![]() |
Solche Meldungen finde ich immer wieder erstaunlich:
https://www.radio-trausnitz.de/gross...-corona-92597/ Während der ersten Welle, kamen immer wieder Berichte von der Front auf, die ein anderes Bild zeigten. Jetzt wieder? |
Nochmal mein Beitrag vom 4.9.:
Spanische Studie zur Wirkung von Vitamin D auf die Schwere des Krankheitsverlaufs : |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/coronaskript232.pdf @FLow wir liegen doch gar nicht so weit auseinander. Wer einen echten Mangel hat, ist gefährdet und sollte etwas dagegen tun. Nur ist dieser Mangel nicht sehr häufig. Gefährdet für einen Vitamin D Mangel sind vor allem bettlägrige Menschen oder solche mit schweren Magen_Darm oder Leber-/Nieren-Erkrankungen. Und hier bekommt man auch ein Problem mit Kausalität versus Korrelation, da diese Menschen sowieso pädestiniert sind für einen schweren Verlauf mit Komplikationen. |
Zitat:
Die Frage wo das genaue Optimum der Versorgung liegt, insbesondere auch in Bezug auf Covid-19, dürfte wohl einigermaßen offen sein. Ich sehe in einer leichten prophylaktischen Überversorgung eher Chancen als Risiken. Grüße ... :Huhu: |
Zitat:
Und mir scheint, Hydroxychloroquine hat eine Wirkung auf Vitamin D. Ich kann als Nichtfachmann folgendes nur vage interpretieren, aber mir scheint, es hemmt die Bildung von Vitamin D: "Hemmung der Hydroxylierung von Vitamin D-Vorstufen zu 1,25-Dihydroxy-D3" https://www.wikiderm.de/Kompendium/C...roxychloroquin (Fachleute mögen mich bitte korrigieren!) Falls ich hier nicht völlig falsch liege, ist innerhalb dieser Studie die Gabe von Vitamin D vieleicht nur sinnvoll, weil auch Hydroxychloroquine gegeben wurde. Ansonsten wirkt der Artikel seriös: DW: Corona und Vitamin D: Hilfe oder Hype? |
Tagesschau 1.11.:
Im Alltag riet Drosten zu konsequenter Vorsicht: "Am besten wäre es, wir täten alle so, als wären wir infiziert und wollten andere vor Ansteckung schützen." Zugleich lasse sich der Spieß umdrehen, indem man so tue, als sei "der andere infiziert und wir wollten uns selbst schützen. Daraus ergibt sich unser Verhalten." Eigentlich dachte ich, das wären meine eigenen Worte, als ich kürzlich dies sehr ähnlich geschrieben habe: 26.10.: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.