triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 3) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11991)

stevo 19.02.2013 13:40

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 873226)
Ach, es ist so schade, dass so viele nährstoffreiche Lebensmittel auch am schadstoffreichsten sind... (Grünes Blattgemüse ist ja auch so ein Fall: große Oberfläche und daher riskant was Spritzmittelbelastung angeht...)

Es ist wirklich sehr erschreckend, dass nun auch fast alle Meeresorganismen durch die rasant zunehmende Verschmutzung unserer Ozeane mit Plastikmüll verseucht werden.

Völlig unbelastete Nahrungskreisläufe gibt es wohl leider nicht?

rennrob 19.02.2013 14:23

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 869577)

Darf ich fragen, wie du auf den Zusammenhang aufmerksam wurdest?

Hat etwas gedauert. War ne turbulente Woche. Sorry.

Also ich kann nicht ausschliessen, dass es eine Zusammenwirkung von anderen Lebensmitteln die ich mit z.B. Brot oder Pasta konsumiere gibt. So intensiv habe ich mich damit nicht beschäftigt. Ich hatte aber länger eine Vermutung, dass meine Probleme durch die Lebensmitteln verursacht sind. Ich habe unterschiedliche Sachen wie z.B. Zucker, Milch Produkte oder Alkohol länger abgesetzt um es zu testen. Es hatte aber nie was gebracht.

Dass der Übeltäter "Unser täglich Brot" ist kämme mir, einem in streng katholischem Land aufgewachsenen Enkel eines Bäckermeisters, nie in den Sinn. Ich hätte es wahrscheinlich auch nie entdeckt. Erst als bei meiner Freundin eine Schwangerschaftdiabetes diagnostiziert wurde und sie keine Weißmehl Produkte, Obst, Zucker usw essen durfte, habe ich und es einfacher zu gestallten einfach mit gemacht und nur noch Vollkornbrot und Pasta (die Barilla Integrale ist übrigens ganz lecker und schmeckt gar nicht wie Vollkorn) zu mir genommen. Nach 2-3 Wochen waren meine Beschwerden plötzlich weg.

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 869577)
Bist du dir sicher, dass der Weizen die Ursache ist und nicht Sachen, die du besonders viel mit Weizenprodukten zusammen isst?
z.B. Brotbelag, Pastasauce, Pizzabelag?

Brotbelag und Saucen gab es nach wie vor. Pizza wurde natürlich gestrichen weil ich keinen Italiener kenne, der Vollkorn Pizzateig macht. Da ich aber die Probleme reproduzieren kann in dem ich Weißbrot aber keine Pizza esse, ist die Sache für mich ziemlich klar.

sbechtel 20.02.2013 17:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gestern Abend habe ich Burger gegessen. Das Fleisch waren ganz normale Frikadellen, Bio-Hack, Eier und Senf und dann backen. Die Brötchen sind nicht direkt Paleo sondern aus der Low-Carb Ecke, aber dafür richtig gut geeignet. Das Rezept für die Brötchen: 2 Eier, 75g Eiweißpulver (geschmacksneutral), 25g Hanfmehl (jedes andere nicht-Getreide-Mehl tut es bestimmt auch, im Rezept standen Leinsamen, hatte aber nur Hanfmehl da), eine Prise Salz, 100g 40% Quark (eigentlich Magerquark, aber ich denke wenn schon Quark dann lieber mit so viel Fett wie möglich) und etwas Natron und Essig zum Aufgehen (im Originalrezept Backpulver). Ich habe also vom Ursprungsrezept eigentlich fast alles geändert :Cheese: Auf die Brötchen noch Senf, Salat und Zwiebel und fertig waren die Burger! Lecker schmecker :)

Anhang 17229

~anna~ 20.02.2013 17:34

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 873960)
Gestern Abend habe ich Burger gegessen. Das Fleisch waren ganz normale Frikadellen, Bio-Hack, Eier und Senf und dann backen. Die Brötchen sind nicht direkt Paleo sondern aus der Low-Carb Ecke, aber dafür richtig gut geeignet. Das Rezept für die Brötchen: 2 Eier, 75g Eiweißpulver (geschmacksneutral), 25g Hanfmehl (jedes andere nicht-Getreide-Mehl tut es bestimmt auch, im Rezept standen Leinsamen, hatte aber nur Hanfmehl da), eine Prise Salz, 100g 40% Quark (eigentlich Magerquark, aber ich denke wenn schon Quark dann lieber mit so viel Fett wie möglich) und etwas Natron und Essig zum Aufgehen (im Originalrezept Backpulver). Ich habe also vom Ursprungsrezept eigentlich fast alles geändert :Cheese: Auf die Brötchen noch Senf, Salat und Zwiebel und fertig waren die Burger! Lecker schmecker :)

Anhang 17229

Der Tagesbedarf an Eiweiß ist damit dann gedeckt :Cheese:

HobbyStudent 20.02.2013 21:23

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 873960)
Gestern Abend habe ich Burger gegessen. Das Fleisch waren ganz normale Frikadellen, Bio-Hack, Eier und Senf und dann backen. Die Brötchen sind nicht direkt Paleo sondern aus der Low-Carb Ecke, aber dafür richtig gut geeignet. Das Rezept für die Brötchen: 2 Eier, 75g Eiweißpulver (geschmacksneutral), 25g Hanfmehl (jedes andere nicht-Getreide-Mehl tut es bestimmt auch, im Rezept standen Leinsamen, hatte aber nur Hanfmehl da), eine Prise Salz, 100g 40% Quark (eigentlich Magerquark, aber ich denke wenn schon Quark dann lieber mit so viel Fett wie möglich) und etwas Natron und Essig zum Aufgehen (im Originalrezept Backpulver). Ich habe also vom Ursprungsrezept eigentlich fast alles geändert :Cheese: Auf die Brötchen noch Senf, Salat und Zwiebel und fertig waren die Burger! Lecker schmecker :)

Anhang 17229

Das probier ich auch mal! Bei wie viel Grad kamen die Brötchen in den Ofen? Ich hab nämlich eher schlechte Erfahrungen mit Proteinpulver und Wärme.

sbechtel 20.02.2013 22:00

160°C. War aber aus dem Bauch raus eingestellt, keine Ahnung was für die Zutaten gut ist. Ich kenne nur die 130°C Regel bei n3

Daudafaerd 21.02.2013 17:24

Hallo zusammen,

ich bin auf eine recht interessante Seite mit Videovorträgen zum Thema Vegetarismus gestoßen.
Interessant in Verbindung mit Paleoernährung wäre der erste Vortrag:
"Evolution und Ernährung" und natürlich weiter unten: "Vegane Ernährung im Leistungssport".
Da sich hier zugegebenermaßen viele besser mit den Themen auskennen als ich, würde mich eure Meinung interessieren.

http://vegmed.org/

pinkpoison 21.02.2013 18:36

High GI-Diet And Dairy Intake Linked To Acne

Zitat:

(...)The study showed that a high glycemic index/glycemic load diet and high dairy intake are the primary factors in establishing the association between acne and diet.

The authors pointed out that although previous studies have suggested that diet does not cause acne, it could influence it or make it worse.

They recommend that dietitians and dermatologists work together to design and conduct effective research addressing this topic.(...)

One study carried in 2007 found that diets that contain low glycemic loads improve insulin sensitivity and clear up acne. Suggesting that diet does, in fact, have an impact on acne.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.