Zitat:
Zitat von HerrMan
(Beitrag 1685979)
Für Menschen ohne ausgeprägter Ami-Skepsis ist das alles andere als eine überraschende oder gute Nachricht, sondern schlicht eine Selbstverständlichkeit. Für den zu befürchtenden Showdown im Südchinesischen Meer braucht die USA unbedingt Europa als Verbündeten. Wer braucht schon einen Verbündeten, der mit sich selber genug zu tun hat?
Ein wirtschaftlich starkes Europa ist mehr denn je im Interesse der Amis. Auch die Super-Kanone "Sanktionen" verfügt nur über begrenzte Munition, die mehr oder weniger mit der wirtschaftlichen Potenz korrelliert.
|
Ich würde das eher so sagen: die USA brauchen wirtschaftlich starke Partner. Bisher waren u.a. wir Europäer oder Deutsche dies und sind damit auch gut gefahren. Das muss aber nicht so bleiben. Ändern die USA ihre wirtschaftlichen Interessen und Schwerpunkte, bekommen auch wir das unschön zu spüren. Biden macht ebenso ein America First wir Trump, nur schreit er es nicht so hinaus.
In einigen deutschen Unternehmen steckt enorm viel Kapital. Das wird man nicht so einfach aufgeben. Möglicherweise machen halt demnächst die kleinen Unternehmen die Grätsche und falls sie nebenbei von den großen Tankern geschluckt werden, warum nicht?! Das Leben ist ein Haifischbecken und kein Kindergeburtstag.
|