triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Adept 03.08.2024 08:17

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1753244)
Hierzu würde mich die Meinung von Genussläufer und auch von Adept interessieren. Sie scheinen nach meiner Wahrnehmung die Position zu vertreten, dass der freie Markt das Klima retten wird – nicht aber Verbote.

Arne, dazu habe ich nichts geschrieben. :Blumen:
Oder ist das schon so lange her, dass ich es vergessen habe?

Ich wäre übrigens sehr für einen extra Wetter-Thread, in dem man sich über das derzeit unstabile Wetter beschweren kann. :)

Klugschnacker 03.08.2024 08:59

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1753246)
Arne, dazu habe ich nichts geschrieben. :Blumen:
Oder ist das schon so lange her, dass ich es vergessen habe?

Du sagtest, das Klima sei für Dich ein wichtiges Thema, aber Du seist gegen Verbote. War das nicht Dein Standpunkt bei der Mobilität, bei fossilen Gebäudeheizungen, beim Fleischkonsum?
:Blumen:

Adept 03.08.2024 09:23

Ja, das stimmt. Ich bezog es auf die Regelung durch den freien Markt.

Aber vielleicht geht es in der Tat nicht ganz ohne Verbote. :o
Pauschal lässt sich Verbote ja/nein nicht sagen, denke ich.

Andag007 03.08.2024 11:31

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1753244)
.

Wir werden sehen, ob die Politik unserer Demokratien die Kraft hat, dagegen etwas auszurichten. Denn auch die Politik agiert in wesentlichen Teilen kurzfristig wie die Wirtschaft. Was zählt, ist nicht die Umwelt der Zukunft, sondern die nächste Wahl.

Arne, ich habe manchmal den Eindruck dass Du Dir eine andere Gesellschaftsform als unsere Demokratie wünschen würdest. Kann das sein?

tandem65 03.08.2024 17:51

China: Photovoltaik- und Windkraftkapazitäten überholen die Kohle.
Das Analyseunternehmen Rystad Energy prognostiziert sogar, dass die Photovoltaik bis 2026 Chinas wichtigste Energiequelle sein wird.

StefanW. 03.08.2024 19:30

Zitat:

Zitat von Andag007 (Beitrag 1753254)
Arne, ich habe manchmal den Eindruck dass Du Dir eine andere Gesellschaftsform als unsere Demokratie wünschen würdest. Kann das sein?

Ist das nicht eine bösartige Unterstellung, welche Du nicht belegen kannst?

Klugschnacker 03.08.2024 20:24

Zitat:

Zitat von Andag007 (Beitrag 1753254)
Arne, ich habe manchmal den Eindruck dass Du Dir eine andere Gesellschaftsform als unsere Demokratie wünschen würdest. Kann das sein?

Wenn ich mir einfach etwas wünschen dürfte, käme dabei eine demokratische Gesellschaft heraus. Diese Gesellschaft wäre demokratisch auch in Bereichen, wo unsere deutsche Demokratie nicht demokratisch ist.

Die Wirtschaft und die Eliten entziehen sich dem demokratischen Gemeinwohl. Das führt zu einer teilweise absurden und obszönen Ungleichheit in den Eigentumsverhältnissen und auch in der Macht. In einer gerechten und demokratischen Gesellschaft gibt es keine Milliardäre bei gleichzeitiger Kinderarmut. Aber das nur am Rande, wir sind ja im Klimathread.

Ich bin für die Demokratie als Gesellschaftsform, aber sie muss sich weiterentwickeln. In der jetzigen Form hat sie möglicherweise nicht die Kraft, den Aufgaben des Klimawandels gerecht zu werden. Und dem massenhaften Artensterben. Und der Vermüllung und Versauerung der Meere. Und dem unwiederbringlichen Verlust von Regenwäldern. Und der Plünderung von Ressourcen und Bodenschätzen.

Politikerinnen und Politiker, die alle vier Jahre zur Wahl stehen, können kaum Maßnahmen durchsetzen, welche die Wählerinnen und Wähler heute einschränken, aber künftigen Generationen zugute kommen. Hier ist ein Fehler im System.

Ein zweiter zeigt sich darin, dass die Politik kaum in der Lage ist, lenkend auf die Wirtschaft einzuwirken. Firmen wandern einfach ins Ausland ab, wenn sie dort die Umwelt billiger belasten dürfen als hierzulande. Noch beweglicher als Fabriken sind die Investitionen auf den globalen Finanzmärkten: Wenn Umweltverschmutzung kurzfristig Profite bringt, geht das Geld dorthin.

Beides schränkt die politische Macht erheblich ein. Ob die verbleibende Macht reicht, um die globalen Herausforderungen zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen zu stemmen, ist für mich fraglich. Deswegen wäre ich dafür offen, unsere Demokratie weiterzuentwickeln, damit sie die vor ihr legenden Aufgaben bewältigen kann.

keko# 03.08.2024 20:55

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1753281)
Wenn ich mir einfach etwas wünschen dürfte, käme dabei eine demokratische Gesellschaft heraus. Diese Gesellschaft wäre demokratisch auch in Bereichen, wo unsere deutsche Demokratie nicht demokratisch ist.

....

Ein gutes Posting! (falls mir dieses Urteil zusteht).
Über 35 Jahre habe ich die Grünen gewählt, in der festen und überzeugten Hoffnung, dass dies letztendlich irgenwie reicht. Ich wurde längst ent-täuscht. Aber Ent-Täuschungen haben irgendwo auch etwas Gewinnbringendes.

(um Forenmissverständnisse vorzubeugen: das soll keinesfalls ein Grünen-Bashing sein :Blumen: )


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.