triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Da fasse ich mir echt an den Kopf… (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26204)

Trimichi 05.04.2019 14:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von waden (Beitrag 1444416)
Diesen Einwand finde ich eher unpassend, denn in dem von qbz verlinkten interessanten Artikel geht es um Kekos gewünschte Auseinandersetzung mit den Gottesideen von Dürr und der Quantenphysik. Und da passt der Artikel sehr gut, finde ich.

Einverstanden. Ich rudere zurück. Es ging mir darum, dass Physik und Psychologie angeblich nahe beieinander liegen. Visualisiert hatte ich das durch den Quaternio (keywords: Akausalität, Synchronizität; nach C.G. Jung "Sinn" stiftend) , eine Grafik, die ich noch einmal uploade, um meinen Ansatzpunkt, und nicht Kekos, zu Verbildlichen.

Jörn 05.04.2019 14:49

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1444419)
Es ging mir darum, dass Physik und Psychologie angeblich nahe beieinander liegen. Visualisiert hatte ich das durch den Quaternio (keywords: Akausalität, Synchronizität; nach C.G. Jung "Sinn" stiftend) , eine Grafik, die ich noch einmal uploade, um meinen Ansatzpunkt, und nicht Kekos, zu Verbildlichen.

Jede Theorie (also eine Erklärung der Daten) ermöglicht Vorhersagen, die man prüfen kann. Welche Vorhersage macht Deine Theorie? Was kommt am Ende dabei heraus?

Anders formuliert: Wenn ich Deine Thesen einfach mal als wahr annehme und mir die Mühe spare, sie zu verstehen -- dann könnte ich dennoch prüfen, ob am Ende das herauskommt, was Du behauptest. Beispielsweise müsste ich keine hundert Bücher über Wünschelrutenlaufen lesen, sondern ich könnte einfach prüfen, ob Wünschelrutenläufer tatsächlich Wasseradern finden. Erst nachdem diese Prüfung erfolgreich verlief, besteht für mich überhaupt ein Anlass, die Bücher zu lesen.

Wir fangen also mit dem Ergebnis an. Was ist das Ergebnis?

Weil Du Deine Antworten meist mit viel Mühe und ausführlich schreibst (was ich anerkenne), gebe ich Dir vorab zwei Dinge, die mich nicht interessieren:

- Deine These erlaubt keine Vorhersagen: Dann ist sie wertlos und ich bin nicht weiter interessiert.
- Die Vorhersage ist nicht prüfbar: sorry, no interest.

keko# 05.04.2019 14:49

Zitat:

Zitat von waden (Beitrag 1444416)
Diesen Einwand finde ich eher unpassend, denn in dem von qbz verlinkten interessanten Artikel geht es um Kekos gewünschte Auseinandersetzung mit den Gottesideen von Dürr und der Quantenphysik. Und da passt der Artikel sehr gut, finde ich.

Nein, ich habe kein Intersse mehr an einer Auseinandersetzung. Es war ein Hinweis, dass wir diese schon mal hatten.

Zarathustra 05.04.2019 14:51

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1444216)
...

Würdest Du also der Jörn-Doktrin widersprechen, die besagt, dass Begründungen eines real existierenden Gottes einen Fehlschluss enthalten? ...

Klar widerspreche ich! Warum? Weil Begründungen weder einen Schluß enthalten, noch zwingend sein müssen. Eine Begründung kann z. B. auch angeben, warum etwas bloß möglich oder plausibel, usw. ist.


Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1444216)
...
Und zwar nicht theoretisch, im Sinne von "eine solche Formulierung wäre denkbar", sondern praktisch im Sinne von "hier hat jemand diese Begründung bereits vorgetragen, sie lautet folgendermaßen, und sie enthält keinen Fehlschluss"?

Lies doch mal den einen oder anderen Klassiker zum Thema original, unverstellt und ungekürzt (und nicht nur die Kurzzusammenfassung Deines Lieblingsatheisten!).

Zarathustra 05.04.2019 14:52

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1444278)
...Klerikern ...

Wie würde Deine Kritik diesen Personen gegenüber lauten, und warum haben wir bisher nichts dazu von Dir vernommen? ...


Die verbreiten bestimmt auch eine Menge Unfug, aber sie diskutieren hier, soweit ich sehe, gar nicht mit. Soll ich mich denn jetzt auch darin üben, Negativbeispiele herauszupicken oder Aussagen verkürzt und entstellend wiederzugegeben, bloß um sie ins Lächerliche zu ziehen?


Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1444278)
... die sich über... sehr detailliert äußern. Wo sie doch nichts über diese Dinge wissen und wissen können, mit Ausnahme dessen, was sie selbst dazu erfunden haben.
...

'Erfunden' ist, wie ich schon erwähnte, nicht unbedingt korrekt. Und man kann sich sehr wohl über Dinge äußern, über die man nichts Sicheres weiß.

Trimichi 05.04.2019 15:02

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1444426)
Wir fangen also mit dem Ergebnis an. Was ist das Ergebnis?

"Sinn" zu finden. Sinn ist das altdeutsche Wort für Richtung. Und Richtung kann der Glaube geben.


Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1444426)
- Deine These erlaubt keine Vorhersagen: Dann ist sie wertlos und ich bin nicht weiter interessiert.
- Die Vorhersage ist nicht prüfbar: sorry, no interest.

Danke für Deine klare Ansage. Weniger Geschwurbel könnte die Folge sein. Wobei wir schon wieder am Anfang der Debatte sind. :) Nullkommanull Millimeter Verhandlunsspielraum.

Schönes Wochenende wünsche ich Dir :Blumen: (ok, wird in der Debatte nichts bringen, ist aber dennoch lieb gemeint).

P.S.: Deine Worte pseudo-rational hier auf den letzten Seiten durch die Worte emotional-rational ersetzt....- wir hätten einen Gleichklang erzielt.

Jörn 05.04.2019 15:03

Zitat:

Zitat von Zarathustra (Beitrag 1444430)
Weil Begründungen weder einen Schluß enthalten (...)

Du scheinst darauf zu bestehen, dass bestimmte Begriffe (Schlussfolgerungen, Begründungen, Fehlschlüsse) nur auf Deine Weise verwendet werden dürfen. Ich verwende sie aber auf meine Weise, die ich für allgemein verständlich halte. Ich fürchte, Du wirst Dich damit abfinden müssen.

Wenn ich sage, es sei ein Fehlschluss, zu behaupten: "Die Bibel muss wahr sein, denn es steht ja schwarz auf weiß drin, dass sie wahr ist!", dann ist allgemein verständlich, was ich damit ausdrücken möchte.

Jörn 05.04.2019 15:07

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1444433)
"Sinn" zu finden. Sinn ist das altdeutsche Wort für Richtung. Und Richtung kann der Glaube geben.

Welchen Sinn und welche Richtung ergibt nun Deine Quantenthese? Welcher Sinn und welche Richtung wird ausgeschlossen?

Bitte ändere nicht das Thema. Du wolltest uns etwas über Quanten sagen. Nun sprichst Du wieder von Glauben. Bleib bei den Quanten. Welchen Sinn und welche Richtung geben Dir die Quanten?

Ich möchte vorerst nur das Ergebnis, keine lange historische Hinführung, kein langes PDF. Nur das Ergebnis.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.