triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

pschorr80 12.05.2020 17:16

[Moderation: Entfernt nach Beschwerde.]

pschorr80 12.05.2020 17:19

Wer nicht testet, der findet auch nichts. :Maso:

NBer 12.05.2020 17:25

Fauci aktuell live vor dem US Senat: https://www.spiegel.de/politik/ausla...4-f2e2875e4716

Nobodyknows 12.05.2020 17:41

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1531694)
Wer nicht testet, der findet auch nichts. :Maso:

Schön. Das ist jetzt keine Frage, aber ich fasse mal aus meiner Sicht deine Beiträge der letzten Wochen zusammen: In all deinen Kommentaren schwingt die Angst eines Privilegierten mit. Die Angst, dass man Privilegien verlieren könnte.

Ob Rumänen, Syrer, Bafög-Empfänger, Kurzarbeiter... alle wollen an dein Bestes, dein Geld und Du hast Angst vor dem Verlust.

Die gute Nachricht: Verlustangst kann man überwinden. Der Weg in den Postmaterialismus ist auch für Dich offen.

Gerne geschehen. :bussi:
N.

Körbel 12.05.2020 17:42

Wenns doch nur Spinner sind, warum springen die Virologen und sogar die Tagesschau schon drauf rein und thematisieren das Ganze so sehr?

https://web.de/magazine/news/coronav...-netz-34696916

Joerg aus Hattingen 12.05.2020 17:43

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1531540)
.... Was ich aber nicht verstehe ist, dass man scheinbar immer noch keinen Plan hat, wie dies erfolgen kann (während man sich um aus meiner Sicht weniger wichtige Bereiche, sehr detailliert Gedanken gemacht hat).

M.

Möglicherweise liegt es daran, dass man die Rolle von Kleinkindern in der Infektionskette noch nicht ausreichend geklärt hat.

FinP 12.05.2020 17:47

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1531699)
Wenns doch nur Spinner sind, warum springen die Virologen und sogar die Tagesschau schon drauf rein und thematisieren das Ganze so sehr?

https://web.de/magazine/news/coronav...-netz-34696916

Weil Du eine No-Win-Situation hast:

Wird das "Thema" ignoriert, dann soll es totgeschwiegen werden.
Wird das "Thema" nicht ignoriert, dann soll es totgeredet werden.

Warum Drosten auf Dinge antwortet? Weil er gefragt wurde...

docpower 12.05.2020 17:52

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1531699)
Wenns doch nur Spinner sind, warum springen die Virologen und sogar die Tagesschau schon drauf rein und thematisieren das Ganze so sehr?

https://web.de/magazine/news/coronav...-netz-34696916

Schön, dass ein absoluter Fachmann wie Prof.Drosten Klartext redet und wieder (einmal mehr) zeigt, dass die Politik völlig zu Recht Maßgaben vorgibt, die sich am derzeitigen wissenschaftlichen Konsens orientieren.

Nobodyknows 12.05.2020 17:55

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1531699)
Wenns doch nur Spinner sind, warum springen die Virologen und sogar die Tagesschau schon drauf rein und thematisieren das Ganze so sehr?

https://web.de/magazine/news/coronav...-netz-34696916

Mit etwas (mehr) Selbstreflexion könntest Du an dir Veränderungen durch, von Dritten verbreitete Fake News und Verschwörungstheorien feststellen. Und -ehrlich gesagt- das sind keine Veränderungen zum Guten. :(

Davon ausgehend, dass Du nicht der Einzige bist der anfängt -nennen wir es- ungewöhnliche Sichtweisen zu entwickeln, sondern sich etwas in der Gesellschaft verändert, erscheint eine Thematisierung durchaus angebracht.

Gruß
N. :Huhu:

PS: Vielleicht kann es jemand dem Körbel ausrichten. Denn ich stehe auf seiner Ignore-List

Estebban 12.05.2020 18:06

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1531706)
Mit etwas (mehr) Selbstreflexion könntest Du an dir Veränderungen durch, von Dritten verbreitete Fake News und Verschwörungstheorien feststellen. Und -ehrlich gesagt- das sind keine Veränderungen zum Guten. :(

Davon ausgehend, dass Du nicht der Einzige bist der anfängt -nennen wir es- ungewöhnliche Sichtweisen zu entwickeln, sondern sich etwas in der Gesellschaft verändert, erscheint eine Thematisierung durchaus angebracht.

Gruß
N. :Huhu:

PS: Vielleicht kann es jemand dem Körbel ausrichten. Denn ich stehe auf seiner Ignore-List

Vielleicht ist das ein generelles Phänomen, womit sich die nächsten Generationen von Soziologen mal beschäftigen sollten.
Wo kommt diese Menge an offensichtlichen Wissenschaftsleugnern / -Skeptikern oder wie man sie auch nennen mag? Liegt es an der Isolation bzw. der begrenzten Anzahl an sozialen Kontakten? Also treffen „anfällige“ Menschen einfach weniger Leute die als Korrektiv dienen könnten?
Also ein bischen wie die Theorie der Sozialen Medien: früher gabs halt den einen rassistischen Onkel, der von jedem irgendwann gesagt wird er soll seinen stuss für sich behalten - heute hängen die im Netz ab und freuen sich darüber wie viele andere „erwachte“ es gibt?

pschorr80 12.05.2020 18:15

[Moderation: Entfernt nach Beschwerde.]

qbz 12.05.2020 18:25

wissenschaftliche Forschung von Prof. Drosten
 
"Drosten gehört zu den Mitentdeckern des SARS-Coronavirus (SARS-CoV). Mit Stephan Günther gelang ihm 2003, wenige Tage nach der Identifizierung und noch vor den Centers for Disease Control and Prevention in Atlanta die Entwicklung eines diagnostischen Tests auf das neu identifizierte Virus. Seine Erkenntnisse zu SARS stellte Drosten der Wissenschaftsgemeinde über das Internet sofort zur Verfügung, noch bevor sein Beitrag im Mai 2003 im New England Journal of Medicine erschien.[7] Dies wurde u. a. von der Zeitschrift Nature gewürdigt.[8] Im gleichen Jahr veröffentlichte die Arbeitsgruppe um Drosten das sequenzierte Genom des SARS-Coronavirus in der Zeitschrift Science[9] und identifizierte es als Hauptursache des Schweren akuten Atemwegssyndrom (englisch severe acute respiratory syndrome, SARS).[10]

Ab 2012 erforschte die von Drosten geleitete Forschungsgruppe unter anderem auch das Middle East respiratory syndrome-coronavirus (MERS-CoV) und entwickelte den anschließend weltweit verwendeten Standardtest zum Nachweis dieses Erregers.[11]

Christian Drosten hat (Stand April 2020) laut Google Scholar einen h-Index von 89,[12] laut der Datenbank Scopus einen von 73.[13] So finden sich Veröffentlichungen von ihm mit mehr als 2.000 Zitationen.[14] Science zählt ihn zu den „weltweit führenden Experten im Hinblick auf Coronaviren“.[15]

https://de.wikipedia.org/wiki/Christ...liche_Laufbahn

Prof. Drosten hat by the way der Charite mit seiner Testentwicklung und dem Labor unvergleich mehr an Einnahmen gebracht als sein Lehrstuhl für die Lehre kostet.

NBer 12.05.2020 18:45

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1531711)
Oder haben es die Skeptiker einfach satt, dass Leute wie Drosten, die nie was außer Schule&Uni vom Leben sahen, ihnen was vorschreiben wollen. ....

drosten schreibt niemanden etwas vor. er erläuert die pandemie, den virus usw. und das macht er ganz sachlich, auf fakten und den aktuellsten wissenschaftlichen erkenntnissen beruhend. das er nicht gott und allwissend ist weiß er selbst, er formuliert nicht umsonst oft sehr vorsichtig und zurückhaltend. wogegen seine gegner anscheinend immer alles ganz genau und vor allem viel besser wissen.
was dann politiker aus drostens analysen machen ist eher nicht sein problem.

Stefan 12.05.2020 18:48

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1531711)
Oder haben es die Skeptiker einfach satt, dass Leute wie Drosten, die nie was außer Schule&Uni vom Leben sahen, ihnen was vorschreiben wollen. So jemand hatte noch nie einem Job außerhalb der Uni, den er auch verlieren könnte. Hier geht es um Geld/Zukunft und nicht um seine Corona-Leidenschaft. :dresche

Liest sich wie die Kritik eines ungelernten Hilfsarbeiters an einem Lehrer.

qbz 12.05.2020 18:49

Im Landkreis Greiz hat man jetzt den Fall, dass die zuständigen Gremien Interventionen absichtlich verschleppen und alle Lockerungen trotz Überschreiten der Grenze von 50/100000 Neuinfizierte (es sind 75) beibehalten wollen. Ich denke, dass die Gremien in Landkreisen viel zu stark von den lokalen politischen Parteien abhängig sind und sich schwer tun, angemessene und geeignete Entscheidungen zu treffen. Sie gefährden im Endeffekt viel mehr als den eigenen Landkreis aufgrund der landesweiten Mobilität, weshalb gleich das Bundesland mit seinem Gesundheitsamt die Eintscheidung für alle Landkreise (in Absprache mit diesen) treffen müsste.

https://www.spiegel.de/politik/deuts...4-aced8dd2c4a7

pschorr80 12.05.2020 18:50

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1531713)
Science zählt ihn zu den „weltweit führenden Experten im Hinblick auf Coronaviren“.[15]

Deswegen kann er ja auch heute so und morgen das Gegenteil sagen. Wir haben planlose Leute in der Politik und die sind ihm hörig. Was soll man von einem Bankkaufmann Spahn, der nicht mal ein paar Masken auf Vorrat kaufen kann, auch erwarten.

"Wirtschaftshilfe" kommt auf Zuruf in der Talkshow. Gestern hat sich Altmaier entschuldigt, dass der Staat tatsächlich nicht den ganzen UMSATZ an die Unternehmen erstatt kann. :Lachanfall:

Nobodyknows 12.05.2020 19:09

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1531711)
...Hier geht es um Geld/Zukunft und nicht um seine Corona-Leidenschaft.

Ich finde die Reihenfolge 1. Geld und 2. Zukunft ziemlich vielsagend. ;)
Scheinbar hat dich ein kluger Kopf, der hier kürzlich einen Kommentar schrieb, richtig eingeschätzt. Ich darf einmal zitieren:

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1531698)
...ich fasse mal aus meiner Sicht deine Beiträge der letzten Wochen zusammen: In all deinen Kommentaren schwingt die Angst eines Privilegierten mit. Die Angst, dass man Privilegien verlieren könnte.

Ob Rumänen, Syrer, Bafög-Empfänger, Kurzarbeiter... alle wollen an dein Bestes, dein Geld und Du hast Angst vor dem Verlust..

Gerne geschehen! :bussi:
N.

Hafu 12.05.2020 19:11

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 1531703)
Schön, dass ein absoluter Fachmann wie Prof.Drosten Klartext redet und wieder (einmal mehr) zeigt, dass die Politik völlig zu Recht Maßgaben vorgibt, die sich am derzeitigen wissenschaftlichen Konsens orientieren.

Am besten gefällt mir diese subtil im Podcast versteckte Spitze:

Zitat:

Zitat von Prof. Drosten
Er selbst als Virologe würde etwa niemals seine Meinung und Einschätzung zu Bakterien abgeben, stellte Drosten klar. Selbst zu einem anderen Virus, das nicht aus seinem Arbeitsgebiet komme, würde er sich nicht äußern.

:cool:

Das geht eindeutig gegen Prof Streeck, der in seiner bisherigen Laufbahn immer nur an HIV geforscht hat (und indirekt auch gegen Kekule, der generell kaum forschend tätig ist) und die beide in den Talkshows trptzdem oft auf einem Level mit dem Corona-Experten Drosten gesehen werden.

Wissenschaft lebt auch vom Wettbewerb verschiedener Forschungsgruppen und verschiedener Forscher und Drosten offenbart da oft eine sympathisch kompetitive Einstellung.
Bei der Vielzahl an Veröffentlichungen bzw. Preprints, die zur Zeit zu Covid-19 auftauchen hat er auch eine bemerkenswerte Treffsicherheit, den Weizen interessanter Studien von der Spreu oberflächlicher und schlechter Publikationen zu trennen. Alleine deshalb höre ich den Podcast stets gerne an.

docpower 12.05.2020 19:14

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1531711)
Oder haben es die Skeptiker einfach satt, dass Leute wie Drosten, die nie was außer Schule&Uni vom Leben sahen, ihnen was vorschreiben wollen. So jemand hatte noch nie einem Job außerhalb der Uni, den er auch verlieren könnte. Hier geht es um Geld/Zukunft und nicht um seine Corona-Leidenschaft. :dresche

Herr, lass Hirn regnen 🙏!

Nobodyknows 12.05.2020 19:27

Zitat:

Zitat von pschorr80 (Beitrag 1531711)
...dass Leute wie Drosten, die nie was außer Schule&Uni vom Leben sahen, ihnen was vorschreiben wollen. So jemand hatte noch nie einem Job außerhalb der Uni...

Sag mal pschorr80, eine persönliche Frage:
Hast Du in deinem Notfallausweis so etwas wie
"Nach Unfall nur in eine Privatklinik und NICHT in eine Universitätsklinik einliefern! Ich möchte nicht von Leuten behandelt werden, die außer Schule&Uni nie etwas vom Leben sahen" stehen?

N.

Schwarzfahrer 12.05.2020 19:33

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 1531703)
Schön, dass ein absoluter Fachmann wie Prof.Drosten Klartext redet und wieder (einmal mehr) zeigt, dass die Politik völlig zu Recht Maßgaben vorgibt, die sich am derzeitigen wissenschaftlichen Konsens orientieren.

Das mit dem "wissenschaftlichen Konsens" ist aber auch am bröckeln (mal vom reißerischen Titel der Meldung abgesehen sollten einige Inhalte schon zum Nachdenken anregen, finde ich):

Zitat:

Sie haben 178 Experten aus den Bereichen Virologie, Immunologie, Hygiene, Innere Medizin und Intensivmedizin anonym und online zu ihren Beobachtungen zum Coronavirus befragt...
u.a.:
Nur noch rund die Hälfte der Teilnehmer erachtet die aktuellen Maßnahmen der Bundesregierung als sinnvoll. Bei der Erstbefragung waren es noch 81 Prozent.

Schwarzfahrer 12.05.2020 19:40

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1531727)
Am besten gefällt mir diese subtil im Podcast versteckte Spitze:
Zitat:

Zitat von Prof. Drosten
Er selbst als Virologe würde etwa niemals seine Meinung und Einschätzung zu Bakterien abgeben, stellte Drosten klar. Selbst zu einem anderen Virus, das nicht aus seinem Arbeitsgebiet komme, würde er sich nicht äußern.
Das geht eindeutig gegen Prof Streeck...

Mag sein, aber es vermittelt mir auch eine ziemliche Arroganz des Fachidioten, der sich für unersetzlich hält. Eigentlich kam er mir anfangs recht sympathisch und eher bescheiden vor - solche Sprüche deuten entweder auf ein übermäßig gewachsenes Ego durch die mediale Bedeutung, die er bekam, oder auf ein überreiztes Nervensystem durch den öffentlichen Druck - beides nicht förderlich für ein nüchternes Urteilsvermögen.

Hafu 12.05.2020 19:49

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1531731)
Das mit dem "wissenschaftlichen Konsens" ist aber auch am bröckeln (mal vom reißerischen Titel der Meldung abgesehen sollten einige Inhalte schon zum Nachdenken anregen, finde ich):

Die Überschrift passt -wie so oft bei Corona-Texten- absolut nicht zum Text.

Viele Veränderungen der Prozentzahlen von der einen Umfrage zur anderen sind einfach dadurch begründet, dass sich die Bedrohungslage deutlich gebessert hat. Da hat sich die Meinung vieler medizinischer Experten berechtigterweise geändert und gleichzeitig hat sich ja auch die Meinung der meisten politischer Entscheidungsträger geändert. Deshalb sind ja auch viele Verbote gelockert worden.

Zitat:

Nur noch rund die Hälfte der Teilnehmer erachtet die aktuellen Maßnahmen der Bundesregierung als sinnvoll. Bei der Erstbefragung waren es noch 81 Prozent.
???
Da bin ich komplett verwirrt. Was sind denn die "aktuellen Maßnahmen der Bundesregierung"? Praktisch alle Maßnahmen zur Infekteindämmung gehen doch aktuell von den jeweilien Landesregierungen aus und unterscheiden sich deshalb von Bundesland zu Bundesland zum Teil ganz gravierend. Teilweise sind diese landesspezifiischen Unterschiede auch sinnvoll, da die Infektzahlen in den Bundeländern oft sehr abweichen und damit auch die Bedrohungslagen differieren.

Teilweise sind aber auch die Landes-Regierungen einfach anders gestrickt, wie man am, trotz durchaus relevanter Infektzahl bei der Lockerung meist vorpreschenden NRW erkennen kann.

DocTom 12.05.2020 19:54

Eine Anfrage an die Hamburger Sportkollegen:
Kennt ihr jemand mit Symptomen oder sogar jemanden, der gerade in den letzten zwei Tagen positiv getestet wurde und der sich für die c19 child Studie am UKE sehr zeitnah noch einmal swabben lassen würde?
Die Kontaktdaten der Studiengruppe gibt es bei Interesse per PN.
:Danke: :Blumen:
Thomas

Hafu 12.05.2020 20:07

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1531732)
Mag sein, aber es vermittelt mir auch eine ziemliche Arroganz des Fachidioten, der sich für unersetzlich hält. Eigentlich kam er mir anfangs recht sympathisch und eher bescheiden vor - solche Sprüche deuten entweder auf ein übermäßig gewachsenes Ego durch die mediale Bedeutung, die er bekam, oder auf ein überreiztes Nervensystem durch den öffentlichen Druck - beides nicht förderlich für ein nüchternes Urteilsvermögen.

Hör dir mal ein paar Podcasts mit ihm in voller Länge an. Er hat sich in seiner Grundpersönlichkeit sicherlich nicht geändert. Aber das kommt selbstverständlich in Talkshows, in denen er ja ohnehin praktisch nicht mehr auftritt und erst recht nicht in dahingestöpselten Texte über ihn nicht rüber.

Er hat (und hatte immer) ein berechtigterweise großes Ego, wenn es um Corona-Virusspezifische Fragen und um Labordiagnostik geht, weil das nunmal sein Spezialgebiet ist und ihm keiner da irgendwas vormachen kann.

Bei allen anderen Fragestellungen, z.B. auch bei der emminent wichtigen Frage von Schul- und Kita-Öffnungen nimmt er sich massiv zurück und gibt allenfalls weitestgehend wertungsfrei die Studienlage zu dieser Thematik wieder, formuliert Für-und-wider-Argumente ohne aber jegliche Handlungsempfehlung zu geben, die ihm in seinem Weltbild da auch nicht zusteht.

Schwarzfahrer 12.05.2020 20:11

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1531734)
Die Überschrift passt -wie so oft bei Corona-Texten- absolut nicht zum Text.

Schrieb ich ja auch; ist aber leider Journalismus - haußtsache Reißerisch, auch wenn es wenig mit dem Inhalt zu tun hat :(
Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1531734)
Viele Veränderungen der Prozentzahlen von der einen Umfrage zur anderen sind einfach dadurch begründet, dass sich die Bedrohungslage deutlich gebessert hat. Da hat sich die Meinung vieler medizinischer Experten berechtigterweise geändert und gleichzeitig hat sich ja auch die Meinung der meisten politischer Entscheidungsträger geändert.

Klar ändert sich alles, und Meinungen dürfen sich ändern. Aber die Zahlen zeigen doch, daß offenbar die Zustimmung zu Regierungsbeschlüssen auch bei Fachleuten sinkt, nicht nur bei den demonstrierenden "Spinnern". Die Einschätzung der Besserung der Bedrohungslage variiert offenbar deutlich, entsprechend ist der "wissenschaftliche Konsens" bei der Einschätzung der Schwere der aktuellen Bedrohung immer schwächer. Daß der Artikel von "Bundesregierung" spricht ist da sicher unsaubere Arbeit, aber der Aussage tut es keinen Abbruch. Jedem Leser dürfte klar sein, daß es um die Regierungsbeschlüsse handelt, die offiziell verkündet werden - dem betroffenen Bürger ist es völlig schnuppe, ob sie von Bundes- oder Landesregierung kommen.

Schwarzfahrer 12.05.2020 20:20

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1531742)
Bei allen anderen Fragestellungen,...nimmt er sich massiv zurück und gibt allenfalls weitestgehend wertungsfrei die Studienlage zu dieser Thematik wieder, formuliert Für-und-wider-Argumente ohne aber jegliche Handlungsempfehlung zu geben, die ihm in seinem Weltbild da auch nicht zusteht.

So habe ich ihn ja meistens erlebt, und fand es längere Zeit auch positiv. Das ändert allerdings nichts am Eindruck des einen oben zitierten Satzes.
Und wertungsfrei ist er, wenn man es wörtlich nimmt - aber auch ohne eigene Wertung kann man die Stimmung beeinflussen. Und ich bekomme zunehmend den Eindruck, daß er bei einer Spanne von möglichen Szenarien gerne auf die rein virologisch-epidemiologischen Risiken der schlimmsten Möglichkeit eingeht, und damit (vielleicht unbewußt?) doch eine klare Wertung der möglichen Entscheidungen(/Handlungsempfehlungen vermittelt. Auf jeden Fall berufen sich die Medien immer gern auf ihn bei der Rechtfertigung von Beschlüssen, besonders wenn es Kritik an den Beschlüssen gibt. Sein Einfluß ist schon groß, vielleicht auch etwas zu groß für eine einzelne Person.

Hafu 12.05.2020 20:52

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1531746)
...Und ich bekomme zunehmend den Eindruck, daß er bei einer Spanne von möglichen Szenarien gerne auf die rein virologisch-epidemiologischen Risiken der schlimmsten Möglichkeit eingeht, und damit (vielleicht unbewußt?) doch eine klare Wertung der möglichen Entscheidungen(/Handlungsempfehlungen vermittelt. Auf jeden Fall berufen sich die Medien immer gern auf ihn bei der Rechtfertigung von Beschlüssen, besonders wenn es Kritik an den Beschlüssen gibt. Sein Einfluß ist schon groß, vielleicht auch etwas zu groß für eine einzelne Person.


Selbstverständlich sieht ein spezialisierter Virologe nunmal bei so einer Pandemie in erster Linie die Infektzahlen und das Risiko einer erneuten Ausbreitung und interessiert sich nicht primär für wirtschaftliche Auswirkungen der Infektbekämpfung und auch soziologische/ gesellschaftliche Auswirkungen.

Dafür gibt es andere Experten und Aufgabe von Politikern ist es, auch derartige Epxpertisen einzuholen um die Verhältnismäßigkeit von beschlossenen Maßnahmen herzustellen. Drosten selbst weist darauf wiederholt hin, z.B. im vorletzten Podcast beim Thema Kita-Schließung, wo er sinngemäß sagt: aus virologischer Sicht müsste man wegen der damit verbundenen Infektgefahr die Kitas eher geschlossen lassen, aufgrund der Schäden die dies aber gerade in Brennpunktvierteln mit instabilen Elternhäusern in der Entwicklung mancher Kinder verursachen kann, empfiehlt er aber trotzdem eine baldige stufenweise Öffnung mit dann z.B. limitierter Gruppengröße (und weist aber bei diesem Thema trotzdem in jedem dritten Satz darauf hin, dass hier auch andere Expertenmeinunge z.B. von Entwicklungspsycxhologen einzuholen sind und solche Entscheidungen von der Politik und nicht von Virologen zu treffen sind.)

Im Frühstadium der Pandemie war die Beschlussfassung noch eher einfach, denn bei exponentiellen Wachstumskurven und stark ansteigenden Todeskurven wurde automatisch nahezu jede einschränkende von fast jedem ob gebildet oder nich Maßnahme begrüßt bzw. zumindest akzeptiert. Manche selbst hier im Forum waren doch fast enttäuscht, dass es bei uns keinen kompletten Lockdown wie in den Nachbarländern gegeben hat.
Selbst solche Maßnahmen, für dies es eigentlich keine wissenschaftliche Evidenz gab (wie z.B. Schwimmbadschließungen, Verbot von Sportanlagen ohne Kontakt zu anderen Sportlern, Schließen von Einzelhandelsgeschäften) wurden da noch problemlos akzeptiert und in den hektischen Maßnahmepaketen mit durchgewunken.

Jetzt in der jetzigen entspannteren Situation ist nun ein differenzierteres Vorgehen gefragt und je nach persönlicher Lebenssituation sind nun jedem andere Dinge wichtig.

LidlRacer 12.05.2020 20:55

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1531727)
Am besten gefällt mir diese subtil im Podcast versteckte Spitze:

Zitat von Prof. Drosten
Er selbst als Virologe würde etwa niemals seine Meinung und Einschätzung zu Bakterien abgeben, stellte Drosten klar. Selbst zu einem anderen Virus, das nicht aus seinem Arbeitsgebiet komme, würde er sich nicht äußern.

:cool:

Das geht eindeutig gegen Prof Streeck, der in seiner bisherigen Laufbahn immer nur an HIV geforscht hat (und indirekt auch gegen Kekule, der generell kaum forschend tätig ist) und die beide in den Talkshows trptzdem oft auf einem Level mit dem Corona-Experten Drosten gesehen werden.

Wissenschaft lebt auch vom Wettbewerb verschiedener Forschungsgruppen und verschiedener Forscher und Drosten offenbart da oft eine sympathisch kompetitive Einstellung.

Da erlaube ich mir ausnahmsweise eine von Deiner abweichende Meinung. :)
Ich dachte es mir schon, als ich's nur von Dir gelesen, aber noch nicht Drosten gehört hatte.
Nachdem ich gerade die relevante Stelle (ziemlich am Anfang von Nr. 40) gehört habe, bin ich noch sicherer, dass er damit nur sein Argument gegen fachfremde Doktoren und Professoren wie den Schwindeldoc, Dr. Bhakdi und vielleicht Prof. Püschel ("Die Zeit der Virologen ist vorbei!") verstärken wollte.

Er spricht ja von Leuten, die in Youtube-Videos Unfug (nicht wörtlich zitiert) erzählen. Das würde er wohl bei den von Dir genannten nicht sagen. Machen die überhaupt Youtube-Videos?.

merz 12.05.2020 21:24

Das macht man eigentlich nicht , ich such noch die direkte Quelle und entferne dann den langen quote hier dann, Spiegel online news ticker undanderswo, ist eine dpa Meldung

https://www.spiegel.de/wissenschaft/...f-c5d1b375979b

Auch weil hier neben Medienhygiene auch auf etwas anderes verwiesen wird:

„Drosten kritisiert Ärzte, "die irgendeinen Quatsch in die Welt setzen"

18.42 Uhr: Der Berliner Virologe Christian Drosten äußert scharfe Kritik an Falschinformationen zur Corona-Pandemie im Internet. In sozialen Medien kursierten etwa millionenfach abgerufene Videos, die "voller Unsinn" und "falscher Behauptungen" seien, sagte der Charité-Wissenschaftler im NDR-Podcast. Zum Teil seien Ärzte und Professoren dabei, "die irgendeinen Quatsch in die Welt setzen", ohne je zu den Themen gearbeitet zu haben. Namen nannte Drosten nicht. Was er höre, zum Teil von "scheinbaren Fachleuten", deren Expertise in anderen Bereichen liege, entbehre oft jeder Grundlage, sagte der Virologe. Dadurch werde auch "wirklich gefährlichen Verschwörungstheoretikern" mit teils politischer Agenda der Rücken gestärkt. Drosten rügte das als "unverantwortlich".


Zu Ansteckungen mit Sars-CoV-2 sagte Drosten, es erscheine ihm "total übertrieben", wie oft auf das Händewaschen und Desinfizieren von Oberflächen hingewiesen werde: Nach seiner Einschätzung machen Schmierinfektionen, also Ansteckungen etwa über kontaminierte Gegenstände, nur einen kleinen Teil der Infektionen aus. Viel bedeutsamer seien Tröpfchen, die etwa beim Husten, Sprechen oder Niesen entstehen, und feinste schwebende Partikel, sogenannte Aerosole. Für die Wiedereröffnung von Restaurants etwa habe das zur Folge, dass Außenbereiche vergleichsweise sichere Zonen seien, sagte Drosten. Für Innenräume gelte zum Beispiel: "Fenster aufreißen".“


m.

Trillerpfeife 12.05.2020 21:33

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1531759)
Das macht man eigentlich nicht , ich such noch die Quelle und entferne dann den langen quote hier dann, Spiegel online news ticker:

https://www.spiegel.de/wissenschaft/...f-c5d1b375979b

Auch weil hier neben Medienhygiene auch auf etwas anderes verwiesen wird:

„Drosten kritisiert Ärzte, "die irgendeinen Quatsch in die Welt setzen"

18.42 Uhr: Der Berliner Virologe Christian Drosten äußert scharfe Kritik an Falschinformationen zur Corona-Pandemie im Internet. In sozialen Medien kursierten etwa millionenfach abgerufene Videos, die "voller Unsinn" und "falscher Behauptungen" seien, sagte der Charité-Wissenschaftler im NDR-Podcast. Zum Teil seien Ärzte und Professoren dabei, "die irgendeinen Quatsch in die Welt setzen", ohne je zu den Themen gearbeitet zu haben. Namen nannte Drosten nicht. Was er höre, zum Teil von "scheinbaren Fachleuten", deren Expertise in anderen Bereichen liege, entbehre oft jeder Grundlage, sagte der Virologe. Dadurch werde auch "wirklich gefährlichen Verschwörungstheoretikern" mit teils politischer Agenda der Rücken gestärkt. Drosten rügte das als "unverantwortlich".


Zu Ansteckungen mit Sars-CoV-2 sagte Drosten, es erscheine ihm "total übertrieben", wie oft auf das Händewaschen und Desinfizieren von Oberflächen hingewiesen werde: Nach seiner Einschätzung machen Schmierinfektionen, also Ansteckungen etwa über kontaminierte Gegenstände, nur einen kleinen Teil der Infektionen aus. Viel bedeutsamer seien Tröpfchen, die etwa beim Husten, Sprechen oder Niesen entstehen, und feinste schwebende Partikel, sogenannte Aerosole. Für die Wiedereröffnung von Restaurants etwa habe das zur Folge, dass Außenbereiche vergleichsweise sichere Zonen seien, sagte Drosten. Für Innenräume gelte zum Beispiel: "Fenster aufreißen".“


m.

die scharfe Kritik kann ich gut verstehen. Teile meiner FB "Freunde" posten jeden Mist den irgend ein Dr. med oder Prof Schiessmichtot zu Corona von sich gegeben hat.

LidlRacer 12.05.2020 21:34

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1531759)
... ich such noch die direkte Quelle ...

Der heutige Podcast.
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html

merz 12.05.2020 21:34

Update: Lidlracer hatte es natürlich zuerst, :), es ist Podcast 40, 12.05.20, noch nicht transkribiert.

m.

Flow 12.05.2020 21:41

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1531759)
18.42 Uhr: Der Berliner Virologe Christian Drosten äußert scharfe Kritik an Falschinformationen zur Corona-Pandemie im Internet. In sozialen Medien kursierten etwa millionenfach abgerufene Videos, die "voller Unsinn" und "falscher Behauptungen" seien, sagte der Charité-Wissenschaftler im NDR-Podcast. Zum Teil seien Ärzte und Professoren dabei, "die irgendeinen Quatsch in die Welt setzen", ohne je zu den Themen gearbeitet zu haben. Namen nannte Drosten nicht. Was er höre, zum Teil von "scheinbaren Fachleuten", deren Expertise in anderen Bereichen liege, entbehre oft jeder Grundlage, sagte der Virologe. Dadurch werde auch "wirklich gefährlichen Verschwörungstheoretikern" mit teils politischer Agenda der Rücken gestärkt. Drosten rügte das als "unverantwortlich".

Was soll das ohne Benenung konkreter Namen und/oder konkreter Behauptungen wert sein ?

LidlRacer 12.05.2020 21:43

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1531766)
Was soll das ohne Benenung konkreter Namen und/oder konkreter Behauptungen wert sein ?

Ich habe ein paar Namen genannt, und die Betreffenden werden wissen, dass sie gemeint sind.

merz 12.05.2020 21:47

Was eine internationale Kapazität in der Virologie jetzt nicht auch noch machen kann, ist jede Falschbehauptung von Fachfremden zu widerlegen - es nervt ihn aber wohl schon sehr, gefährlich ist es auch

m.

Hafu 12.05.2020 22:00

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1531754)
Da erlaube ich mir ausnahmsweise eine von Deiner abweichende Meinung. :)
Ich dachte es mir schon, als ich's nur von Dir gelesen, aber noch nicht Drosten gehört hatte.
Nachdem ich gerade die relevante Stelle (ziemlich am Anfang von Nr. 40) gehört habe, bin ich noch sicherer, dass er damit nur sein Argument gegen fachfremde Doktoren und Professoren wie den Schwindeldoc, Dr. Bhakdi und vielleicht Prof. Püschel ("Die Zeit der Virologen ist vorbei!") verstärken wollte.

Er spricht ja von Leuten, die in Youtube-Videos Unfug (nicht wörtlich zitiert) erzählen. Das würde er wohl bei den von Dir genannten nicht sagen. Machen die überhaupt Youtube-Videos?.

Klar, die Hauptstoßrichtung (bei 2:00min) und warum er überhaupt den offenen Brief an Facebook YT, Twitter mitverfasst und unterzeichnet hat sind die Wichtigtuer wie Bahkdi, Püschel, Wodarg, Mölling. ("sind zum Teil Ärzte, zum Teil sogar Professoren dabei"):Blumen:

Aber gegen Streeck hatte er schon zwei bis dreimal in früheren Podcasts kleinere Spitzen abgesendet einerseits wegen des fehlenden Papers zum Zeitpunkt der Pressekonferenz (was er geradezu als Affront auffasste und selbst auf Twitter thematisierte) und später nochmal wegen eines peinlichen Rechenfehlers bei der statistischen Ausarbeitung der Gangeltstudie, wo er (wörtlich aus der Erinnerung zitiert)meinte, wenn das einem seiner Doltoranden passiert wäre, dann hätte er diesen gleich darauf hingewiesen.

Bei 4:29min ist die Passage, auf die ich hinweisen wollte:
"es geht sogar viel weiter: ich würde mich niemals in dieser Breite und dieser Meinungsstärke äußern zu einem anderen Virus als dem, an dem ich hier arbeite. Man kann die Literatur und die Fachkenntnis in diesem Gebiet nicht kennen, wenn man nicht absoluter Spezialist ist."

Ich höre auch Streeck und Kekule durchaus aufmerksam und gerne zu, weil sie im Vergleich zu mir vieles wissen, das mir weniger geläufig ist, aber wenn ich mich in deren Position hineinversetze, würde ich mich bei dieser Passage (vor zig Wochen hatte ich ja mal selbst aus Neugierde recherchiert, wozu Kekule und Streeck bisher geforscht und publiziert haben) definitiv angesprochen fühlen. Weder Streeck noch Kekule haben bisher über Coronaviren geforscht.

Trillerpfeife 12.05.2020 22:02

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1531768)
Was eine internationale Kapazität in der Virologie jetzt nicht auch noch machen kann, ist jede Falschbehauptung von Fachfremden zu widerlegen - es nervt ihn aber wohl schon sehr, gefährlich ist es auch

m.

Ihm geht es wie manchem hier, wenn z.B. Pschor80 oder andere Kapazitäten ständig mit neuen "Erkenntnissen" aufwarten.

pschorr80 12.05.2020 22:12

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1531771)
Ihm geht es wie manchem hier, wenn z.B. Pschor80 oder andere Kapazitäten ständig mit neuen "Erkenntnissen" aufwarten.

Und manche denken: Ganz schön dumm, dass das Schicksal von 83 mio Menschen und einer Volkswirtschaft mit BIP 4 Billionen USD genau an einen Experten hängt. Nebenbei heisst es immer neuartiger Corona-Virus. Experte ist er bei bekannten Corona-Viren.

Dazu hat er für einen intern. Experten ganz schön viel Zeit für Pressekonferenzen. Talkshow (nicht nur in D) und Podcasts. :Huhu:

Scheinbar sind wir bei Experten genauso bescheiden aufgestellt wie bei Masken. :Cheese:

merz 12.05.2020 22:18

Hab gerade welche beim Baumarkt an der Kasse gekauft, Masken - nicht Experten

m.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.