![]() |
Zitat:
Solange dies zutrifft, iss das ja klasse hinsichtlich dessen, sich den Rücken von Produkthaftungsklagen freizuhalten und derjenige, der nen Vorbau montiert, unter dem die Forke bricht, iss gewaltig in der Klemme, weil er dafür verantwortlich ist, welche Bauteile er miteinander kombiniert (wie es anderswo ist, weiss ich nicht, aber in Deutschland haste in so nem Fall die absolute Arschkarte, wenn dich einer damit vorn Richter zerrt). Letztlich wird TREK drauf verweisen, dass die Gabelschäfte kein Problem haben und FSA in Bezug auf die Vorbauten genauso. Wenn nu trotz der prinzipiellen Fehlerlosigkeit beider Produkte für sich bei gemeinsamer Verwendung ne ungute Kombination entsteht, hat derjenige, ders zusammen verbaut hat, zunächst ein ernstes Argumentationsproblem und im Anschluss ein finanzielles, wenns jemand drauf anlegt, Kohle zu sehen. Ansonsten stimme ich dir zu, dasses an der Zeit wär, haltbare und idiotensichere Produkte anzubieten. Die Kisten sind mittlerweile extrem leicht, steif und dennoch komfortabel, aber es ist bei den aktuellen Preisen schwer einzusehen, dass man alle naselang was erneuern muss und dabei ohne umfangreiche Kenntnisse von einem Fettnäpfchen ins andere tappt bzw. sein Material ruiniert. Wenn man Hinz und Kunz aufs Rad bringen will, muss man auch zusehen, dass die damit umgehen können. Sicher kann auch nicht jeder, der sie bedient, seine Waschmaschine richten, aber im Gegensatz zum Rad ist das da ja auch nur alle paar Jahre notwendig. |
Zitat:
Aber wie gesagt, reine Spekulation so weit. |
Zitat:
Sind Aluschaefte sicherer? Oder ist da (zudem) die Verbindung zu den Gabelarmen problematisch? Wenn zB Colnago eine stabilere Version fuer Profis auf den Markt bringt (Extreme Pro), dann laesst das doch aufhorchen. Wenn Otto-Normalo, der 10-20kg mehr wiegt als ein Pro, ueber Stock und Stein ballert, ist der mindere Druck in den Beinen doch quasi unerheblich. Nicht jeder Nichtprofi faehrt mit dem 5.000€ Hobel bloss zum Kaffeetrinken. |
Ich tippe auf den 1 1/2 Zollgabelschaft, der sich auf 1 1/4 verjüngt, dadurch steifer ist aber net mehr schwingt. Macht ja auch Sinn Downhilltechnologie 1:1 in Carbon nachzubauen!
|
Zitat:
Sofern keine Einschränkung erfolgt (Gewicht) muss das Zeug bis zum fälligen Austausch halten. Prinzipiell sehe ich in deiner Aufzählung nur einen Haken: zu viele Nm. Das iss immer schice. Wieviele Sattelstützen werden noch immer zurückgebracht, weil das auf der Klemmschelle angegebene Drehmoment zwar für die Schelle gut war, aber nicht für die Carbonsattelstütze... Ehrlich gesagt, finde ich Alu fast problematischer als Carbon. Die Verklebung zu den Gabelbeinen iss zwar normal kein Thema;- selbst Fliegzeug wird so zusammengekleistert (unterliegt aber genaueren Prüfungen und Wechselzyklen...), aber dem Zeug sieht man es im Extremfall halt nicht an, wenns vom Exitus bedroht ist. Carbon iss wahnsinnig zäh und bricht entweder bei Überlastung (Sturz, wenns ungünstige stellen trifft, auch mal bei nem Umfaller...:Cheese: ), oder es macht Geräusche (wenn sich durch Überlastung, die nicht zum Zerreissen geführt hat, die aufeinandergeklebten Carbonlagen trennen). Wenn man da wachsam ist, hat man reelle Überlebenschancen. Alu mit seinem Elefantengedächtnis iss da hinterfotziger. Das kann irgendwann schlagartig den Geist aufgeben, wenns zuvor mehrmals nur leicht und ohne äussere Spuren überlastet wurde. Aber wir wollen nicht vergessen, dass all diese Schäden auch in Zeiten von Stahlrahmen und -gabeln aufgetreten sind. Damals gings halt nur nedd aufbauschend durchs Internet und die Zahl der Räder (zumindest im Sportbereich) war geringer. So gesehen und wenn man sich die heutige Massenfertigung betrachtet, sind wir n gutes Stück weiter. Aber leider fehlen effektive und bezahlbare Prüfmöglichkeiten ebenso wie die notwendige Sensibilität bei dem Thema. Bei uns kommt durchschnittlich einmal im Monat eine/r mit nem Schaden rein, wo man blass wird. Gabelbruch, Lenkerbruch, Sattelstütze, Rahmenbruch, das volle Programm. Alles steinalter Mist, der längst ausgetauscht gehörte (Gabel und Rahmen weniger, aber da haben wir noch ziemlich viel dieser alten Patente mit Schraubsteuersatz und einige ziehen da halt den Vorbau raus, soweits geht, sprich, da sind noch ungefähr 2cm drin, dass halt der Konus noch halbwegs klemmt...). Wenn ich dann aber bei ner Reparatur- oder Inspektionsannahme dezent drauf hinweise, dass der 15 Jahre alte, total zerfurchte, halb verbogene und mit Kratzern übersäte Lenker nicht in der Garage brechen wird und ein neuer nur nen guten Zehner kostet, sind die allermeisten zu knausrig. |
Zitat:
|
Hoemma Kinners, is' bei Euch eigentlich mittlerweile wenigstens Fruehling? Ich bekomm' hier grad ein Chart von der Schwaebischen Alb rein. 0 Grad. Ach Du gruene Neune. Hier ist die tropische Nacht (>20 Grad vor Sonnenaufgang) bereits wieder Standard. Sehr geil.
Aber sach' mal, hier, die Rennerei auf der Bahn. Gestern so ne 'ladder'. 1.000 800 600 600 400 400 300 300 300 mit jeweils 200 Trabpause. Ziel 1k-600 im 5k Tempo und den Rest im 3k Tempo. Sicherlich. Die chose ging mit 74/400 los. Da muss man dann noch einen drauflegen, so dass wir die schnellen dann in 70/400 unterwegs waren. Andere auch in 67. Also ich weiss nett, entweder laufen die alle demnaechst 31 auf 10 oder da war was faul. Wahrscheinlich bin ich nur neidisch. Hab' grad mal 'East River Track' bei google images eingegeben, damit Ihr auch seht, wie das hier so ist. Hab' was passendes gefunden: ![]() @Cruiser: bald mal wieder. |
Zitat:
Inzwischen wird es aber zügig wärmer. Gruß Matthias |
Das ist erfreulich, wenn auch die Hoechsttemperaturen dem Minimum hier entsprechen zu scheinen (24 Grad heute Nacht). Morgen 34 Grad max. Herrlich.
|
Zitat:
Keine Angst, das wird sich bestimmt bald auch wieder ändern... Ich hab mittlerweile jedenfalls keine Sorge mehr, dass ich dieses Jahr noma Blumen giessen muss, eher dass sie absaufen...:Cheese: @dude: was kriegtn n Zweiradmechaniker in NY so auf die Kralle...? |
Zitat:
dann bestell ich mal fuer mitte juli angenehme temperaturen. da will ich naemlich jeden tag morgens durch den central park turnen. :Blumen: |
Zitat:
Wir schwammen gestern z.B. 3x(300m Durchschnittstempo (= 1,5k-Tempo), dann 3x100, 6x50) (selbes Tempo) usw. , bin auch ganz normal mein 1:17er-Tempo geschwommen und hatte trotzdem nach 150m fast 'ne halbe Bahn Rückstand auf unsere Nachwuchscracks, die aber gleichwohl bei jedem längeren Wettkampf immer noch hinter mir aus dem Wasser kommen. Das nagt trotzdem am Selbstbewustsein. Vor einem Jahr wären die o.g. Jungbullen noch froh gewesen, beim gleichen Tempo im Training nur meine Beine überhaupt noch halten zu können, jetzt schwimmen sie mir davon, aber bei den twenty-somethings sind halt mit genügend forderndem Training oft noch Leistungssprünge drin, von denen unsereins auf sich selbst bezogen nicht mehr zu hoffen wagt. |
Solange sie im Wettkampf hinter uns sind. :Lachen2:
|
Zitat:
Danke für Deinen Bericht, das macht mir noch Hoffnung :Lachanfall: |
Zitat:
Aber ich denke das muss einfach so sein, die schnellen Sachen für die Jugend und die langen Kanten für die mit Lebenskilometern... |
Ist auch ne Typenfrage. Wenn ich wollte, konnte ich mich auch mit 18 schon kontrollieren. Fuer Radsportler zaehlen eh' bloss Rennen und im Zweifel mal ein Ortsschildsprint. Ich lass' mich im Training gerne ueberholen.
|
Ich auch, dafür umso ungerner im Rennen und dabei gehen die Gedanken in die Richtung, auch im Training mal "mitzugehen" anstatt vernünftig zu sein....
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Als ich mit 20 Jahren mit Triathlon begann, gab's keine Triathlontrainer und auch keine vorgegebenen Trainingspläne wie heute, da hat man auch relativ oft alleine trainiert und alles mögliche (inklusive aller denkbaren Trainingsfehler natürlich auch häufiges Überpacen im Training wie im Wettkampf) erst mal selbst ausprobiert. |
Gärten in New York
Feigen auf dem Fabrikdach
Hey Dude, bist du auch schon unter die Dachgärtner gegangen? Gruß Matthias |
Zitat:
![]() ;) N. |
Zitat:
Siehe Friedman....:Cheese: |
Dach kann ich mir nicht leisten. Siehe letztes Bild:
![]() |
|
Zitat:
Wenn ich mir bei VeloNews den Plasma-Vorbau angucke, dreht sich mir der Magen um, wenn ich dran denke, sowas an nen Carbongabelschaft zu rödeln... Das Ding für Carbongabelschäfte freizugeben, grenzt wirklich an Fahrlässigkeit...:Nee: (Andererseits finde ich den Vorstoss interessant, dass Trek gerade Klemmschlitze zu fordern scheint, während viele Zubehörhersteller bewusst den Weg schräger Klemmungen verfolgen, weil das die Fasern weniger belasten soll) |
Mal ne reine Neugierfrage an die Aerzte hier:
Anfang Dezember hat's mich beim Rennen auf schmierigem Grund gelegt. Dabei habe ich mir den grossen Zeh recht boese nach oben gebogen. Dank Adrenalin ging es eingermassen nach Hause. Am naechsten Tag war das Teil Scheisse dick und nicht zu bewegen. Zwei Tage spaeter war ich wieder laufen. Ein Indianer kennt kein Schmerz und so. Jetzt, ein halbes Jahr spaeter tut das Teil immernoch weh. War er gebrochen? Sehne gerissen? Wie gesagt, reine Neugier. Waere halt cool wenn ich sagen koennte, dass ich sowas von hart bin, dass mich selbst ein gebrochener Zeh nicht aufhaelt. Mich muss man wahrscheinlich Einer (oder drei) eines Tages von der Piste ballern, um mich endgueltig loszuwerden. |
Zitat:
|
Zitat:
aber nach nem halben Jahr ists eh fast wurscht was genau damit passiert ist Sehne gerissen??? glaub nicht das das ohne Arzt gegangen wäre Ansonsten dürfte so ein Problem immer gut für viele Monate sein kenn ich von meiner Frau öfters mal die Zehen verbogen und vor geraumer Zeit den Daumen wie gesagt---mehrere Monate Schmerzen ist normal mein Rat: gewöhn dich dran und versuchs beim nächsten Mal zu vermeiden |
Zitat:
Der Hintergrund ist, daß man ansonsten aufgrund des Schadens wohl Gelenksarthrose bekommen kann... ... ist aber nur für die Leute von Interesse, die ihr Leben überhaupt über das Saisonende hinaus planen :Lachen2: |
Zitat:
Wenn es aufhört weh zu tun, einfach mit einem dicken Hammer draufhauen, das reicht dann wieder für ein halbes Jahr. Du brauchst das doch. :Lachanfall: Gruß´strwd |
3 Monate?
Lächerlich! Ich hatte 99/00 nen ziemlich üblen Skiunfall und hab mir dabei die Schulter lädiert. Doc meinte nach allen Versuchen, die er mit mir anstellte, die sei nur ordentlich geprellt und ich könne mich auf locker 6Wochen einstellen. Nach 6 Monaten wars immer noch nicht weg, nach 6Jahren auch nedd und mittlerweile gehts so halbwegs, wenn ich nicht nen Tag lang Holz hacke. |
Zitat:
Ruhig stellen? und dann 6 Wochen krank geschrieben? geht sowas heut noch? |
Zitat:
hab mir mit Anfang 20 mal die Schulter beim Krafttraining überreizt, das merk ich heut immer noch :Huhu: |
Mir haben sie mal vor 39 Jahren die Nabelschnur durchtrennt, dass kannst Du jetzt noch sehen. :Cheese:
|
Zitat:
und ich dachte immer ......das wäre ein Einschussloch |
Zitat:
Ich bin 1959 mit meinem Rennrad mal voll geradeaus vor einen Telegraphenmast gefahren (90° Kurve nicht geschafft). Davon tun mir heute noch die Eier weh. :Cheese: Gruß strwd |
ihr habt zu viel leathal weapon geschaut. :Lachen2:
soll ich auch noch ein paar wehwehchen aufzählen? die liste (schuss-/stichverletzungen)koennte aber lang werden. :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Allerdings habe ich es versäumt, rechtzeitig für adäquaten Ersatz zu sorgen und habe ihn deshalb für die beiden letzten Wettkämpfe wieder rausgekramt. Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.