![]() |
Zitat:
Weil ich seit 2Jahren nicht mehr laufen kann, habe ich mich aufs schwimmen konzentriert. Kekos Pläne kenne ich und schwimme sie auch manchmal. Hauptsächlich schwimme ich aber Vereinstraining, was von de Geschwindigkeit und besonders der Pausen her härter ist. Kekos Pausen verkürze ich auch meist. Gerade die drei langen Pläne von ihm nutze ich als GA1 Training. Meine alte LD Schwimmzeit aus 2009 beträgt 1:16:xx. Dieses Jahr bin ich OHNE Neo 3km (Freiwasser) in 48 Minuten geschwommen. Meine Technik wird als "in Ordnung" beschrieben, wobei ich noch ganz viele kleine Stellschrauben habe, an denen ich nun arbeite. Frag auch mal Godie. Seine Spezialeinheit-mit leichter Abwandlung-hat mir auch geholfen schneller und ausdauernder zu werden. Typisch war z.B. 400ein, 10x100 auf 1:55, 100 locker, 5x200 mit Paddles auf 3:30. 2x400 Ga1. Insgesamt habe ich mich in einem Jahr um ca. 1 Bis 1,5 Minuten auf 1000m verbessert. |
Zitat:
Hast du den in nächster Zeit nochmal dran gedacht anzugreifen? den die alte form haste ja in 3-4 wochen wieder aufgeschwommen (so wars zumindest bei mir) oder ist für dich atm einfach die Zeit ned da. LG aus der Domstadt |
Zitat:
Mit was für nen trainingsaufwand wenn ich fragen darf also anzahl der Einheiten pro woche sowie durchschnittliche länge würden mich interessieren. Und wo wir gerade dabei sind wie oft waren da den schnelle kurze sachen eingebaut (zb 8x50 sprint,5x100sprint ,5x 50 Paddles halt die einheiten die richtig weh tun)? LG Tatze |
Zitat:
seit letztem Jahr November trainiere ich ernsthaft nur schwimmen, da ich dieses Jahr meinen ersten Wettkampf hatte: Seit November waren es 400km schwimmen Normale Trainingslänge sind ca.2,8km im Durchschnitt, wobei ich bis zu 4,6km geschwommen bin. Häufigkeit: 4-5mal in der Woche. Es gab auch mal eine Woche mit 8 Einheiten, aber die Regel ist wohl 4-5. 4 halte ich aber für ausreichend, da die fünfte Einheit meist eine "Fülleinheit" wegen Müdigkeit war. Längste Wochen-km waren 24,5 - die Regel war aber eher so um die 13-15km. Interessant ist vielleicht noch, dass ich von November bis einschließlich Dezember sehr viel geschwommen bin und danach erst mal oft krank war. Richtig angefangen habe ich dann wieder ab Juni (davor liegen ganz viele Wochen mit 1-2 Einheiten, so dass ich meist nur zwischen 2,5 und 6km geschwommen bin). Von Juni bis September waren es dann meist zwischen 10 und 14km bei 3-5 Einheiten. Anfang September bin ich dann die 48 Minuten geschwommen. Zu dem Zeitpunkt bin ich zweimal pro Woche "hart" geschwommen (also 10*100 auf 1:55 und 5*200 mit Paddles u.ä.). Einmal locker durcheinander und einmal länger (2*1000 oder 3000 Dauerschwimmen). Im Winter viel Lagenwechsel - zum Wettkampf mehr Kraul. |
Zitat:
Danke! Matthias |
Zitat:
Angefangen habe ich mit Abgang 2:05 bei 100m...habe dann aber festgestellt, dass ich es schaffe alle unter 1:40 zu schwimmen. Also Pause verkürzt: Alle auf 2min...dann habe ich es geschafft alle unter 1:35 zu schwimmen...also alle auf 1:55...kurz vor dem Wettkampf konnte ich dann meist zwischen 1:29 und 1:34 schwimmen. Bei den 200er war es ähnlich, wobei ich auch dort mit 4min angefangen habe...irgendwann bin ich dann MIT Paddels alle unter 2 Minuten geschwommen...aber kürzer wollte ich die Pausen dann nicht machen. Dauerschwimmen: 50m Bahn...meist so um die 17:30... (sollte eigentlich mein WK Tempo werden:Lachen2: ). 3000m war so um die 54 Minuten. Im Wettkampf hatte ich dann Wasserschatten. |
Ich habe mal eine Frage zu einer Technik-Übung aus dem Plan, aus T2/Oktober-Dezember:
"Kraul-Dehnung: den Arm nicht direkt nach vorne ziehen, sondern zunächst mit der Hand bei gestrecktem Arm auf der gegenüberliegenden Körperseite kurz auf das Wasser schlagen und erst dann nach vorne bringen Muss ich da hinten oder vorne auf's Wasser schlagen? Also auf Höhe der Hüfte oder des anderen Arms? Irgendwie check ich's nicht so richtig. Wenn ich's vorne mache, merke ich nicht viel von Dehnung, bin mir aber auch nicht sicher, ob hinten richtig ist. Danke! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.