triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

FinP 04.11.2020 09:14

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1563065)
Nein, das ist ein Spezialfall. Der prozentuale Anteil ist konstant, aber beliebig
Der Pfeil "daraus folgt" ist nicht korrekt. In der anderen Richtung wäre er richtig.

Hast Du dafür ein Beispiel?

f(t)=ab^t1

Wenn 2*f(t1)=f(t2), dann

2ab^t1=ab^t2
=> 2=b^t2/b^t1=b^(t2-t1)

Für eine Verdopplung muss t2-t1 also konstant sein.

keko# 04.11.2020 09:15

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1563067)
Hä? Du wirst doch nicht ernsthaft behaupten wollen, dass die f(x)=n*e^(k*x) keine Lösungsmenge von f'(x)=k*f(x) ist?...

Ja, sie ist eine Lösung.
Wahrscheinlich hatte ich dich missverstanden, i.d.S. dass man exponentielles Wachstum grundsätzlich mit der e-Funktion ausdrückt.
(ich höre jetzt aber auf, ist ziemlich offtopic ;-)

Flow 04.11.2020 09:17

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1563057)
(wo ist eigentlich Frau Prof. Dr. Lucy? ;-)

Wie ich es verstanden habe, hat sie es im Moment schon schwer genug ... vielleicht kann man ihr "das hier" ersparen ... :Lachen2:

FinP 04.11.2020 09:17

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1563049)
Bevor man solche Aussagen trifft, sollte man erstmal beweisen, dass man die notwendige Expertise besitzt, um sich sowas zu erlauben. Andernfalls nennt man das umgangssprachlich einfach nur "Eigentor".

Mein Punkt wäre so oder so richtig.
Hier mangelt es in der Breite schon an den Grundlagen, bevor wir uns also an den Koryphäen abarbeiten...

keko# 04.11.2020 09:17

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 1563069)
Hast Du dafür ein Beispiel?

Unendlich viele:
man berechnet den Quotienten aus dem Bestand zum Zeitpunkt t und dem Bestand zum Zeitpunkt t-1. Ist dieser Quotient konstant, hat man exponentielles Wachstum.
(beim linearen ist die Differenz konstant)

FinP 04.11.2020 09:20

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1563074)
Unendlich viele:
man berechnet den Quotienten aus dem Bestand zum Zeitpunkt t und dem Bestand zum Zeitpunkt t-1. Ist dieser Quotient konstant, hat man exponentielles Wachstum.
(beim linearen ist die Differenz konstant)

Lass uns die Diskussion privat weiterführen.

Helmut S 04.11.2020 09:22

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1563070)
Ja, sie ist eine Lösung.
Wahrscheinlich hatte ich dich missverstanden, i.d.S. dass man exponentielles Wachstum grundsätzlich mit der e-Funktion ausdrückt.
(ich höre jetzt aber auf, ist ziemlich offtopic ;-)

Na.. war nur logischerweise n Beispiel für eine Lösungsmenge.

@FinP: keko hat recht und Arne auch: Verdoppelung in dem Sinne ist hinreichend aber nicht notwendig. :Blumen:

FinP 04.11.2020 09:24

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1563078)
Na.. war nur logischerweise n Beispiel für eine Lösungsmenge.

@FinP: keko hat recht und Arne auch: Verdoppelung in dem Sinne ist hinreichend aber nicht notwendig. :Blumen:

Das prüfe ich gerade ergebnisoffen. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.