![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Wie gross ist Deine Anlagen Wie lange hast Du sie? Ich habe 8,2Kwh Erzeugung, 5,1Kwh Speicher. Ist der Speicher voll, wird Warmwasser gemacht, Wasser auf Temperatur geht der restliche Strom ins Auto. Im Winter ist bei mir kaum Strom für Warmwasser über, Nix fürs Auto. Ich kann mir nicht erklären, woher immer diese Aussagen, aller billige Wärme durch Photovoltaik herkommen. Grüße |
Zitat:
Das ist aber am Ende doch eine die Killerfrage für jede Debatte über Klimaschutzmaßnahmen. An der Stelle klappen wir das Buch zu, machen unser Ding und weiter wie bisher. Das kann es doch auch nicht sein, oder? Die Gretchenfrage nach der Verpflichtung der Reduktion unseres CO2 Ausstoßes in D ist jedoch m.E. keine Frage der Effektivität bzgl. des globalen Problems. Es geht um Freiheitsrechte, Gerechtigkeit, um nachfolgende Generationen und um Umweltethik. Ob das am Ende was bringt auf der Ausstoßebene ist nach meinem Kenntnisstand kein Kriterium. Mei, und die Fragen ... Zitat:
Welche Chancen biete uns das? Wie kann ich unsere Wettbewerb Situation dadurch stärken? Was benötige ich, dass die Ziele (tbd) realisierbar sind? Das sind die richtigen Fragen aus meiner Sicht. Konstruktiv. Nach vorne gewandt. Das die Sonne in der Nacht nicht scheint und der Wind nicht immer weht ist der hervorragende Blick auf das Offensichtliche. Das sind keine ernstzunehmenden Fragen. Die konstruktiven Fragen sind: Welche Aufgaben ergeben sich daraus und was benötige ich um sie zu lösen? Hier finden die Ingenieure/Experten bestimmt Antworten. Die wirklich kritische Frage ist: Wie kann ich "das neue Wirtschaften" (nennen wir es mal so) vor dem Hintergrund der Freizügigkeit in der EU und des globalen Wettbewerbs gestalten? Das ist die eigentlich schwere Frage. Alle anderen Fragen sind vergleichsweise leicht und werden sich lösen lassen. Diese zentrale Frage aber ist in der Tat ein dickes Brett. Evtl. ist es gar nicht zu bohren. :Blumen: |
Zitat:
Entscheider, die an schönen Orten in die Sonne blinzelnd sagen, dass man immerhin ein Minimum erreicht habe? Sich die Karawane dann weiter bewegt zum nächsten schönen Ort im nächsten Jahr mit den gleichen Textbausteinen? Mal unter uns, kommst du dich nicht ein wenig auf den Arm genommen vor? :Blumen: |
Zitat:
Wir müssen die Energiewende natürlich so gestalten, das sich daraus für uns ein wirtschaftlicher und technologischer Vorteil gibt, ganz unabhängig vom Klimaziel. Die Energieversorgung vom Import teurer und endlicher fossiler Energien unabhängig zu machen, wird uns einen riesigen wirtschaftlichen Vorteil bringen. Dann spielt es zunächst auch keine Rolle, ob der Rest der Welt jetzt sofort mitzieht oder nicht. |
Zitat:
Es ist gut, dass du bei den Grünen aktiv bist, aber du solltest deinen Vorsitzenden auf den Füssen stehen. Auf den Arm genommen komme ich mir erst seit Corona vor. Es hat doch gezeigt, was international über Grenzen hinweg in kurzer Zeit möglich ist. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und das möchtest du jetzt nochmal machen um das Klima zu retten? Na dann viel Erfolg. :Blumen: |
Zitat:
Es ist jedoch irrelevant bezüglich der Frage ob wir in D etwas tun sollen oder nicht. Diese Frage ist eine rein ethische Frage. Ob unser GG (hier wird von Verantwortung gesprochen) oder das BVerfG Urteil (hier wird von Freiheitsrechten gesprochen) zum KSG - es gibt keinerlei Effektivitätsargumente. Verantwortung und Freiheit sind ethische Kategorien, keine Effektivkatekorien. :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.