triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Da fasse ich mir echt an den Kopf… (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26204)

Trimichi 05.04.2019 15:31

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1444426)
- Deine These erlaubt keine Vorhersagen: Dann ist sie wertlos und ich bin nicht weiter interessiert.
- Die Vorhersage ist nicht prüfbar: sorry, no interest.

im Widerspruch zu

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1444436)
Welchen Sinn und welche Richtung ergibt nun Deine Quantenthese?

sowie

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1444436)
Bitte ändere nicht das Thema. Du wolltest uns etwas über Quanten sagen. Nun sprichst Du wieder von Glauben. Bleib bei den Quanten. Welchen Sinn und welche Richtung geben Dir die Quanten?

Ich möchte vorerst nur das Ergebnis, keine lange historische Hinführung, kein langes PDF. Nur das Ergebnis.

Ok. Die "Quanten" bekräftigen den Sinn, kurz und knapp. "Sinn" kann jedoch nur ein Subjekt den Quanten geben und nicht ein unbelebtes Objekt.

oder auch und deswegen vermerkte ich schon vorher:

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1444433)
"Sinn" zu finden. Sinn ist das altdeutsche Wort für Richtung. Und Richtung kann der Glaube geben.

Der Glaube verleiht den "Quanten" einen "Sinn". Und schon taucht auch schon wieder Wernher von Brauns Messer aus dem "Äther" auf hier im TSZ-Portal.

Ein Messer ist ein Messer. In der Hand eines Verbrechers wird es zum Mordwerkzeug, in der Hand eines Chirurgen zum Lebensretter. Siehst Du das auch so? Weil nur das bloße Messer da ist, so kann auch keine Vorhersage getroffen darüber werden, was damit gemacht wird.

Ein Fall von Synchronizität?


Man verzeihe mir die Kürze der Darstellung und die dadurch möglicherweise gegebene Fehlerhaftigkeit in den Ausführungen.. So lasse auch ich mich gerne eines besseren belehren, falls hier Fehlschlüsse vorliegen.
Muss zum Schwimmtraining. :Huhu:

Jörn 05.04.2019 15:32

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1444433)
P.S.: Deine Worte pseudo-rational hier auf den letzten Seiten durch die Worte emotional-rational ersetzt....- wir hätten einen Gleichklang erzielt.

Könntest Du das anhand der Dreifaltigkeit erläutern? Dieses Beispiel hatte ich genannt. Warum ist die Dreifaltigkeit "emotional-rational"? Um welche Emotionen handelt es sich? Wie unterscheiden sich diese Emotionen beispielsweise von der Zweifaltigkeit oder der Vierfaltigkeit?

"Pseudo-rational" meint, dass Rationalität nur vorgetäuscht wird. Es wird die Autorität der Rationalität genutzt, ohne sich ihren Beschränkungen unterwerfen zu müssen. Es soll gelehrt klingen, ohne gelehrt zu sein.

Zarathustra 05.04.2019 15:33

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1444435)
Du scheinst darauf zu bestehen, dass bestimmte Begriffe (Schlussfolgerungen, Begründungen, Fehlschlüsse) nur auf Deine Weise verwendet werden dürfen. Ich verwende sie aber auf meine Weise...

Verwende die Begriffe nur so beliebig, wie Du willst! Allerdings bist Du damit weiterhin dem Vorwurf ausgesetzt Irreführung zu betreiben und zudem auch noch Strohmänner aufzustellen, wie diesen hier:


Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1444435)
"Die Bibel muss wahr sein, denn es steht ja schwarz auf weiß drin, dass sie wahr ist!"


Jörn 05.04.2019 15:34

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1444442)
Der Glaube verleiht den "Quanten" einen "Sinn".

1. Welchen Sinn verleiht der Glaube den Quanten?
2. Wenn sich der Glaube ändert, ändert sich dann auch der Sinn für die Quanten?

Jörn 05.04.2019 15:40

Zitat:

Zitat von Zarathustra (Beitrag 1444445)
zudem auch noch Strohmänner aufzustellen, wie diesen hier:

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1444435)
"Die Bibel muss wahr sein, denn es steht ja schwarz auf weiß drin, dass sie wahr ist!"

Nachzulesen im Erwachsenenkatechismus der dt. Bischofskonferenz, im Youcat (Katechismus für Jugendliche), und im Kompendium der heiligen-römischen Kirche von Rom.

Kompendium aus 1997: "Denn die heilige Mutter Kirche hält aufgrund apostolischen Glaubens die Bücher sowohl des Alten wie des Neuen Testamentes in ihrer Ganzheit mit allen ihren Teilen für heilig und kanonisch, weil sie, auf Eingebung des Heiligen Geistes geschrieben, Gott zum Urheber [Autor] haben und als solche der Kirche übergeben sind."

Kurz: Die Bibel muss wahr sein, weil in der Bibel steht, dass Gott der Urheber ist.

Ein weiteres Goldstück: Die Kirche legitimiert sich durch die Heiligkeit der Schriften. Aber wer hat die Schriften überhaupt als heilig ausgerufen (und gerade diese)? Die Kirche.

Trimichi 05.04.2019 15:47

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1444444)
Könntest Du das anhand der Dreifaltigkeit erläutern? Dieses Beispiel hatte ich genannt. Warum ist die Dreifaltigkeit "emotional-rational"? Um welche Emotionen handelt es sich? Wie unterscheiden sich diese Emotionen beispielsweise von der Zweifaltigkeit oder der Vierfaltigkeit?

"Pseudo-rational" meint, dass Rationalität nur vorgetäuscht wird. Es wird die Autorität der Rationalität genutzt, ohne sich ihren Beschränkungen unterwerfen zu müssen.

Ja. Kann ich. An der Katholischen Universität Eichstätt hat man uns in Wissenschafts- und Erkenntnistheorie ausgebildet. Uns wurde gelehrt, dass es drei Wege gibt, um zur Erkenntnissen zu gelangen: Wissenschaft, Kunst und Religion/Mythologie. Religion setzt sich aus den Komponenten Ratio + Intuition zusammen. Meiner Meinung nach liegen Intuition und Emotion sehr nahe zusammen. Oder präziser: Emotion ist eine hinreichende Voraussetzung für Intuition. Begr.: Emotionen haben sich im Lauf der Evolution entwickelt (Stammhirn => limbisches System => Neokortex), um schnell und kurz-präzise eine Datenmenge zu kommunizieren. Beispiel: ein Silberrücken im Dschungel von Borneo brüllt und gestikuliert (Ton, Lautstärke, schaut entsetzt; kommuniziert Furcht, alle anderen Affen wissen sofort Bescheid), dass er eine Gefahr, einen Säbelzahntiger z.B., entdeckt hat.

Jörn 05.04.2019 15:48

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1444448)
Ja. Kann ich. An der Katholischen Universität Eichstätt hat hat man uns in Wissenschasfts- und Erkenntnistheorie ausgebildet. Uns wurde gelehrt, dass es drei Wege gibt, um zur Erkenntnissen zu gelangen: Wissenschaft, Kunst und Religion/Mythologie. Religion setzt sich aus den Komponenten Ratio + Intuition zusammen. Meiner Meinung nach liegen Intuition und Emotion sehr nahe zusammen. Oder präziser: die Emotion ist eine hinreichende Vorraussetzung der Emotion. Begr.: Emotionen haben sich im Lauf der Evolution entwickelt (Stammhirn => limbisches System => Neokortex), um schnell und kurz eine hohe Datenmenge zu kommunizieren. Beispeil: ein Silberrücker brüllt und gestikuliert (Ton, Lautstärke, schaut entsetzt; kommuniziert Angst, alle andere Affen wissen sofort Bescheid), weil einen Säbelzahntiger entdeckt hat.

Die Frage war: Warum ist die Dreifaltigkeit "emotional-rational"? Um welche Emotionen handelt es sich? Wie unterscheiden sich diese Emotionen beispielsweise von der Zweifaltigkeit oder der Vierfaltigkeit?

Trimichi 05.04.2019 15:54

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1444446)
1. Welchen Sinn verleiht der Glaube den Quanten?
2. Wenn sich der Glaube ändert, ändert sich dann auch der Sinn für die Quanten?

zu 1. ja
zu 2. ja

Begründung:

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1444442)

Ein Messer ist ein Messer. In der Hand eines Verbrechers wird es zum Mordwerkzeug, in der Hand eines Chirurgen zum Lebensretter.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.