triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Meik 06.05.2024 19:17

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1744783)
In welcher Hinsicht sollten wir das als Vorbild nehmen?

Zum Beispiel in der Hinsicht:
"Die Umstellung auf Elektromobilität soll Äthiopien wirtschaftliche Vorteile bringen, indem sie die Ausgaben für den jährlichen Kraftstoffkauf, der viele benötigte Devisen verschlingt, erheblich reduziert."

TriVet 06.05.2024 19:32

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1744783)
…In welcher Hinsicht sollten wir das als Vorbild nehmen?….

Ich habe nicht den Eindruck, dass du das verstehen würdest wollen, auch wenn du es könntest. Insofern ist es mir zu schade für die Mühe.

Mo77 06.05.2024 20:48

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1744785)
Zum Beispiel in der Hinsicht:
"Die Umstellung auf Elektromobilität soll Äthiopien wirtschaftliche Vorteile bringen, indem sie die Ausgaben für den jährlichen Kraftstoffkauf, der viele benötigte Devisen verschlingt, erheblich reduziert."

Sehr gutes Argument.
Dort werden 100% des Energiebedarfs in Land erzeugt.
95% durch Wasserkraft.
Die exportieren momentan Strom. Da wäre ein verzögern nicht gut.
Aber die Frage ist ob wir das so vergleichen/übertragen können auf unsere Situation?

merz 07.05.2024 07:55

Äthiopien hat keine eigenen Ölvorkommen und importiert deswegenÖlprodukte für über 5 Mrd. Dollar im Jahr - auf Elektro zu gehen ist logisch.

m.

TriVet 07.05.2024 08:47

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1744829)
Äthiopien hat keine eigenen Ölvorkommen und importiert deswegenÖlprodukte für über 5 Mrd. Dollar im Jahr - auf Elektro zu gehen ist logisch.

Da sind wir aber froh über die vielen sprudelnden Ölquellen bei uns.:cool:
statista: Im Jahr 2023 wurde Rohöl im Wert von rund 42,6 Milliarden Euro in Deutschland importiert.

Da (zukünftig!:-(( )weiter auf das Dieselchen zu setzen ist natürlich nur bedingt schlau.:Huhu:

qbz 07.05.2024 09:04

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1744832)
Da sind wir aber froh über die vielen sprudelnden Ölquellen bei uns.:cool:
statista: Im Jahr 2023 wurde Rohöl im Wert von rund 42,6 Milliarden Euro in Deutschland importiert.

Da (zukünftig!:-(( )weiter auf das Dieselchen zu setzen ist natürlich nur bedingt schlau.:Huhu:


Man sollte sich allerdings, auch wenn man wie ich die Energiewende im Verkehr lieber gestern als morgen eingeführt haben möchte, auch nicht inkorrekter wirtschaftlicher Vergleiche bedienen. Deutschland hatte seit Jahrzehnten ein deutlicher Handelsbilanzüberschuss, was vom IWF und Ausland oft kritisiert worden ist, Athiopien ein Handelsbilanzdefizit. Und auch Elektroautos brauchen Rohstoffe in der Herstellung und im Verbrauch, die Deutschland nicht besitzt und die man gegenrechnen müsste.

Was mit den Öleinnahmen gemacht worden ist, kann man ja u.a. auf der arabischen Halbinsel sehen. Ohne diese würde dort Armut dominieren, heute Reichtum und Protz, und Käufer deutscher Produkte aller Art!

Die Umstellung muss wegen der Erderwärmung erfolgen, z.T. gegen kapitalistische Entwicklungsgesetze, da sollte man sich keinen falschen Illusionen hingeben, das würde im ökonomischen "Freilauf" erfolgen ohne Steuerung u. staatliche Lenkung.

Estampie 07.05.2024 10:13

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1744836)
.....Die Umstellung muss wegen der Erderwärmung erfolgen ....


Wie sprechen über eine Ressource, deren geschätzte Reichweite noch etwa 40 Jahre beträgt! (Die Studie Global 2000 wurde vor 44 Jahren veröffentlicht! ) Das ist nichts.

Und wir wissen, dass aus Erdöl nicht nur Treibstoff gemacht wird. Ich denke, eine Liste der "relevanten" Produkte der Petrochemie braucht es hier nicht.

Warum sollten wir annehmen, dass eine Gesellschaft aus Individuen die so einen einfachen Zusammenhang (ist lebenswichtig, ist bald alle, braucht > 10.000 Jahre zum nachfüllen ) nicht in einfachen Entscheidungen wie der Wahl des Autos oder der Entscheidung Seifenstück vs. Seifenspender berücksichtigen sich vom Klimawandel beeindrucken lässt?

Zu verstehen, dass der Klimawandel auch die Leute mit den dicken SUV vor der klimatisierten Villa betrifft ist einfach. Zu verstehen, dass das Öl bald aufgebraucht ist ist noch einfacher. Greift aber trotzdem nicht!
Oder noch nicht genug für meinen Geschmack :)


Grüße,
Thomas

TriVet 07.05.2024 10:17

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1744836)
Und auch Elektroautos brauchen Rohstoffe in der Herstellung und im Verbrauch, die Deutschland nicht besitzt und die man gegenrechnen müsste.

Herstellen ok.
Aber Verbrauch?!
Strom machen wir doch genug selbst, übrigens deutschlandweit dieses Jahr über 50% erneuerbar. Mein Stromer faehrt zu 100% erneuerbar, davon ca 90% eigene Photovoltaik, der Rest auf Langstrecke ist auch immer zwingend erneuerbar (gesetzliche Vorgabe.
Hausstrom ist ebfls 100% Öko, früher Lichtblick, jetzt EnBW green.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.