triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   (G)as(P)reis(P)rotest (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51134)

Helmut S 11.10.2022 21:59

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1686026)
Ich würde das eher so sagen: die USA brauchen wirtschaftlich starke Partner.

Mit Saudi-Arabien können sie jetzt ja auch nicht mehr rechnen.

keko# 12.10.2022 22:21

Ich würde mal sagen, die "Zeitenwende" nimmt langsam konkrete Formen an:

BASF meldet Gewinneinbruch – Chemieriese kündigt Sparprogramm an

"Sparprogramm" muss man wohl nicht übersetzen... ;)

Dazu wird in den Hauptnachrichten ganz klar von "Wohlstandsverlust" gesprochen.

Jetzt kommt also für viele Menschen der interessante Umschwung von "Ich spare freiwillig" zu "Ich muss sparen".

:Blumen:

HerrMan 13.10.2022 08:46

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1686191)

Dazu wird in den Hauptnachrichten ganz klar von "Wohlstandsverlust" gesprochen.

Hier wird Dir geholfen! Butter z.B. könnte deutlich billiger werden, wenn die Leute die Welt nur richtig verstehen würden:

https://www.dielinke-lueneburg.de/pr...x-group-&pid=0

Und nun mal von der "Miesepeterei hier" (HaFu) zu den guten Nachrichten des Tages: Gasspeicher fast 95 % voll. Damit sind wir noch nicht über den Winter, aber es hätte deutlich schlimmer kommen können.

Bulldog 13.10.2022 08:53

In der heutigen Lokalzeitung stehen Details zum Sparprogramm. Es sollen europaweit rund 500 Stellen in der Verwaltung abgebaut werden. Davon gut die Hälfte im Stammwerk im Ludwigshafen (dort arbeiten rund 40,000 Menschen). Die Produktion ist NICHT von den Kürzungen betroffen.
Letztlich ein regelmäßig wiederkehrendes Programm zur Effizienzsteigerung.

dr_big 13.10.2022 08:58

LNG wird im Winter wieder billiger:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/ga...e-6f9e95c5660d

keko# 13.10.2022 09:26

Zitat:

Zitat von Bulldog (Beitrag 1686204)
In der heutigen Lokalzeitung stehen Details zum Sparprogramm. Es sollen europaweit rund 500 Stellen in der Verwaltung abgebaut werden. Davon gut die Hälfte im Stammwerk im Ludwigshafen (dort arbeiten rund 40,000 Menschen). Die Produktion ist NICHT von den Kürzungen betroffen.
Letztlich ein regelmäßig wiederkehrendes Programm zur Effizienzsteigerung.

Durchaus möglich, dass da gerade verschiedene Reinigungsspozesse ineinander greifen. Das durchblicke ich natürlich nicht. So langsam wird sich die Digitalisierung in den kommenden Jahren auch breit machen ("Verwaltung" riecht danach). Die Idee ist ja, dass nach ein paar harten Jahren vieles besser ist.

Nepumuk 13.10.2022 09:51

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1686191)

"Sparprogramm" muss man wohl nicht übersetzen... ;)

Dazu wird in den Hauptnachrichten ganz klar von "Wohlstandsverlust" gesprochen.

In welcher Welt hast du eigentlich die letzen 50 Jahre gelebt? Sparprogramme sind bei mir allgewärtig, seit ich in den Beruf eingestiegen bin. Mal intensiver, mal weniger intensiv. In vielleicht 20% meiner Berufsjahre gab es kein explizites Sparprogramm, Optimierungsmaßnahmen liefen aber natürlich immer.

Falls das wirklich was Neues für dich ist, hast du extrem goldene Zeiten gehabt. Ein "Wohlstandsverlust" ist übrigens bei mir nicht eingetroffen, wohl auch Dank der Sparprogramme.

MattF 13.10.2022 09:57

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1686191)
Dazu wird in den Hauptnachrichten ganz klar von "Wohlstandsverlust" gesprochen.

Was die Frage der Verteilung des Wohlstandes mal wieder in den Fokus rücken lassen könnte.

Allerdings werden es die Meisten wieder nicht verstehen, dass 10 % mehr als 50% des Wohlstandes wegnehmen und sich der Rest um die Krumen streitet.

Die Krumen werden jetzt halt noch weniger. :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.