triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Nobodyknows 26.04.2019 11:08

Zitat:

Zitat von highlow (Beitrag 1448312)
Nein, ist nicht alles klar. Du hast seinerzeit mit deinem Post suggeriert, dass du eine Harley fährst und an dieser Veranstaltung teilgenommen hast. Da kannst du jetzt noch so viel implizieren, flektieren oder hätte/würde/wenn schreiben. Fakt ist, dass du dich dadurch unglaubwürdig machst. Und warum solltest du das Modell Fatboy erwähnen, wenn du gar keine Harley hast?

Denk mal drüber nach, bevor du hier Unwahrheiten verbreitest.

Das scheint dich ja damals alles schwer bewegt zu haben.
Ist scheinbar hartes Brot für dich, dass 312 km/h und 130 dB nicht nur Bewunderung und Anerkennung auslösen...und gelegentlich auch ironisch und satirisch bis sarkastisch kommentiert werden. :Cheese:
Für mich ist es Schnee von gestern. Letzter Satz dazu von mir: Ich habe nicht einmal einen Motorradführerschein. :Cheese:

Ein weiterer Versuch wieder zum Thema zu gelangen:
Ein Bericht über Greta Thunberg in London
https://www.spiegel.de/politik/ausla...a-1263871.html
in dem sie zitiert wird:

"Viel zu lange standen die Politiker und die Leute an der Macht im Weg, ohne irgendetwas zu tun, um gegen die Klimakrise und die ökologische Krise zu kämpfen", sagte sie. "Aber wir werden sicherstellen, dass sie nicht länger damit davonkommen."

Wow. "Aber wir werden sicherstellen, dass sie nicht länger damit davonkommen."
Ein beachtliche Ankündigung. Wer ist "wir" und wie würde dieser Satz (vom Spiegel und seinen Lesern) aufgenommen werden, wenn ihn ein Rechtspopulist im Hinblick auf den aktuellen Politikbetrieb aussprechen würde?

Auf der Gegenseite des Spiegel befasst sich das in meinen Augen konservative bis reaktionäre Magazin Cicero mit Greta in London und zählt Fragen auf die ihr dort nicht gestellt wurden:

Glauben Sie wirklich es ist möglich, die Kohlenstoffemission bis 2025 zu beseitigen, ohne die globale Wirtschaft zusammenbrechen zu lassen?

Wenn Regierungen angeblich wissenschaftliche Erkenntnisse ignorieren, wie erklären Sie dann, dass die selben Regierungen vor mehr als 30 Jahren den Weltklimarat initiierten, damit dieser sie über den Klimawandel berät? Und wie erklären Sie dann, dass die Regierungen seinen Rat immer noch suchen?

Sie wollen einen Generalstreik. Wie wollen Sie Arbeiter überzeugen, daran teilzunehmen, wenn die Ziele dieses Streiks zu ihrer Arbeitslosigkeit führen würden?

Sie sagen, Sie können die Probleme klarer erkennen, weil Sie die Dinge nur in schwarz und weiß sehen. Aber ist nicht genau das das Problem? Brauchen wir, um zwischen den Bedürfnissen der Umwelt und den wirtschaftlichen abzuwägen, nicht Leute, die die Welt in einem reichen Spektrum an Farben wahrnehmen?

Quelle: https://www.cicero.de/innenpolitik/g...utz-wirtschaft

Gruß
N. :Huhu:

sybenwurz 26.04.2019 11:09

Zitat:

Zitat von highlow (Beitrag 1448312)
Denk mal drüber nach, bevor du hier Unwahrheiten verbreitest.

Denk mal über die Charakteristik von Ironie oder Sarkasmus nach.

Trillerpfeife 26.04.2019 11:45

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1448328)
...

Ein weiterer Versuch wieder zum Thema zu gelangen:
Ein Bericht über Greta Thunberg in London
https://www.spiegel.de/politik/ausla...a-1263871.html
in dem sie zitiert wird:

"Viel zu lange standen die Politiker und die Leute an der Macht im Weg, ohne irgendetwas zu tun, um gegen die Klimakrise und die ökologische Krise zu kämpfen", sagte sie. "Aber wir werden sicherstellen, dass sie nicht länger damit davonkommen."

Wow. "Aber wir werden sicherstellen, dass sie nicht länger damit davonkommen."
Ein beachtliche Ankündigung. Wer ist "wir" und wie würde dieser Satz (vom Spiegel und seinen Lesern) aufgenommen werden, wenn ihn ein Rechtspopulist im Hinblick auf den aktuellen Politikbetrieb aussprechen würde?

Auf der Gegenseite des Spiegel befasst sich das in meinen Augen konservative bis reaktionäre Magazin Cicero mit Greta in London und zählt Fragen auf die ihr dort nicht gestellt wurden:

Glauben Sie wirklich es ist möglich, die Kohlenstoffemission bis 2025 zu beseitigen, ohne die globale Wirtschaft zusammenbrechen zu lassen?

Wenn Regierungen angeblich wissenschaftliche Erkenntnisse ignorieren, wie erklären Sie dann, dass die selben Regierungen vor mehr als 30 Jahren den Weltklimarat initiierten, damit dieser sie über den Klimawandel berät? Und wie erklären Sie dann, dass die Regierungen seinen Rat immer noch suchen?

Sie wollen einen Generalstreik. Wie wollen Sie Arbeiter überzeugen, daran teilzunehmen, wenn die Ziele dieses Streiks zu ihrer Arbeitslosigkeit führen würden?

Sie sagen, Sie können die Probleme klarer erkennen, weil Sie die Dinge nur in schwarz und weiß sehen. Aber ist nicht genau das das Problem? Brauchen wir, um zwischen den Bedürfnissen der Umwelt und den wirtschaftlichen abzuwägen, nicht Leute, die die Welt in einem reichen Spektrum an Farben wahrnehmen?

Quelle: https://www.cicero.de/innenpolitik/g...utz-wirtschaft

Gruß
N. :Huhu:

so spontan fällt mir da zu Frage zwei nur die Gegenfrage ein, warum sich denn dann am Klimawandel nichts ändert wenn die Regierungen den Weltklimarat befragen?

Aber ich bin ja nicht Greta Thunberg. :)

Die Fragen sind sicher berechtig. Aber ich frag ja quasi auch nicht meinen Wecker, wenn er morgens klingelt, wie ich den Tag durchstehen soll.

highlow 26.04.2019 11:51

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1448328)
Das scheint dich ja damals alles schwer bewegt zu haben.
Ist scheinbar hartes Brot für dich, dass 312 km/h und 130 dB nicht nur Bewunderung und Anerkennung auslösen...und gelegentlich auch ironisch und satirisch bis sarkastisch kommentiert werden. :Cheese:
Für mich ist es Schnee von gestern. Letzter Satz dazu von mir: Ich habe nicht einmal einen Motorradführerschein. :Cheese:

Erstaunlich, warum holst du den Schnee von gestern hier im Thema dann wieder hoch?
Es scheint dich ja ziemlich lange beschäftigt zu haben, wenn du jetzt wieder damit anfängst.

Und da du Präzision ja so gerne magst: Es sind 332 km/h :Lachen2:

Irgendwie erinnerst du mich an dieses kleine schwedische Mädchen. Damit meine ich nicht Greta Thunberg, sondern Pippi Langstrumpf. Die macht sich ihre schöne bunte Welt auch immer so, wie sie ihr gefällt :Cheese:

highlow 26.04.2019 11:56

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1448329)
Denk mal über die Charakteristik von Ironie oder Sarkasmus nach.

Mache ich gerne. Das Problem bei nobodyknows ist aber, dass man seinen Beiträgen nicht entnehmen kann, ob es jetzt seine tatsächliche Meinung, Sarkasmus, Ironie oder sonstwas ist. Ist weder Fisch noch Fleisch. Und halbgare Aussagen, die dann 5 Minuten später dementiert werden mit dem Hinweis "war gar nicht so gemeint" kenne ich haufenweise von der AfD. Ich hoffe nur, dass der Gute nicht inzwischen Mitglied dort ist:Cheese:

Trillerpfeife 26.04.2019 12:02

eh ist ja gut jetzt.

ja Ironie und Sarkasmus ist nicht immer leicht zu erkennen. Ausser für den der es geschrieben hat.

Missverständnisse sind da vorprogrammiert.


Anyway könnten wir doch weiter über den Klimawandel bzw den Umgang damit diskutieren.

Ich fand es bisher spannend und es hat auch zum Nachdenken angeregt.

(natürlich finde ich eueren Streit auch sehr spannend) Darauf erst mal ein Red Bull und eine Schachtel Ütje. )

Nobodyknows 26.04.2019 12:03

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1448347)
so spontan fällt mir da zu Frage zwei nur die Gegenfrage ein, warum sich denn dann am Klimawandel nichts ändert wenn die Regierungen den Weltklimarat befragen?

Guter Punkt.

Ein Befragung durch demokratische Regierungen bedeutet ja noch keine Umsetzung von, durch den Weltklimarat empfohlenen (eventuell teuren und somit schmerzhaften) Maßnahmen.

Für diese Maßnahmen sind vermutlich nationale Regelungen und Gesetze notwendig.
Und die, bzw. deren Ankündigung müssen vom Wähler getragen und gewollt sein.
Sonst ändert sich in der Demokratie die Zusammensetzung der Regierung.

Gruß
N. :Huhu:

qbz 26.04.2019 12:05

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1448328)
.......
Wenn Regierungen angeblich wissenschaftliche Erkenntnisse ignorieren, wie erklären Sie dann, dass die selben Regierungen vor mehr als 30 Jahren den Weltklimarat initiierten, damit dieser sie über den Klimawandel berät? Und wie erklären Sie dann, dass die Regierungen seinen Rat immer noch suchen?
.......

Die Welt bezahlt auch Organisationen, damit sie ihre Ärmsten zählen, ohne ihnen zu helfen. Die Welt bezahlt Organisitationen, damit sie statistisch exakt das Artensterben, die Abholzung der Tropenwälder, die Gewässerverschmutzung, die Erderwärmung, die Dürre und Trockenheiten, die Gletscherschmelze usf. vermessen, ohne all dieses aufzuhalten. Das will Cicero nicht verstehen? Wie dumm kann / muss man dafür sein?
https://www.spiegel.de/wirtschaft/se...-a-982793.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.