Zitat:
Zitat von Nepumuk
(Beitrag 1686214)
In welcher Welt hast du eigentlich die letzen 50 Jahre gelebt? Sparprogramme sind bei mir allgewärtig, seit ich in den Beruf eingestiegen bin. Mal intensiver, mal weniger intensiv. In vielleicht 20% meiner Berufsjahre gab es kein explizites Sparprogramm, Optimierungsmaßnahmen liefen aber natürlich immer.
Falls das wirklich was Neues für dich ist, hast du extrem goldene Zeiten gehabt. Ein "Wohlstandsverlust" ist übrigens bei mir nicht eingetroffen, wohl auch Dank der Sparprogramme.
|
Naja, wenn ich meinen ersten Ferienjob hinzuzähle arbeite ich (zeitweise) schon seit genau 40 Kalenderjahren. Da gab es schon mal das eine oder andere Tief, Umstrukturierungen, Sparmaßnahmen usw usf. Wenn man, wie gestern im heute-Journal von Wohlstandsverlust spricht, ist das auch ein Ausblick in die Zukunft, von der du nicht weißt, wie sie sein wird.
Soweit ich es verstanden habe, haben wir es aber nicht mit einer konjunkturellen Delle oder normalem Fortschritt zu tun, sondern mit einer strukturellen Sache, die da heißt Energie. Auf dieser günstigen Energie nun mal auch dein und mein Wohlstand fußt. Das sind für mich Fakten und ein grundlegender Unterschied zu früheren Sparmaßnahmen, Optimierung von Prozessen, Konjunktureinbrüchen/erholungen usw., bei dem Deutschland meist gut abschnitt.
|