![]() |
Zitat:
|
Um mal die Illusion zu nehmen, dass es noch um normale Demonstrationen geht: https://www.spiegel.de/politik/famil...4-7ae7daca2f68
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Noch müssen wir dabei, zumindest hier im Westen, keine Angst vor tätlichen Angriffen haben, in den Ortsverbänden im Osten sieht das ganz anders aus. Aus meiner Sicht eine sehr bedenkliche Entwicklung. |
Einer der größten Hampelmänner ist doch Lindner, der die Besteuerung von Agrardiesel aushandelt und beschliesst, um sich kurz darauf davon zu distanzieren und jetzt herumeiert weil er nicht weiss was er will. Gedanklich ist er immer noch in der Opposition wo man nur meckern muss, aber wirklich gestalten und entscheiden ist nicht seine Stärke.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Das (H)Ampelmänner war ein Wortspiel, wie man leicht an den Klammern und dem großen A sehen kann. Aber ja, ich halte die Ampel für völlig unfähig und bin der Meinung, die Ampel muss so früh wie möglich weg. Meine Meinung musst du mir schon lassen. Das geht auch nicht persönlich gegen dich. Wer mit den persönlichen Anwürfen angefangen hat, der warst du. Ich würde Schuldige suchen und das wäre billig. Wenn du meinst. :Blumen: |
Zitat:
Ich kann es dir nicht besser erklären als eben. Ich empfehle dir, mal in die KMU rein zu gehen und dort mit den Leuten zur reden. :Blumen: Im Übrigen: Es ist schon verwunderlich, dass du dich bei deinem ersten Post über die Dinge, die du mir jetzt gerade vorwirft gar nicht aufgeregt hast, sondern mit der „Schuldigensuche“ und dem „billig“ ankamst. Jetzt wo dir das von anderen Usern vorgeworfen wird, findest du plötzlich die Wortwahl nicht passend und bist der Meinung ich wäre plump. Auch spannend. :Lachen2: |
Zitat:
Die anderen User haben sich hingegen sachlich geäußert, von daher habe ich dort auch eine sachliche Antwort gegeben. |
Zitat:
|
Zitat:
Immerhin hat z.B. Herr Altmaier es geschafft eine Energiewende abzuwürgen vor 12 Jahren. Die nun in den vergangenen 2 Jahren wieder Fahrt aufgenommen hat. |
Nun, hier im Forum gibt es einen Faden zum Urteil des BVerfG, welches das Handeln der Regierung eingeschränkt hat die Finanzbugets oder das Finanzbuget betreffend. Ich hatte die Spanne und den Unterschied in Preis und Besteuerung von Benzin die USA und Deutschland aufgezeigt. Womöglich ein Lapsus in diesem Kontext nicht auf das Sondervermoegen verwiesen zu haben? Insofern, dass es konfisziert werden kann. Sagen wir so? Vllt muss die Regierung mit einem weiteren Urteil des BVerG gemassregelt werden. Die Opposition hatte bereits noch vor dem Jahreswechsel mit einer entsprechenden Klage gedroht, sich diese vorbehalten.
Bleibt spannend. ;) :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Niemand will mit solchen Leuten Geschäfte machen. |
Zitat:
Zitat:
Zum Ukrainekrieg habe ich dir sogar ein echtes Beispiel aus dem echten Leben gegeben. Ich kann dir das noch weiter verdeutlichen: Weil es die Politik nicht schafft die Ministerien bzw. die BaFin so zu instruieren, dass den deutschen Banken klar ist, was eine akzessorische Dienstleistung im Rahmen der EU Sanktionsbeschlüsse ist, valutieren die deutschen Banken Zahlungen aus sanktionskonformen Russlandgeschäften grundsätzlich nicht. Das is z.B. in Österreich ganz anderes. Frag Marco_Koschir. Ich habe mit ihm darüber gesprochen. Hier gibt es keine Probleme mit Zahlungen aus Russland aufgrund sanktionskonformer Geschäfte. Bei uns: Russland bekommt Waren aus Deutschland vor dem Krieg, Zahlungen für diese Lieferungen, deren Fälligkeit in den Sanktionszeitraum fallen, werden nicht ausgeführt. Oder anders: Russland bekommt von uns Waren geschenkt. Das ist die Verantwortung von Lindner. Er macht einen schlechten Job. Er muss dafür sorgen, dass eine entsprechende Anweisung raus geht. Auch Habeck als Wirtschaftsminister: Das sind „seine“ Unernehmen, die er da im Regen stehen lässt. Und wer denkst du, badet den ganzen Mist aus? Das sind die deutschen KMU. Hast du schon mal die EU Sanktionsbeschlüsse gelesen? Ich schon. Ganz leichte Kost. ;) Hast du schon mal mit Juristen darüber diskutiert? Ich schon. Hast du darüber schon mal mit dem DIHT gesprochen, mit ausländischen Banken, mit deutschen Compliance Abteilungen usw. usw. Ich schon. Ich habe ja nix anderes zu tun. Kennst du das Gefühl der Hilflosigkeit, wenn du nur das Geld für deine Produkte haben möchtest, das der Partner auch bezahlen möchte und das du nur deshalb nicht kriegst, weil die Ampel keine Ahnung hat? Ich schon. Ganz ehrlich: Ich vermute, Du hast grundsätzlich keine Ahnung, was diese Politik und die Unterlassungen z.B. in der Entbürokratisierung in den KMU anrichtet und du bist überhaupt nicht in den Themen. Ich und andere KMU Unternehmer dagegen müssen den Schlamassel ausbaden. Hast du überhaupt nur ansatzweise eine Idee davon, welche Opportunitätskosten bei sowas entstehen? Mir is durchaus klar, dass die Welt und die Themen an einem kommunalen Wahlstand eine andere sind als in einem KMU mit Drittlandgeschäft. Deshalb sollte man aber trotzdem ernst nehmen, wenn einem Leute aus der Praxis sagen, dass die Politik Mist ist. :Huhu: |
Zitat:
Man könnte untersuchen, ob unsere Rüstungsexporte in zweistelliger Milliardenhöhe nicht nur auf Parkplätzen rumstehen. Die Krise und der Krieg im Sudan interessiert auch keine Sau. ... |
Zitat:
Das Problem als ganzes betrifft u.a. diverse Basismetalle, Rohdiamanten, Holz, diverse seltene Erden und auch Erdgas. Und nur weil wir es über einen Händler einkaufen, wird es dennoch in Russland gefördert. Selbst wenn wir das nicht tun würden, wäre die Nachfrage weltweit die gleiche. Aber aufgrund künstlicher Angebotsverknappung und aufwendigerer Lieferwege würden überall die Preise steigen. Und davon profitiert Putin letztendlich. Das macht einfach keinen Sinn. Wenn man bestimmte Technologien nicht liefert, kann das einen Unterschied machen. Wobei wir auch in China sehen wie schnell, die Selbsthilfe greift und der Unabhängigkeitsgrad ebenso. Nimm das Einfrieren der russischen Vermögen. Das hat Russland sicher weg getan. Da sind aber mittlerweile viele Länder in Obachtstellung. Jeder weiss nun, dass hier eine potentielle Gefahr lauert. Du kannst das gut an den Zentralbankkäufen von Gold ablesen. Auch hier wird Unabhängigkeit forciert. Das passiert nicht von heute auf morgen. Es ist aber erstaunlich wie schnell man hier aktiv ist. Ähnliches gilt für den Ausschluss aus Swift. Da bin ich skeptisch, ob das eine gute Idee ist. Dass man diverse Personen sanktioniert, kann wieder wieder sinnvoll sein. Die Oligarchen haben in der Regel dann etwas von ihrem Reichtum, wenn sie diesen auch leben können. Wenn dann die präferierten Lokationen verschlossen bleiben, macht das einen Unterschied. Ich will nicht ablenken und eines gleich hinzufügen. Der wichtigste Faktor ist für mich tatsächlich preiswertes Öl und Gas. Wenn aber durch die Sanktionen dort nichts gewonnen wird, aber hier viel verloren, halte ich diese einfach für nicht sinnvoll. Mich wundert in der Diskussion eins. Du siehst, dass einige Hebel Putin eher helfen. Dennoch willst Du sie unbedingt umsetzen. Auf der anderen Seite nehme ich Dir vollumfänglich ab, dass Du der russischen Wirtschaft schaden willst. Den Link habe ich einfach noch nicht. Warum würdest Du auch Dinge tun, die uns deutlich mehr schaden als ihnen oder ihnen sogar nützen. Auch um hier gleich vorsorglich einzuwenden. Ich hätte diverse Aktionen auch nicht umgesetzt, wenn der Schaden ausgeglichen wäre. |
Die Diskussion ist relativ sinnlos.
Ich könnte auch sagen, ich möchte nicht, dass wir mit Nordkorea Geschäfte machen. Ist im Prinzip das gleiche, Kim Jong Un steht in etwa auf einer Stufe mit Putin. Ich weiß nur nicht genau wer der größere Arsch ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wie setzt sich der Maßstab zusammen btw. wird wie gebildet? "Wehleidige Kinder und alte Männer"??? Ein toller Mix aus Naivität und Tattergreistum, einer Kindergartenrepublik, die sich gegen das Methusalem-Komplott wehrt? Lieber Kindergarten als Methusalem. Die Methusalemianer wollen in den Krieg ziehen? Das wissen die Verfechter der Kindergartenrepublik? Und genau deswegen bauen sie Murks und Mist, weil "die alten Seilschaften in den Rüstungsfirmen zum Volkssturm geblasen haben"? Ist echt witzig. Wie dem auch sei, Schwachsinn im Sinne von Verhältnisrelationen ist der gemeinsame Nenner? Von Grün und Blau? Und deswegen müssen die Leistungsträger streiken, weil dann sowohl Baby- und Kindernahrung, wie insbesondere Brei, aber auch Kuchen und Eierlikoer knapp werden? Ist es nicht so? Ein bisschen Humor darf sein, das Leben ist ein Sonnenschein, in der Kita und im Altenheim. :Blumen: Sonnig Grüße zurück lieber keko# :Huhu: |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Ich hatte Dich eigentlich für deutlich intelligenter gehalten als dass Du solchen Unfug posten müsstest :Blumen: |
Zitat:
Wenn du dich dadurch verarscht fühlst, kann ich da nicht dafür, ich sehe aber auch keinen Grund, warum ich mich von dir dafür anmachen lassen sollte. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin der Meinung, dass es sich beim Deutschlandticket im Vergleich zu den anderen Problemen in unserem Land um ein Projekt mit geringer Wichtigkeit und Dringlichkeit handelt. In einem Unternehmen würde ich sowas von Praktikanten machen lassen und die wichtigen und dringenden Projekte zuerst angehen und zur Chefsache machen. Deshalb halte ich es für ein Praktikantenprojekt, ja. Das ist nicht deine Meinung. Fair enough. Ich verstehe allerdings jetzt, dass du es deshalb als „unsachlich“ ansiehst. Ja, ich fühle mich verarscht, wenn mir einer vor dem Hintergrund der ungelösten Probleme erklären will, dass ja aber das Deutschlandticket umgesetzt wurde. Angetreten ist aus meiner Sicht die Ampel mit einem deutlich höheren Anspruch, fokussiert auf zentrale Themen deshalb habe ich sie auch gewählt. Hier liegt das Gefühl der Verarschung. Ich fühle mich nicht vom Deutschlandticket verarscht sondern von Politkern mit ihrer ewigen Leier vom Erfolg, wenn doch links und rechts die Hütte brennt. Und ich verstehe, dass du dich von anderer Meinung angemacht fühlst und deshalb persönliche Anwürfe gerechtfertigt siehst, mit denen du angefangen hast, nicht ich. Ich habe dir konkrete Auswirkungen bis in kleine Details geschildert. Das is schon richtig frech von mir, oder? Mann, Mann, Mann … Und um die Kurve zum Treadthema zu kriegen: Man muss sich nicht wundern, wenn manche Menschen bei solchen Argumentationen und Schauspielen in DE bei Wahlen das Kreuz an der (ausdrücklich) falschen Stelle machen. Ursache und Wirkung. |
Zitat:
Letztendlich bringt es auch nichts. Die Realtität wird für die Antworten sorgen :Blumen: |
Zitat:
Entsprach auch dem, nach stundenlanger Abwägung ;) , was ich vernünftigerweise eingetippt hätte. Nicht in der Prägnanz in der Formulierung, das ist klar. :Blumen: Vllt fehlt der Hinweis auf das Chillen? Falls, so würde ich den Begriff Geduld bevorzugen? Klingt allerdings ungechillt, sich in Geduld zu ueben.:Blumen: In Erinnerung an frühere Diskussionen in Sachen Triathlon: *Chips und Popcorn hohl* :Huhu: |
Ich komme da irgendwie nicht hinterher, wenn Proteste gegen die Klimapolitik gemacht wird, ist das Terror, wenn Landwirte demonstrieren weil Subventionen gemindert werden, geht es um "deren Existenz" und dann ist es okay?
Verstehe ich nicht. |
Zitat:
Vergleichbar wären bundesweite DGB Proteste, wobei in DE den Gewerkschaften politische Streiks bis auf 1 Ausnahmefall verboten sind. In Berlin und Brandenburg hat das OVG die ganztägige (!) Blockade der Autobahnzufahrten gebilligt und Einschränkungen der Polizei abgelehnt. Gericht erlaubt Blockade von Autobahnauffahrten Das Land bereitet sich auf die Proteste der Landwirte vor: In Mecklenburg-Vorpommern erhalten Pflegekräfte offenbar »Passierscheine«. In Berlin und Brandenburg hat ein Gericht gegen bestimmte Polizeiauflagen entschieden. Vielleicht kann das künftig als Referenzurteil dienen für andere Demos? Eigentlich war so ein wirklich breiter, umfangreicher Traktoren-Protest bei einem grünen Landwirtschaftsminister 100 % zu erwarten, da die Grünen bei den Landwirten traditionell die geringsten Stimmen erhalten. Bisher hat Özdemir durch Stillhalten und Verwaltungsregieren keinen Angriffspunkt geboten, nun hat ihn die Regierung / Lindner mit dem Sparkurs gezwungen, einen provokativen Anlass zu liefern. Taktisch besser wäre: SPD / FDP / CDU Landwirtschaft ; Grüne stattdessen Bildung z.B.. Özdemir und der Regierung ist es offenbar nicht gelungen, die Spitzenvertreter des Bauernverbandes u.a. im Vorfeld der Sparbeschlüsse kooperativ einzubinden, nüchtern betrachtet, ein Scheitern primär des Ministers und der Regierung. Da allerdings wegen des Wegfalls von Steuerermässigung, Erhöhung der CO2-Steuer und der Mautgebühr auch noch andere Schichten unzufrieden sind, schliessen sich Lastwagenfahrer und Kleinunternehmer an manchen Orten den Protesten an. quasi die "Gelbwesten" in Deutschland. Die Arbeiterschaft, obwohl am Ende die Steuerhöhungen auf den Konsum durchschlagen, steht abseits der Proteste, weil die von SPD-Mitgliedern geführten Gewerkschaften traditionell bei einem SPD-Bundeskanzler die Füsse politisch still halten und nur bei Tarifkämpfen agieren, während die Bauernverbände halt als CDU/CSU nah eher bei einer SPD-Grüne-FPD-Regierung opponieren, besonders wenn diese über den Kopf der mächtigen Verbandsvertreter hinweg in einer Nachtsitzung ihnen Steuerermässigungen streicht. agrarheute: bund-streicht-agrardiesel-kfz-steuerbefreiung-oezdemirs-niederlage Wie man sieht: Proteste mit Ansage des Verbandes! |
Zitat:
Nur glaube ich an das Gute in den Menschen und auch in der "Ampel". Lieber das "infaniler Narzismus" als der "Narzismus der Tatterer". Die einen Phantasieren, die anderen versuchen ihre Kriegstraumata zu therapieren. Lieber kindliche Phanastien als das demente Getattete. Deswegen glaube ich, dass die Regierung schon weiß was sie tut. Sie erzeugt Verwirrung um Schaden vom Volk abzuwenden. Vllt bin ich auch verwirrt? Mit ist es einfach zu muessam die mnestischen Bezugssystemen herauszuarbeiten um die Frage beantworten zu können. Extinction Rebellion hat den Verkehr blockiert. Und sich festgeklebt. Die Bauern blockieren den Verkehr und kleben sich nicht fest. Die einen bocken, die andern blocken? MMn greift der Generationskonflikt oder der Generationsvertrag eben ins nächste Glied, hier die Enkel. Bsp.: es ist üblich in der Schweiz, dass Eltern Kredite für eine Immobilie aufnehmen, die die Kinder abbezahen werden. Qbz wird mich berichtigen. In Japan freut sich der Hauseigentümer, wenn sein Arbeitsleben reichte, so dass seine Kinder nicht für sein Haus Schilden tilgen müssen. Also, nicht wir als Mittelalte sorgen für die Einhaltung des Generationsvertrag, sondern auch die Kinder? Das gefällt den einen nicht, die anderen möchten aber auf nichts verzichten und außerdem muss es ja weiter gehen bis jeder das ganz grosse Stück Torte sicher hat und Teilen ist nicht (Steuerreform, Vermögenssteuer). Siehst ja auch wennde selbst Eltern hast, die pflegebeduerftig sind. Wie das bezahlen? Ein Platz im Altenheim kostet wie viel und wer bezahlt das? Ich bleibe dabei: "Kindergartenbananenrepublik" vs."Tatterkreisturbokapitalismus". Oder "Anything goes" vs "law & order". Und was da abginge, muss und will auch ich nicht verstehen. Zumal wenn ich für nen Radzehner einen Döner und ein Bier bekomme. Ob das für die heutigen Kinder in der Zukunft auch noch möglich ist weiß ich nicht. Vllt müssen wir alle wieder von vorne anfangen. Wegen der ausufernden Sanktionspolitik. Usw. Naja, aufm Bauernhof kann ich für Butter und Brot arbeiten und Waldarbeit auch kein Ding für etwas Schinken und vllt ein Bier. :Blumen: Ich nix - ihr Chef. :Lachen2: (philosophische Kurzformel, gegendert) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Apropos "Bewaffnung" und "Umsturz": Meine Hunde ängstigen sich bei Gewehrschüssen und tieffliegendenTornados, aber nicht bei vorbeifahrenden Traktoren. |
In der Vergangenheit ist die BRD 3 Wetten eingegangen:
1. Sicherheit: wir verlassen uns auf den Schutz der USA und sparen uns Rüstungsetat 2. Energie: wir bekommen Öl und Gas aus Russland. No action needed... 3. Demografie: wir bekommen es hin, dass immer weniger Beschäftigte immer mehr Menschen im Ruhestand versorgen. Zuwanderungspolitik oder monetäre Rücklagen schaffen = nicht notwendig Dazu kommt 4., die China-Wette es in erster Linie um Gewinnmaximierung, um nichts anderes. Weitblick fand da nicht statt. Sonst wäre zB die Herstellung von Pharmazeutika in D kaum noch existent... Die Automobilindustrie ist ebenfalls im Begriff, von China tsunami-mäßig überrollt zu werden. Der Maschinenbau steht ebenfalls kurz davor (Werkzeugmaschinen, Kunststoffmaschinen), Chemie (z.B. Kunststoffe)... Alle Wetten wurden verloren. Die 16 Jahre der Merkel-Regierungen wurden damit verbracht, zu versuchen den Besitzstand ohne Aufwand zu wahren. Digitalisierung, Schulsystem, sinnvolle Wirtschaftsförderung, Infrastruktur etc., alles liegen geblieben. Die jetztige Regierung hatte all diese Probleme vom Start an. Und dann kommt noch die Ukraine dazu... Das Problem ist m.M.n. nicht die Geschwindigkeit, mit der reagiert werden muss (und wird / was, zugegeben, viele überfordert). Das problem ist, dass der Weitblick fehlt, was getan werden muss, und vor Allem, wie es finanziert werden muss. Hier steht Lindner in vorderster Front! Und versagt! Statt Schuldenbremse muß!! sofort auf Investitionskurs umgeschaltet werden! Schröder hat es uns vorgemacht (hätte nie gedacht, daß ich das mal so sagen werde ;-)) Allein, was fehlt, ist die Zeit, die Dinge umzusetzen. Hier sind Habeck und Scholz sicherlich mit mehr Weitblick gesegnet. Allerdings fehlt es hier an Aussendarstellung... Ich sehe nicht schwarz, aber wir sind in schweren zeiten, und sie werden noch schwerer! :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.