheinlich da, wo die Ausbeute am größten ist. Also suchst Du Regionen, mit stabilen und/oder besseren Windbedingungen. Die Windkarte zeigt Dir, wo diese zu finden sind. Tendenziell eben weniger im Süden.

Siebenschwein 07.08.2024 09:37

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1753625)
Angenommen, Du würdest investieren wollen. Wo würdest Du bauen? Wahrscheinlich da, wo die Ausbeute am größten ist. Also suchst Du Regionen, mit stabilen und/oder besseren Windbedingungen. Die Windkarte zeigt Dir, wo diese zu finden sind. Tendenziell eben weniger im Süden.

Es sei denn, die guten Standorte würden auch im Norden langsam rar. Dann konkurriert der schlechtere Standort im Süden wieder gegen den schlechteren Standort im Norden.
Für die Energiewende brauchen wir massiv mehr Installationen. Natürlich kan man mit Repowering noch einiges rausholen.
Daher werden die mittelguten Standorte am Ende auch gebraucht. Die Turbinen werden ja auch immer billiger (OK, korrekterweise spielt total cost of Ownership oder levelized ost of energy die Hauptrolle), von daher wird das sowieso kommen an diesen Standorten.

tandem65 07.08.2024 09:37

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1753625)
Angenommen, Du würdest investieren wollen. Wo würdest Du bauen? Wahrscheinlich da, wo die Ausbeute am größten ist. Also suchst Du Regionen, mit stabilen und/oder besseren Windbedingungen. Die Windkarte zeigt Dir, wo diese zu finden sind. Tendenziell eben weniger im Süden.

Meinst Du nicht daß Du es Dir da zu einfach machst?
Sind denn ansonsten alle Rahmenbedingungen gleich?
Warum gibt es denn dann überhaupt eine einzige WKA in Bayern?

Klugschnacker 07.08.2024 09:42

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1753625)
Angenommen, Du würdest investieren wollen. Wo würdest Du bauen? Wahrscheinlich da, wo die Ausbeute am größten ist. Also suchst Du Regionen, mit stabilen und/oder besseren Windbedingungen. Die Windkarte zeigt Dir, wo diese zu finden sind. Tendenziell eben weniger im Süden.

Falls Du in Bahnverbindungen investieren würdest: Würdest Du in den Städten und Ballungsgebieten investieren oder auf dem Land?

Im freien Markt, wo die Nachfrage das Angebot bestimmt, hat man in den Städten die Bahn, die U-Bahn, Straßenbahnen, Taxis, Car-Sharing, außerdem stolpert man alle drei Meter über einen kleinen Elektro-Mietroller. Auf dem Land hat man einen alten Linienbus 2x am Tag.

Es ist eben eine Illusion, dass man alles über den freien Markt regeln kann. Bei der Infrastruktur ist aus meiner Sicht auch der Staat gefordert. Leider fehlt unserem Staat die Kraft, das Nötige zu tun.

Genussläufer 07.08.2024 09:44

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1753614)
Ich denke, wir sprechen vom Gleichen. Lass es mich mal anders aufdröseln:

Das habe ich mir gedacht und hast Du mit Deinen Erklärungen bestätigt.

Zitat:

Das ändert aber nichts an der vorher herausgearbeitete Verpflichtung zum Klimaschutz. Deswegen können wir auch nicht sagen: Ok, wir haben keine effektive Maßnahme zur Lösung des globalen Problems gefunden, also machen wir nichts.
Wir haben immerhin den CO2 Ausstoß um ca. 40% in den letzten 34 Jahren verringert. Das ist etwas mehr als nichts. Es ist aber genauso klar, dass dies nicht das Ende der Fahnenstange sein kann.

Genussläufer 07.08.2024 09:48

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1753629)
Meinst Du nicht daß Du es Dir da zu einfach machst?
Sind denn ansonsten alle Rahmenbedingungen gleich?
Warum gibt es denn dann überhaupt eine einzige WKA in Bayern?

Natürlich ist das nicht die einzigste Komponente im Spiel. Es ist aber die wichtigste. Wichtige andere Themen sind natürlich auch Zulassungsverfahren, Wartezeit, etc. Und ja, da schneidet Bayern wahrscheinlich nicht gut ab.

Wenn ich aber jetzt selbst überlege, einen Park zu bauen, schaue ich als erstes, wo das von den Bedingungen sinnvoll ist. In zweiter Linie kommt dann mein bürokratisches Umsetzungsrisiko.

Konkret: ja, das war sehr vereinfachend. Es ist aber die wichtigste Komponente.

Estampie 07.08.2024 09:56

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1753625)
Angenommen, Du würdest investieren wollen. Wo würdest Du bauen?

Es ist etwas komplexer als Windmühle kaufen --> am Strom verdienen. IMHO.

Hier zum Beispiel wurde nicht nur aus der Investorensicht heraus geplant, sondern auch aus komunalpolitischer Sicht. Die traditionelle Möbelindustrie in OWL liegt schon länger am Boden, der Mittelstand wirft nur noch wenig ab....

Es verdienen direkt und auch indirekt erstaunlich viele Menschen hier in der Gegend an der Windkraft. Nicht nur an der produzierten Energie, sondern an Aufbau, Wartung (das ist ein großes Thema), Strassenbau.... bis runter zum Metzger, der eigentlich eher zur rustikalen Kantine mutiert ist. Das ist ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor geworden.

In eher strukturschwachen Gebieten wie dem Hallertau müsste man das mit bedenken. Und für mich ist die Möglichkeit eine dezentrale Energieversorgung bereitzustellen auch ein Faktor. Ich habe zum Beispiel deutlich mehr in Photovoltaik investiert, als ich finanziell wieder daraus zurückgewinnen kann. Halte es aber trotzdem für eine gute Investition.

Genussläufer 07.08.2024 10:02

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1753635)
Es ist etwas komplexer als Windmühle kaufen --> am Strom verdienen. IMHO.

Hier zum Beispiel wurde nicht nur aus der Investorensicht heraus geplant, sondern auch aus komunalpolitischer Sicht. Die traditionelle Möbelindustrie in OWL liegt schon länger am Boden, der Mittelstand wirft nur noch wenig ab....

Es verdienen direkt und auch indirekt erstaunlich viele Menschen hier in der Gegend an der Windkraft. Nicht nur an der produzierten Energie, sondern an Aufbau, Wartung (das ist ein großes Thema), Strassenbau.... bis runter zum Metzger, der eigentlich eher zur rustikalen Kantine mutiert ist. Das ist ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor geworden.

Dann wirst Du einen Abschlag in Kauf nehmen. Aber auch hier würdest Du überlegen, ob das Ding etwas abwirft. Ich bin mir nicht sicher, würde aber von der Hypothese ausgehen, dass der deutlich größere Teil der produzierten Windenergie aus Investorenanlagen kommt.

Zitat:

In eher strukturschwachen Gebieten wie dem Hallertau müsste man das mit bedenken. Und für mich ist die Möglichkeit eine dezentrale Energieversorgung bereitzustellen auch ein Faktor. Ich habe zum Beispiel deutlich mehr in Photovoltaik investiert, als ich finanziell wieder daraus zurückgewinnen kann. Halte es aber trotzdem für eine gute Investition.
Wenn in der Hallertau gute Bedingungen sind, kann das auch passen. Vielleicht wäre ein Solarpark hier sinnvoller und ergiebiger. Das muss man individuell schauen. Ich habe nur geschrieben, dass es grundsätzlich nördlicher lohnenswerter ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.