![]() |
Motivationsloch für Dreifachsport
ciao mitenand,
nachdem ich nun zwei Wochenenden hintereinander in den Bergen war und über Gletscher gestapft bin, kann ich mich kaum noch aufraffen, zu laufen, zu schwimmen oder zu radeln. Landschaftlich ist es im Vgl. absolut stinkfad. Radeln mache ich noch am ehesten. Da ist doch ein Plan eine feine Sache, um das "Loch" zu überbrücken. Aber es schliesst sich wieder der Kreis, da ich eigentlich mit laufen und radeln angefangen habe, um am Berg stärker zu werden. Hat noch jemand Motivationstipps? Nächster Wettkampf ist "nur" zwei Halbmarathons im Okt. und die MD im 2010. Danke für jegliche Motivationstipps... Gruss Flo |
@alpenfex: Was mir hilft, ist mein Training bei www.1-2-sports.com zu visualisieren, da gibts noch mehr solche Sachen wie jogmap, etc. ich nehme an Wettbewerben teil, habe viel Spaß in der Community und hier und da findet man immer mal noch einen WK den man sonst nicht gefunden hätte.
Ansonsten hilft mir Sportverabredungen zu treffen, wenn Du zum Schwimmen, laufen, radeln verabredet bist, sagst Du nicht so schnell ab! :-) @Schwimmbabes: *hachja* dieses Schwimmen. mich beruhigt da immer wieder, das ich von vielen Triathleten den Kanon "Schwimmen ist blöd/ meine schwächste Disziplin/ wenn´s erst rum ist wird der WK toll", usw. höre. Wir haben halt leider nicht im Jugendalter damit angefangen und das fällt uns jetzt auf die Füße, aber das muss ja erstmal nicht heißen, dass wir es niemals mehr lernen... neonhelm bemüht immer den Vergleich mit dem Laufen lernen, und damit hat er ganz schön recht find ich !!!! muss mich zu jedem Schwimmtraining zwingen, aber so ganz manchmal macht es auch schon ein bißchen Spaß :-) |
Schwimmschnorchel
Zitat:
das mit dem Einknicken (und noch ein paar lästige andere Fehler) kenne ich auch. Ich habe mir einen Schwimmschnochel gekauft. Damit kann ich ohne mich um die Atmung zu kümmern Bahnen schwimmen. Da versuche ich dann möglichst langestreckt und gerade im Wasser zu liegen. Dieses Gefühl versuche ich dann ohne Schnorchel beizubehalten besonders bei der 2er Atmung. Gelingt nicht immer. Aber mir wird jetzt viel schneller bewust wie ich rumzapple. Besonders wenn ich schon müde bin, oder den Schwimmer vor mir noch einholen möchte. Das ist dann manchmal ein Gezappel. Deswegen habe ich mein Training von "heldenhaftem" Bahnenziehn auf "hochkonzentrierte" Technikbahnen umgestellt. Ist auch nicht so anstrengend. :Cheese: Gerade bei Übertraining ist so eine Technik Woche sehr erholsam.;) Grüsse Wolfgang |
Zitat:
Was du tun sollst? Spielerische Übungen zur Wasserlage und zum relaxten Umgang mit dem Wasser noch und nöcher. Schweben, Gleiten, Ziehen. Und irgendwann kommt dann das Atmen fast automatisch. War das Rubinstein mit 'Wenn ich einen Tag nicht spiele, merke ich das. Wenn ich zwei Tage nicht spiele, merken es meine Freunde. Und wenn drei Tage nicht spiele, merkt es das Publikum.'? Das ist in diesem Zusammenhang auch durchaus doppeldeutig zu verstehen. :) |
*puhächzschnauf* ich war gerade 5 Kilometer laufen und musste leider feststellen, das es auch im schattigen Park um die Uhrzeit einfach zu warm ist:Maso:
Okay, dann ab in den Trimm-Dich-Park, aber ... nein, auch das geht nicht, es sind ja schließlich Sommerferien und auch dort ist es bummsvoll, also gut, dann eben morgen früher aufstehen und länger laufen :cool: ich verabschiede mich mal ins Büro... ach nein, eine Frage ist mir unterwegs noch eingefallen: Wie kann ich trainieren, dass mir "hintenraus" nicht immer die Körner fehlen. Egal welche Distanz, auf den letzten Kilometern nochmal Gas geben ist bei mir absolut nicht drin... :confused: |
Danke, jetzt gehts mir besser:)
Heute gings aber auch viel besser, einfach weil ich ganz ohne Erwartung ins Wasser bin... Mein Fehler ist einfach, dass ich viel zu viel auf einmal will und alles gleichzeitig richtig machen will - dabei verkrampfe ich dann total und sauf schnell ab. Beim Laufen ging's so einfach, obwohl ich da auch Anfänger bin. Da ich aber sehr schlank bin, bin ich sehr schnell und alles war so leicht und spielerisch. Obwohl ich weiss, dass schwimmen ein ganz anderes Kaliber ist und es länger dauert, regts mich halt doch manchmal auf und ich verkrampfe. Habe heute mal ganz bewusst NICHT auf die Technik geachtet, sondern wollte einfach nur möglichst ohne Kraft durchs Wasser gleiten - und siehe da, am Ende ging's wie von selbst und ich war auch beim Atmen viel ruhiger, weil ichs endlich geschafft habe den kopf nicht zu weit zu heben und dabei gegen die Decke zu schauen... |
Ach noch was:
folgendes Video finde ich einfach klasse für die Atemtechnik: http://www.youtube.com/watch?v=X4APU3XMip8 Ich habe nämlich heute das 1. Mal gemerkt, dass ich den Kopf auch immer ein bisschen nach rechts zur Seite drehe und dadurch ein großer Teil meiner Assymetrie entsteht. Achte ich genau drauf, das Ohr mehr über der Schulter zu haben und meinen Schädel wirklich nur insich zu drehen, bleibe ich auch stabiler... Schon komisch, dass solche Lerneffekte genau dann entstehen, wenn man eigentlich mal gar nicht auf die Technik schaut, sondern nur versucht entspannt zu bleiben.... |
Ich find schwimmen toll und laufen doof! :Lachen2:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.