![]() |
Zitat:
![]() Wieviel Watt kann er durch eine andere Position einsparen? Was wäre sein optimaler cw-Wert und wie hoch würdet ihr den jetzigen schätzen? |
Zitat:
Sebastian Kienle hat seinerzeit alle Ranglisten angeführt, war mehrfacher Welt- und Europameister. Dennoch kennt jeder seine relative Schwimmschwäche. Man kann doch nicht sagen, da er alle geschlagen habe, sei seine Schwimmschwäche kein Nachteil, sondern – wer weiß? – vielleicht sogar ein Vorteil. Er schont sich halt im Wasser für das Radfahren. In gleicher Weise kann auch Kristian Blummenfelt sportliche Schwächen haben, selbst wenn er damit alle anderen schlägt. Er kann sie mit anderen Stärken kompensieren, so wie Sebastian mit seiner Rad- und Laufstärke seine Schwimmschwäche kompensierte. :Blumen: |
Zitat:
Was bei dem Hype auf Watt/Geschwindigkeit gerne übersehen wird ist, dass eine andere Position durchaus für mehr Poweroutput oder Schonung von Kräften sorgen kann, auch oder gerade, wenn sie weniger aerodynamisch ist. Aber auch diesen Aspekt haben wir hier ja bereits mehrfach diskutiert. |
Zitat:
|
Zitat:
Eine aufrechtere, weniger aerodynamische Sitzposition kann einen höheren Poweroutput ermöglichen. Auf Deutsch: Man kann in aufrechter Sitzposition mehr Watt treten als bei einer tiefen, aerodynamischen Position. Das ist richtig. Falsch ist, dass man dabei Kräfte schonen könne. Man braucht bei gleichem Tempo mehr Kraft auf dem Pedal, wenn die Sitzposition aerodynamisch weniger schnittig ist. Entsprechend steigt der Energieverbrauch. :Blumen: |
Zitat:
Mal ein Vergleich mit einer Bratwurst ( mir) 2012 habe ich 216w für 36,5km/h gebraucht, 2021 20w weniger für 1,5km/h mehr. |
Zitat:
Kann man das wirklich so pauschal sagen? Angenommen ich kann durch die aufrechtere Position meinen FTP Wert um 20 Watt von 300 auf 320 Watt erhöhen, benötigte für 40 km/h aber nur 10 Watt mehr Leistung (bspw. 260 statt 250), dann hätte ich einen niedrigeren IF. Würde das nicht auch einen geringeren Kalorienbedarf bedeuten? |
Egal wie man auf dem Rad sitzt, sofern man nicht zusätzlich Liegestütze macht, steigt mit zunehmender Wattzahl auch der Energieverbrauch. Die Unterschiede in der Effizienz sind so gering, dass man das athletenübergreifend vergleichen kann.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.