triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wagenknecht eigene Partei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52421)

Siebenschwein 28.11.2024 11:16

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1765317)
Ich habe den Beitrag denkend gelesen. Von welchen "sozialen Wohltaten" sprichst Du denn?
Sollten wir nicht auch den ungleich hohen Co2-Verbrauch Höchstreicher mit einbeziehen?


Nicht ich spreche von den Wohltaten. Frau Dr. BS spricht von Erhöhung der Renten und Mindestlöhne.

Wenn die Superreichen CO2 "verbrauchen" statt es zu emittieren, ist doch alles gut.
Aber im Ernst: wenn CO2 sauber bepreist ist, zahlt auch der Superreiche den entsprechenden Aufschlag auf seinen Lebenswandel. komischerweise hab ich aus der Ecke noch kein Gemaule gehört, für die ist das Peanuts. Es sind die Armen, die sich dann den Flug für 150 Euro statt 50 Euro nach Malle nicht mehr leisten können. Aber wie TriVet schon sagte: Frau BS Wagenknecht will ja das Klimagedöns abschaffen. Hauptsache billig, nach uns die Sintflut. Verantwortungsbewusstsein sieht mMn anders aus.

qbz 28.11.2024 11:17

Das kommt zur Zeit am Ende unter dem Strich herraus, wenn SPD und BSW in einem Bundesland eine Regierungskoalition bilden wollen, eine kurzer sachlicher (im Unterschied zum Spon Artikel) Überblick der wichtigsten Punkte für Brandenburg:
SPD und BSW haben sich in Brandenburg auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt. Der Entwurf ist rund 70 Seiten lang und umfasst zwölf Hauptpunkte. Was steht drin? Ein Überblick aus der landespolitischen Redaktion.

Und wer es genauer wissen will, was SPD (Woidke!) und BSW vereinbart haben, findet ihr den kompletten Vertragsentwurf.
Koalitionsvertrag SPD-BSW

Meine Meinung: Die vorige Landesregierung bestand aus SPD-CDU-Grüne. Mit SPD-BSW, wenn dann die Wahlen erfolgreich sind, bekommt das Land eine bessere Regierung und Programm wie vorher, allerdings mit einer sehr geringen parlamentarischen Mehrheit, die von beiden Parteien viel Disziplin erfordern wird. Bundesweit stellt es für ein Flächenland eine Ausnahme dar.

keko# 28.11.2024 11:17

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1765325)
Wäre ich in der Sache sofort bei dir.
Aber ehrlich:
Lol.
Die große Vorsitzende als speerspitze der oekos.
Dabei haben sie im Koalitionsvertrag das ganze „Klimagedoens“ sogar komplett vergessen. :Lachanfall: :Lachanfall:

"Klimagedoens" ist AfD-Sprech :Cheese:

Helmut S 28.11.2024 11:25

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1765326)
Solche Beträge sind für mich Einsteiger und keine wiss. Papers und ich finde, der Beitrag erfüllt dahingehend seine Aufgabe.

Hier habe ich einen klar höheren Anspruch an Grundlagenwissen. Wenn ich schon in dem Beitrag höre, dass zuerst von Steuer gesprochen wird und dann wird die Abgabelast inkl. SV als Zahl genannt.

Weißt du wie viele Menschen nicht mal wissen, dass die Wahl der Steuerklasse keinen Einfluß auf die am Ende zu bezahlende EkSt. hat? Weißt du wie viele Menschen nicht mal ihren durchschnittlichen Einkommenssteuersatz kennen? Ich kann nur vermuten, wie viele das sind wenn ich mit Mitarbeitern spreche oder Menschen in meinem Umfeld. Das ist erschreckend. Solche Beiträge wie diesen vom ZDF halte ich mitverantwortlich (neben zich anderen Sachen) dafür. Hier wird einfach nicht sauber informiert und Zusammenhänge schlampig dargestellt.

:Blumen:

qbz 28.11.2024 11:33

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1765325)
.....
Dabei haben sie im Koalitionsvertrag das ganze „Klimagedoens“ sogar komplett vergessen. :Lachanfall: :Lachanfall:

Das ist kompletter Unsinn aus dem Spiegel oder ?, Fake-News.

Schau in den Vertrag, Seite 57, Punkt: 9.2 Klimawandel und -anpassung, Umwelt, Naturschutz und Wasser. (wegen der Zeilennumerierung erfordert eine Kopie hier rein zuviel Nacharbeit)

Koalitionvertrag SPD-BSW

Zitat:

Die Koalition betrachtet Natur und Umwelt als wichtige Entwicklungsgrundlage desLandes. Wir nehmen die Auswirkungen des Klimawandels ernst und werden notwendige Gegen- und Anpassungsstrategien umsetzen und weiterentwickeln. Wir wollen bis 2045 klimaneutral wirtschaften. Die Klimaneutralität erfordert, dass in allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen insgesamt keine klimaschädlichen Treibhausgase mehr ausgestoßen oder nicht vermeidbare ausgeglichen werden. ........ (Und weitere Abs.)
Zusätzlich gibt es natürlich Vorhaben mit Auswirkungen auf den Klimaschutz in anderen Ministerien, welche Einfluss auf die CO2-Emissionen haben sollten / müssen, wie z.B. dass in jedem Bahnhof jede Stunde ein Zug fahren soll etc.

keko# 28.11.2024 11:44

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1765330)
Hier habe ich einen klar höheren Anspruch an Grundlagenwissen. Wenn ich schon in dem Beitrag höre, dass zuerst von Steuer gesprochen wird und dann wird die Abgabelast inkl. SV als Zahl genannt.

....

Dann haben wir halt andere Ansprüche.

Wenn ich mir auf dem Stuttgarter Schloßplatz Frau Wagenknecht, Frau Baerbock, Frau Strack-Zimmermann oder Herrn Lindner anhöre (um nur die Letzten zu nennen), dann weiß ich doch, dass alle zum Teil einfach nur ihre Parolen raus schmettern. Das ist doch völlig klar! Die schenken sich dabei nichts.

Entscheidend sind doch die Unterschiede, das Delta. Und die springen ins Auge, wenn du z.B. Frau Wagenknecht und danach Herr Lindner hörst.

Helmut S 28.11.2024 11:49

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1765332)
Entscheidend sind doch die Unterschiede. Und die springen ins Auge, wenn du Frau Wagenknecht und danach Herr Linder hörst.

Auf jeden Fall. :Prost:

Und was die Verantwortung der Superreichen für die Gesellschaft angehet, bin ich klar mehr bei Frau Wagenknecht als bei Herrn Lindner. Das Problem ist halt, dass gut gemeint nicht gut gemacht ist. Gerade beim Thema Vermögenssteuer ist die Umsetzung entscheidend ob das Sinn macht oder nicht. Vermögenssteuer ist am Ende halt nicht gleich Vermögenssteuer.

:Blumen:

dr_big 28.11.2024 11:49

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1765331)
Das ist kompletter Unsinn aus dem Spiegel, Fake-News.

Schau in den Vertrag, Seite 57, Punkt: 9.2 Klimawandel und -anpassung, Umwelt, Naturschutz und Wasser. (wegen der Zeilennumerierung erfordert eine Kopie hier rein zuviel Nacharbeit)


Zusätzlich gibt es natürlich Vorhaben mit Auswirkungen auf den Klimaschutz in anderen Ministerien, welche Einfluss auf die CO2-Emissionen haben sollten / müssen, wie z.B. dass in jedem Bahnhof jede Stunde ein Zug fahren soll etc.

Zitat:

Wir wollen bis 2045 klimaneutral wirtschaften. Die Klimaneutralität erfordert, dass in allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen insgesamt keine klimaschädlichen Treibhausgase mehr ausgestoßen oder nicht vermeidbare ausgeglichen werden.
Heisst das jetzt, dass Gasthermen als klimaneutral deklariert werden? Oder wie stellt sich BSW die Klimaneutralität mit russischem Gas vor? Will BSW doch Wärmepumpen, wo Frau SW doch festgestellt hat, dass diese nicht funktionieren?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.