![]() |
@ChinaTri
Wer hat dir den die Rahmengröße ausgesucht und wer hat die Grundposition eingestellt? |
Danke erstmal für die ganzen Rückmeldungen, auch wenn sie nicht gerade das wiederspiegeln was ich mir erhofft habe. Aber ich bin gerne bereit zu lernen.
Vielleicht erst einmal was zu mir. Ich bin 1,74m bei rund 72kg. Schrittlänge müsst ich nochmal messen, weiß ich nicht auswendig. Ich versuche nun hier mal alles zu beantworten.:Cheese: @Benni1983 1.Zur Rahmengröße möchte ich hier mal Bezug nehmen. Ich habe mich im Vorfeld mehrmals gemessen und bin über den“Größenmanager“ auf der Canyon Webseite mal bei „S“ und auch mal bei „M“ gelandet. Habe mich dann, wie ichs beim Rennrad getan habe, für die kleinere Variante entschieden. Canyon gibt die Größen wie folgt an: M = 1,75m – 1,85m in etwa S = 1,65m – 1,75 XS= 1,55m – 1,65m Habe also Online bestellt und war dann vergangenen Dezember bei meinem Deutschlandbesuch bei Canyon selbst vor Ort und habe mich dort nochmal erkundigt und die Modelle genau begutachtet. Ich lebe in Peking und mal eben schnell zum nächsten Vermesser oder Bike Fitter zu fahren ist zwar möglich aber mit im Schnitt 350€ recht teuer (bei Fahrradkauf aber incl.). 2. Wie darf ich das verstehen? Ich fasse die Griffe ja schon am oberen Ende. Danach kommen ja schon die Schalthebel. 3. Ok das werde ich versuchen. Ich hatte eher den Gedanken das ich die Pads zum Abstützen für die Ellebogen nutze. 4. Ja an die Sitzhöhe bin ich mich noch am rantasten. Bin vorher mal 10km draußen zur Probe gefahren und hatte dabei den Sattel etwas tiefer (1,0cm). Was aber dann vom Gefühl her zu tief war, da sich recht schnell die Knie bemerkbar gemacht hatten. 5. Jaa das ist auch für mich noch ein Streitthema aber dazu müssen bei mir erstmal 3kg am Bauch weg, da ich ja jetzt schon leicht mit den Oberschenkeln anstoße. Muss auch mal schauen wie das mit dem Nacken geht, da ich von Geburt an nen Rundrücken hab. @AUDI Ja richtig allerdings hatte ich mich schon für die kleine Variante entschieden. @felixb Ja da könntest du recht haben. Von meinen Proportionen her ist das fast nen 45/55 Ding. Das siehst du vollkommen richtig, mit dem Gedanken dien 25mm Spacer raus zunehmen spiele ich auch. Allerdings ist die kleiner Box wohl noch nicht verfügbar, müsste deshalb erstmal mit dem Makel leben. Weiteres Problem, oben beschriebene 3kg am Bauch zuviel. Ja ich sitze komplett auf dem Sattel (Fizik Ardera Tri). Werde mal versuchen den weiter nach hinten schieben, wenn ich mich daran gewöhnt habe auf dem dünnen Teil zu sitzen. @Benni1983 Wie oben schon beschrieben habe ich mich selbst vermessen, bzw mit Hilfe. Danach mal bei Canyon Probegesessen. Auch die Grundeinstellung habe ich selbst gemacht. Kriterium Aerodynamik anhand des Wohlfühlfaktors. Bilder reich ich nach:cool: |
Jetzt musste ich ja echt mal nen Blick auf die Canyon Geometrie werfen. Minimaler Armpad-Stack (Höhe) sind 58cm und minimaler Armpad Reach 45cm. Ich bin ja ähnlich groß/klein wie Du, aber das ist halt lang und hoch. Da wird nicht viel übrig bleiben als die tiefste Position zu montieren, die das System am Lenker/Vorbau/Armschale zulässt und gleichzeitig die kürzeste Armpadmontageposition. Mit dem Sattel bist Du ja schon Anschlag vorne. Kannst Du mal messen, wie weit die Sattelspitze hinter der Mitte der Tretlagerachse landet wenn Du von dort aus das Lot fallen lässt?
Grundsätzlich ist das Hauptproblem nämlich, dass Du zuweit hinten sitzt, das Rad also zu lang ist. Die Überhöhung ist erst der zweite Schritt. Ich glaube nämlich nicht, dass Du weiter runter kannst, solange Du soweit hinten sitzt. Ob Du beim Fahren tatsächlich so sitzt wie auf dem Bild wage ich übrigens zu bezweifeln. Soweit hinten auf dem Sattel sitzt man in TT Position doch eigentlich nur selten?! Wenn Sich das nach vorne verschieben sollte in der Realtiät, würden sich einige der Punkte von ganz alleine "verbessern" . |
Zitat:
Das ist halt das Versender Problem: Man weiß nie was man bekommt. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn du als Neuling, und das ist er ja wohl, ins "Fachgeschäft" gehst, ist die Wahrscheinlichkeit nicht gering, das der kompetente "Fachverkäufer" dir genau das Rad andreht, das die beste Spanne für ihn hat oder einfach endlich raus muss. Ich wage mal die These, dass du mit den Angaben auf der Canyon-HP im Schnitt besser dran bist, als in einem normalen Fachgeschäft. Der Kenner kauft vermutlich offline besser. |
Zitat:
immerhin gehört er zu denjenigen die ein Canyon bekommen haben. Da ist es ja fast egal ob es passt oder nicht. Kriegt man schon irgendwie hin. Im Fachgeschäft setz ich mich drauf und seh obs passt oder nicht. Wenn nicht kauf ich nicht. Wenns nicht richtig passt sondern passend gemacht werden muss, also maximal ausgereizte Sattelposition, etc. kauf ich auch nicht. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
In der Tat rutsche ich beim Fahren so 1-2cm nach vorne. Die Pads könnten noch 1cm nach hinten verstellt werden, die Auflieger werde ich auch noch kürzen und den Sparer rausnehmen. Poste dann später ein Bild. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.