![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Während für Mineralöl irgendn entfettender Reiniger nötig ist, reicht bei DOT-Bremsflüssigkeit Wasser. Für mich unterm Strich Jacke wie Hose. Das Entlüftungswerkzeug bei DOT spül ich unter Wasser aus, das Mineralölzeug flackt öltriefend in der Kiste. |
Zitat:
Gehen wir zum obigen Beispiel "zu kurze Bremsleitung muss verlängert werden": Der erste Teil des Prozesses mit alte Leitung an Sattel und Hebel abschrauben, neue Leitung einziehen, Stützhülse setzen und an beiden Stellen mit neuen Oliven wieder verschrauben, ist bei allen Herstellern gleich. Aber das Befüllen/Entlüften ist bei Shimano einfacher: Eine Spritze mit neuem Mineralöl (über das ich mir, selbst wenn etwas danebengeht, bezüglich des Rahmens/Anbauteile/Umgebung/eigene Gesundheit keine Gedanken machen muss) an den Bremssattel und gleichzeitig Überlaufbehälter mit auch ein wenig Öl am Hebel anschrauben. Die Position des Behälters ist gleichzeitig an der höchsten Stelle im System, muss ich also nichts mehr verdrehen, ...). Dann Mineralöl von unten in den Behälter drücken, dann hast du eigentlich schon die meiste Luft draußen mit nur einer benötigten Hand. Dann Spritze wieder ab und: Der Entlüftungsprozess ist dann das Geniale. Du lässt nur den Überlaufbehälter am Hebel und ziehst mehrere Mal mit wechselnder Intensität den Hebel. Dadurch wandert die Restluft in den Überlaufbehälter. Gleichzeitig kannst du durch den Behälter in den Hebel schauen und dort sogar eventuell noch vorhandenen Luftblasen sehen. Behälter ab, fertig. Zeit braucht es trotzdem und ein Bremsleitungswechsel ist nicht in 5 Minuten komplett erledigt, auch nicht in zehn, aber es ist eben auch keine stundenlange High-Tech-Arbeit. |
Interessant, danke.
:Cheese: |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:
Es is also ne BMC Roadmachine 01 mit SRAM eTap (52/36 & 11-32) und Disc geworden. Die LR sind DT SWISS ARC 1400 DICUT 62mm mit 25mm Conti GP 5000 - noch mit Schläuchen. Lenker is ein 3T SuperErgo Team Carbon und der Sattel ein Fizik Antares. Pedale hab ich die Vector 3 von Garmin dran geschraubt und vorne klemmt ein Edge 820 dran. Das Rad ist der Oberhammer und macht Spaß wie nochmal was.:Cheese: :Cheese: Ein kleiner Wermutstropfen ist das Gewicht mit 7,8kg inkl. Vector3 Pedalen. Mit anderen Schläuchen und auch n anderer Sattel wären noch was Richtung 7,5kg drin. Das wäre für ein Disc Rad mit 62er Felgen und 25er Reifen dann ok. aber was soll's. LG H. :Blumen: |
Ganz tolles Rad. Gefällt mir super. Glückwunsch dazu!
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.