Helmut S |
19.07.2024 12:47 |
Zitat:
Zitat von keko#
(Beitrag 1751711)
Leider war ich noch nie in Südostasienreise, aber ich sage das doch schon lange: "die Menschen" haben das längst kapiert und wollen nachhaltig leben. Wir reden viel zu sehr über relativ wenige Unverbesserliche. Wir reden viel zu sehr darüber, dass es auch der allerletzte Trottel kapiert hat. Letzteres ist überhaupt nicht nötig.
|
Da is was dran. In Singapur z.B. hast du aber zum Teil schlicht keine Wahl. Da gibt es Gesetze. Fertig. Wem das nicht passt, der kann gehen. Und das Wichtigste: Die setzen um.
Obwohl die viel, viel weniger Autos pro 1000 Einwohner haben als z.B. Berlin, gilt: Willst du ein Auto zulassen, benötigst du eine Lizenz. Diese Lizenzen sind in der Anzahl gedeckelt. Wenn es keine mehr gibt, kannst du auch kein Auto zulassen. Fertig.
Kosten der Lizenz: 190% des Kaufpreises für „normale“ Autos und bis zu 320% für sehr teure Autos. Nein, dass ist kein Tippfehler. :Lachen2:
Die Lizenz gilt 10 Jahre und kann um 5 oder 10 Jahre verlängert werden. Dann muss das alte Auto weg. Also weg-weg. Verschrotten soweit ich das verstanden habe. Taxis sind bereits nach 10 J fällig. Ich bin in keinem einzigen Taxi gesessen, dass rein verbrennergetrieben war. Entweder Hybrid oder BEV. Ladesäulen gab es sogar auf öffentlichen Parkplätzen in Little India. Das war 2001 und 2003 als ich das erste Mal dort war noch nicht so.
Dafür investiert der Staat massiv in das U-Bahn Netz (MRT). Fahrten damit ist super einfach und sehr günstig. Sozial Schwache werden unterstützt, dass gilt auch beim Energiepreis.
:Blumen:
|