![]() |
Zitat:
Daher ist eine subjektive Einstellung dazu durchaus völlig ok!!! Und wie man an der langen Diskussion hier sieht, kann es keiner 100%ig berechnen, weder in die eine noch in die andere Seite. |
Quatsch ist es nicht, was ich geschrieben habe. Das ist genau das, worauf Dein Beitrag abzielt. Ich habe aus einem abstrakten Gerede (hinter dem man sich gern ganz philosophisch versteckt) einen konkreteren Sachverhalt formuliert. Ich habe ihn als "übertrieben" sogar markiert.
Die Frage hast Du noch nicht beantwortet: Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich sehe auch das Verbarrikadieren nicht. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern gehören wir zu jenen Nationen, die sich vergleichsweise wenig verbarrikadieren mussten. Ich betone das letzte Wort, da es bei Dir so klingt, als würde das ohne Notwendigkeit geschehen. Diskurse werden verunmöglicht? Jede Zeitung, jede Talkshow, alle Dokukanäle und sogar dieses Sportforum sind randvoll mit dem Diskurs. Auf breiterer Front lässt er sich kaum führen. Da die meisten Deutschen die Corona-Situation ähnlich einschätzen wie die Regierung und der Mainstream der Wissenschaft, wird eher händeringend nach Gegenpositionen gesucht, als dass diese unterdrückt würden. Mir scheint eher, dass jene, die diese Gegenpositionen vertreten, sich darüber beschweren, dass ihnen widersprochen wird. Das ist aber ganz nornal. |
Wir waren doch aber niemals zu hause eingesperrt. Es gab bei uns in Deutschland nie einen harten Lockdown, wie in Frankreich oder Spanien.
Wir haben jetzt ein dreiviertel Jahr unser Luxusleben runterfahren müssen. Ja es gibt Probleme an vielen Stellen. Ja natürlich vermissen die Menschen ihr vorheriges Leben. Aber jetzt bleibt doch auch bitte mal ein bisschen auf dem Teppich. Worunter genau haben wir denn zu leiden? Wir sind alle sozial abgesichert, wir müssen nicht auf der Straße hausieren, wir bringen uns nicht gegenseitig um und man geht auch nicht so schnell in den Knast. Die allermeisten von uns sind schon mindestens 1 mal aus sehr schwierigen Situationen auch wieder raus gekommen. Das wird dieses Mal nicht anders sein. Ich bin ziemlich erschrocken, welche ethisch-moralischen Abgründe sich an manchen Stellen hier so auftun. |
Zitat:
Das will aber jeder selbst beurteilen, sodass Du nicht umhin kommen wirst, Deine Standpunkte mit sachlichen Argumenten plausibel zu machen. |
Zitat:
"Verbarrikadieren" meinte ich im oberen Zusammenhang metaphorisch in Bezug auf die eigene Meinung. Es werden keine anderen Meinungen zugelassen, sondern es wird einer Einheitsmeinung gefolgt und Kritik daran ist unerwünscht. Ja, den Diskurs gibt es, aber er wird an vielen Stellen nicht ernsthaft geführt. Damit meine ich in erster Linie Diskussionen wie hier in diesem Thread und in der Gesellschaft. Sobald es kritische Stimmen in Talkshows gibt (Schmidt-Chanasit, Streeck) werden diese mit schrägen Verweise auf Todesstatistiken anderer Länder abgelehnt. Es wird noch nicht einmal versucht einen Weg zu finden oder Fehler einzugestehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.