![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es ist doch so, dass Sportler keineswegs gleich häufig getestet werden. Arne Gabius wird im Vergleich zu einem Profitriathlet quasi garnicht getestet, nur um mal ein Beispiel zu nennen. |
Zitat:
Auch sicher praktisch wenn man weiß das der andere Athlet gerade ein starke Belastungswoche hat... da kann so ein extra Test nochmal schön nerven... hört sich wirklich sehr verlockend an... |
Zitat:
Ich denke, neben den veröffentlichten Tests mit den Off-Score-Daten wird es noch andere geben, bei denen diese nicht ermittelt werden. |
Zitat:
|
Zitat:
"Ich hatte viele Dopingtests in diesem Jahr,“ |
Zitat:
|
Zitat:
Angenommen ich habe mich mit 9-12 Monaten Vorlauf für einen Wettkampf angemeldet und meine Saisonplanung darauf abgestimmt. Und dann erfahre ich ein oder zwei Wochen vor dem Termin, dass LA da starten wird - soll ich mich dann abmelden?! Das würde mich zwar ankotzen, aber starten würde ich wohl trotzdem. Gruß Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Apropos USADA: man kann auf deren Website nachlesen, wer wie oft getestet wurde. Daran sieht man auch, wen USADA besonders unter die Lupe nimmt, wie zB Galen Rupp. Dessen Teamkollege Mo Farah soll laut Russischen Medienberichten vier Mal positiv gewesen sein, aber erfolgreich geschmiert haben. Whistleblowing gibt es bei der USADA seit ein paar Jahren. Hab' ich auch schon benuetzt. |
Zitat:
Welcher aktive Athlet wurde denn von einem Familienmitglied, einem Teamkollegen oder einem Trainingskollegen ans Messer geliefert ? So versteh ich Whistle-Blowing: Infos die aus dem Inneren einer Orga, Firma, Team etc. kommen. |
Dude dürfte sich wohl auf dies bezogen haben:
Zitat:
|
Im Leichtathletik-Weltverband IAAF hat es offenbar unter dem früheren Präsidenten Lamine Diack einen Sumpf von Korruption gegeben. Vermutlich hat der Senegalese mehr als eine Million Euro für die Vertuschung positiver Doping-Proben kassiert.
http://www.fr-online.de/sport/leicht...,32355074.html Ich sagte in diesem Thread bereits häufiger, man dürfe die Verbände nicht pauschal als Anwälte der fairen Sportler sehen. Sie sind offenbar in einer Doppelrolle: Die einen Athleten werden gnadenlos kontrolliert und sanktioniert, während andererseits gedopte Sportler in die Wettbewerbe geschickt werden. Gedopte Sportler verdienen gutes Geld, hohe Funktionäre ebenfalls, und der ehrliche Sportler ist der Dumme. Haben wir Ähnliches nicht bereits von anderen Verbänden gehört? Da brauchen wir gar nicht weit zu schauen. Grüße, Arne |
Also doch Radcliffe und Farah? ;)
|
Moin,
Zitat:
Interessanter finde ich schon die Reaktion darauf: Überwiegend gar keine. Hier hat es vor mir erst eine Wortmeldung dazu gegeben, und auf den bekannten Nachrichtenseiten findet sich dazu - ich muss allerdings zugeben, dass ich nicht gelidled sondern nur gegoogelt habe - auch nichts... Munter bleiben, Christian |
Au Mann...
|
Zitat:
|
Hab jetzt nicht extra noch mal nachgelesen, aber ich denke, der Diack wurde doch schon vor Monaten (von Seppelt?) schwer belastet. Daher jetzt wenig Reaktion.
Montag soll's wohl etwas spannender werden, wenn der WADA-Bericht zur Leichtathletik rauskommt. Und die WADA droht Kenia mit dem Ausschluss von internationalen Wettkämpfen, wenn ihr Antidoping-System nicht bald funktioniert: http://www.reuters.com/article/2015/...0SV1OV20151106 |
Zitat:
Dass es große Misstände bei der IAAF, UCI,FIFA und IOC gibt, ist eine Binsenweisheit , aber wir sind in einem Triathlonforum und in den Verbänden unseres gemeinsamen Sportes gibt es keine "hochbezahlten Funktionäre". Die Zeit und Mühe, hier zu differenzieren sollten wir uns nehmen. Danke. |
Zitat:
schön dass du dich für unseren Sport so einsetzt. Ich verstehe Arnes Post nicht als pauschalen Angriff auf die Sportverbände. Also auch nicht auf unseren. Was hat dich denn gestört ? Etwa der Satz: "Da brauchen wir gar nicht weit zu schauen." |
Zitat:
Zitat:
Und da ich Arnes Gedankengänge halbwegs kenne, ist mir auch klar, dass er dabei die olympische Silbermedaille von Vuckovic im Jahr 2000 hier beim Schreiben im Hinterkopf gehabt hat. |
Dann Liebe Leut, gibt es nur einen Ausweg aus dieser Misere: wir hier im Forum gründen einen eigenen Verband, der dann sicher der sauberste der ganzen Welt ist.
Wer schließt sich an?:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Stecken wir alle hier schreibenden User gemeinsam in denselben Wettkampf, dann wird dort ebenso gelutscht und betrogen wie bei jedem Triathlon hierzulande auch. Wettkämpfer die sich Vorteile im Wettkampf ergaunern wären auch Gauner wenn die Möglichkeiten andere wären. Deshalb denke ich, der Triathlon-Verband ist in etwa so Regelkonform wie seine Sportler. Als Anmerkung will ich aber auch äußern, das ich den Triathlonsport bisher als weitestgehend sportlich fair wahr nehme. Ausnahmen gibt es immer und auch bei uns deutschen Triathleten. |
Zitat:
http://www.dtu-info.de/news/2008/200...ueller-ot.html http://www.dtu-info.de/news/2014/201...ngestellt.html |
Mehr zur Leichtathletik:
http://www.faz.net/aktuell/sport/spo...-13898101.html "...Hunderttausende, womöglich mehr als eine Million Dollar soll Lamine Diack, sechzehn Jahre lang Präsident des Weltverbandes IAAF und Ehrenmitglied des Internationalen Olympischen Komitees, Athleten abgepresst haben. ... Zugleich stellte er seinen Sohn Papa Massata und seinen Freund Habib Cissé als Berater ein und gewährte ihnen Zugriff auf die Listen verdächtiger und positiv getesteter Athleten. Diesen Sportlerinnen und Sportlern boten Papa Massata Diack und sein Bruder Khalil an, sie gegen generöse Bezahlung von den Listen zu streichen. In Online-Foren wird die Behauptung der russischen Zeitung Kommersant diskutiert, der britische Olympiasieger Mo Farah habe sich von positiven Dopingtests freigekauft." |
Zitat:
|
Tja, sauber in der Meinung sind wir zumindest alle hier und den einen oder anderen kreuzigen ohne das ein Beweis vorliegt, klappt ja auch ganz gut.......:dresche ;)
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Das Ergebnis des Vuckovic-Verfahrens war (genauso wie das gegen Lothar Leder und -fast parallel zu Vuckovic das gegen Anja Dittmer) absehbar, weil ohne Antidopinggesetz hierzulande eine sportrechtliche Verurteilung ohne positive Probe nur aufgrund von Indizien nahezu undenkbar ist. Bei unserer Rechtslage hier in Deutschland wäre es auch niemals zu einer Verurteilung von Lance Armstrong gekommen, denn auch bei ihm gab es bis zur Verurteilung lediglich e-mails und Zeugenaussagen und keine positive Proben. |
In 10 Minuten wird der WADA-Bericht zum IAAF-Doping-Skandal vorgestellt.
Live-Berichterstattung hier: http://www.insidethegames.biz/articl...mission-report |
BBC News berichtet live:
www.filmon.tv/tv/bbc-news |
Ein paar Infos aus Twitter:
WADA says IAAF should suspend Russia from competition, Moscow lab should lose accreditation. 5 athletes and 5 coaches get lifetime bans Moscow lab chief Grigory Rodchenko admits to intentionally destroying 1,417 samples. |
Erdebeben ist ein schwacher Ausdruck dafür. Wo wird das hinführen? Tod der Olympischen Spiele?
|
Der russische Geheimdienst FSB soll massiv Einfluss genommen haben:
http://www.insidethegames.biz/articl...ystemic-doping |
Kompletter Report (323 Seiten!):
https://wada-main-prod.s3.amazonaws....eport_1_en.pdf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.