Genussläufer |
21.11.2023 17:23 |
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1729926)
Klimafakten.de informiert dazu:
Behauptung: „Wärmeinseln in Städten verfälschen Klimatrends“
Antwort: Fachleute haben diese Frage schon oft untersucht. […] Der Effekt städtischer Wärmeinseln hat also keinen nennenswerten Einfluss auf die Berechnung der globalen Temperaturtrends – er sei „vernachlässigbar“, so die deutliche Einschätzung des IPCC in seinem Sechsten Sachstandsbericht.
Ausführlicher hier.
|
Dazu gibt es diverse neue Studien, die eine andere Position vertreten. Z.B.:
https://www.mdpi.com/2225-1154/11/9/179
Zitat:
Dass Du für Deinen kritischen Einwand "heftig kritisiert" würdest, sehe ich nicht. Solcherlei Kritik hat aus meiner Sicht mit der Selbststilisierung von Verschwörungserzählern zum Opfer einer angeblichen Meinungsdiktatur nichts zu tun.
|
Ich sehe das auch nicht für mich. In den öffentlichen Debatten vor ein oder zwei Jahren habe ich das tatsächlich so empfunden. Ich persönlich war nie Opfer einer Meinungsdiktatur. Wo habe ich das eigentlich geschrieben? Oder woran hast Du das für Dich so interpretiert?
Zitat:
Zitat von Siebenschwein
(Beitrag 1729922)
Äh..nein.
Jemand, der ein Problem negiert und daher keine Konsequenzen zieht, ist definitiv eine andere Kategorie als jemand, der ein Problem erkennt, aber eventuell die falsche oder suboptimale Lösung wählt.
Ersterer ist nicht in der Lage, korrigierend einzugreifen, denn die Folgen seines Nichtstuns wird er genauso ignorieren wie das ursprüngliche Problem. Der Zweite wird irgendwann feststellen, dass seine Lösung nicht oder nur unvollständig wirkt und hat die Chance, nachzujustieren.
|
Point taken. Das hast Du im Kern Recht. Nur scheint die Reaktion des anderen Protagonisten nicht zu erfolgen. Ich gehe davon aus, dass das Steuer (leider) erst in zwei Jahren umgerissen wird.
Zitat:
Zitat von keko#
(Beitrag 1729924)
Modelle sind Modelle und deren Sinn ist es gar nicht, die Wirklichkeit exakt nachzubilden, weil das sowieso nicht möglich ist. Eine Vereinfachung ist also gewollt. Man kann damit z.B. siginifikante Parameter erkennen und wenn-dann-Szenarien aufstellen. Politische Entscheidungen kann man z.b. schlecht vorhersagen.
|
Vereinfachung ist ja ok. Das sollte nur bei so drastischen Veränderungen nicht in Raten ausarten.
|