triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Lionel Sanders - Lionel wer? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29734)

ThomasG 12.02.2020 10:31

"We have decided to come back out to Kona for some testing with the team. We are looking forward to sharing what we captured with you guys over the next few weeks. This style of video will be a bit different from the standard video. Here is a video of us testing my lactate and weight loss on the Ironman World Championship Bike course with a bit of sarcasm. "
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=PzdqYmcFpxQ

2 l/h wer bietet mehr :-P?

tom81de 12.02.2020 18:03

Keine Ahnung was er uns mit diesem Video sagen will:confused:

tom81de 12.02.2020 18:06

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1510405)
"We have decided to come back out to Kona for some testing with the team. We are looking forward to sharing what we captured with you guys over the next few weeks. This style of video will be a bit different from the standard video. Here is a video of us testing my lactate and weight loss on the Ironman World Championship Bike course with a bit of sarcasm. "
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=PzdqYmcFpxQ

2 l/h wer bietet mehr :-P?

Nicht ganz, waren nur 2 Bottles/h, ca. 1,4l

ThomasG 12.02.2020 20:17

Zitat:

Zitat von tom81de (Beitrag 1510519)
Nicht ganz, waren nur 2 Bottles/h, ca. 1,4l

Danke :-)!
Ich schaue es mir gerade an und hoffe schnodo ist wieder so nett und fasst das Meisterwerk zusammen.

ThomasG 12.02.2020 20:28

Kleiner Tip an Lionel und sein Team ;-):
Macht die zwei Radtests noch mal und diesmal darf der Lionel unterwegs nichts trinken und vergleicht danach die Daten!

schnodo 12.02.2020 20:37

Dissecting Kona: The Bike
 
Nachdem ich mir eine Erkältung eingefangen habe und nicht schwimmen war, habe ich mir ziemlich zeitnah das neue Video angeschaut. Fast 25 Minuten. :-((

Bei der Gelegenheit fällt mir noch ein, dass mir das "Premiere"-Feature auf YouTube ziemlich auf den Wecker geht. Fast wie damals als es nur drei Fernsehprogramme gab.

BIKE TEST 1
Der erste Test-Tag. Lionel fühlt sich ziemlich wohl und sitzt auf dem Rollentrainer, zum Aufwärmen. Er erzählt vom Temperaturkontrast von 15 °C und kaum Luftfeuchtigkeit im Keller daheim zu 30 °C und mäßiger Luftfeuchtigkeit am Vortag und dass er schon spürt, dass zwei Stunden Training bei diesen Verhältnissen ihn etwas belastet haben. Allerdings war das nur Ironman-Tempo und somit vergleichsweise angenehm, wenn man die restlichen Disziplinen weglässt.

Während er vor sich hin strampelt wird ihm ein Tropfen Blut abgezapft für die Laktatmessung. David verwendet als Messgerät THE EDGE von Apex Biotechnology, einer taiwanesischen Firma. Keine Ahnung, warum ich das nachgeschaut habe. ;)
Sein Laktatwert ist 1,4 mmol/l. Er sitzt seit 17 Minuten auf dem Rad und tritt 237 W im Schnitt. "Budgy smugglers" ruft David, wohl damit die Badehose nicht vergessen wird. Lionel wiegt 74,75 kg.

Sie fahren mit dem Auto an den Ort des Geschehens und David erklärt den Ablauf. Lionel bekommt ein "Schweißpflaster" von Gatorade aufgeklebt, der erlaubt, die Schweißabsonderung und Salzverlust zu ermitteln. Mit diesen Informationen wollen sie die Getränkeversorgung fürs Rennen planen. Nach dem Rennen wird Lionel noch einmal gewogen, um festzustellen, wie viel Flüssigkeit er durchs Schwitzen verloren hat.

Die Schweißpflaster werden an 3 Punkten am Körper angebracht (Unterarm, Schulterblatt, Wade). Gatorade hat herausgefunden, dass sich damit die Schweißabsonderung für den gesamten Körper am besten hochrechnen lässt. Die Punkte sind vom ausgeübten Sport abhängig. Die Umgebungsparameter (Windrichtung, Temperatur etc. vermutlich) werden von David erfasst, um einen Bezug zum Renntag herstellen zu können.

320 W ist die zu erbringende Leistung, für die Dauer von zwei Stunden. Die Schweißpflaster werden nach 40 Minuten erneuert.

Nach dem Test ist Lionel nicht unzfrieden, er konnte die geplante Leistung bringen; der Test dauerte 1 Stunde 48 Minuten. Der Plan war, 4 Flaschen in 2 Stunden zu trinken. Er lacht, weil er im letzten Rennen (auf Kona) danach nur noch 1 weitere Flasche getrunken hat. Und er hat Durst. Nach dem Test wiegt er 72,65 kg und hat somit 2,1 kg verloren. Sein Laktatwert war am Ende bei 1,5.

Talbot spricht: Lionel tut sich mit dem Radfahren nicht schwer. Aber er muss seinen Flüssigkeitsverlust und die Ernährung im Rennen besser in den Griff bekommen... Noch einer, der nochmal erzählt, worum es bei der ganzen Testreihe geht.

BIKE TEST 2
(Zwei Tage später, Freitag): Lionel ist bester Laune und hampelt mit zwei Gatorade-Flaschen in den Händen herum. Die zweite Hälfte der Radstrecke steht an. Er wird in Waikoloa anfangen und nach Hawi hochfahren, dort wenden und nach zwei Stunden aufhören, wo auch immer er sich dann gerade befindet. Es ist auch später am Tag und somit deutlich wärmer. Sie wollen nun herausfinden, welchen Einfluss die höhere Temperatur auf die Schweißabsonderung hat. Wieder stehen 320 W an.

Man schwelgt in Erinnerungen an 2017 und wie Patrick Lange ihn hat stehen lassen. Dann die Erklärung warum die Tests auf Hawaii durchgeführt werden, ein ziemliches Rumgeeier, das mich nicht überzeugt. Hört sich nach einer sehr bemühten Rechtfertigung im Nachhinein an. Am ehesten glaube ich noch den psychologischen Effekt. Die Begriffe "Marketing" oder "Propaganda" tauchen nicht auf. :Lachen2:

Intermezzo: Lionel erläutert, dass er in Zukunft besser einschätzen kann, wann genau im Rennen er abkacken wird, weil er sich vorher nicht ordentlich verpflegt hat. Sein erstes Rennen soll 2020 die Zwift National Championship sein, vermutlich am dritten Wochenende im Februar. Sein erster Triathlon Oceanside 70.3. Sein erster Ironman soll St. George werden.

Weiter mit dem Test. Die Hitze passt nun, weil die Füße brennen. Er erzählt davon, wie er sich in Kona übergeben und ablegt hatte und einfach liegenbleiben wollte, aber wieder aufstehen musste, weil der Asphalt ihn verbrannte.

Am Ende des Tests sieht Lionel ziemlich platt aus. Bei dem gefahrenen Tempo wäre der Ironman-Split etwa bei 4 Stunden 5 Minuten gewesen.

Mittlerweile müssen die Späße gelabelt werden, es steht "Sarcasm" drunter, während er ausführt, dass er besser daheim geblieben wäre. Der Schweiß fließt halt, wie er fließt, was soll das Theater?
Talbot Cox illustriert seine eigene Ähnlichkeit mit Josh Amberger. Lionel wiegt sich in Badehose am Straßenrand während die Autos vorbeiballern. Lionel hat gelernt, dass es eine harte Strecke ist.
Kann er Kona dieses Jahr gewinnen? Lionel beschimpft Talbot.
Kann er sich mit Jan ein Duell liefern? Er hat ein Ziel, genau ein Ziel in seinem Leben: Jan in irgendeiner Form unter Druck zu setzen. Das ist sein Lebensziel.
Was passiert, wenn er es erreicht? Die Antwort habe ich nicht richtig verstanden; ich meine, er will anfangen Darts zu spielen.

Dann wieder ein Einspieler mit Talbot, in dem nochmal der Sinn der Unternehmung verdeutlicht wird, vermutlich für die Zuschauer, die später zugeschaltet haben.
Das erinnert mich etwas an eine beliebte und hochgradig erfolgreiche Strategie für Vorträge und Präsentationen. ;)
  1. Tell them how you'll bore them.
  2. Bore them.
  3. Tell them how you've bored them.

Mission accomplished, ziemliche Zeitverschwendung dieses Video. Das hätte man bei gleichem Informationsgehalt gemütlich auf drei Minuten abkürzen können.

Da sieht man mal, wie mich die Gewohnheit im Griff hat. Ohne sie würde ich mir den Kram vermutlich weder anschauen, noch (deutlich schlimmer) hier halbe Romane verfassen. ;)

Liebe Grüße und schönen Dank an diejenigen, die das auch noch lesen und sich zu Wort gemeldet haben! :Blumen:

ThomasG 12.02.2020 21:29

Zitat:

Zitat von tom81de (Beitrag 1510519)
Nicht ganz, waren nur 2 Bottles/h, ca. 1,4l

Also wenn Sportwissernschaftler so arbeiten würden, wie Lionel und die anderen über die Testergebnisse gesprochen haben, dann könnten sie einpacken.
Vielleicht verstehe ich aber auch zu wenig.
Er ist beim ersten Test 2 Stunden gefahren und trat dabei im Schnitt 320 W.
Er wog danach 2,1 kg weniger und trank glaube ich zumindest während des Tests ca. 2,8 l (ca. 2,8 kg).
Rechnet man die Flüssigkeitsaufnahme dazu, kommt man auf einen Gesamtflüssigkeitsverlust von 4,9 kg insgesamt bzw. 2,45 l/h ...
Früher habe ich gedacht, ich wäre völlig ungeeignet für sehr lange Ausdauerwettkämpfe bei Hitze.
Voll aufgeladen habe ich im Hochsommer (30 Grad im kaum vorhandenem Schatten, ca. 24 - 26 km) innerhalb von zwei Stunden manchmal 8 bis 9 % vom Körpergewicht verloren.
Da war ich platt, aber nicht in der Nähe der "death zone", würde ich zumindest mal annehmen.
(Das darf man natürlich nur machen, wenn man sich bereits sehr gut an Hitzebelastungen gewöhnt hat.)
Irgendwann habe ich dann gemerkt, dass mein Körper mit erstaunlich wenig Wasser auskommt, wenn ich ihn langsam daran gewöhne und habe gesehen, dass ich mit zunehmender Dehydrierung immer weniger Wasser verliere.
Das fühlt sich nicht gut an, aber es geht und man bricht nicht unbedingt ein, wenn man die Sache nich völlig eskalieren lässt.

Klugschnacker 12.02.2020 22:01

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1510529)
Liebe Grüße und schönen Dank an diejenigen, die das auch noch lesen und sich zu Wort gemeldet haben! :Blumen:

1. In diesem Posting werde ich notieren, wie ich schnodos Posting rezipiere und werde mich bedanken.

2. Ich lese immer mit und spare mir in den meisten Fällen die Videos. Vielen Dank dafür!!

3. In diesem Posting habe ich notiert, wie ich schnodos Posting rezipiere, und habe mich bedankt.

:liebe053:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.