triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10925)

glaurung 08.03.2011 16:18

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 545404)
Delle: Das dürfen auch nur "echte" Schwimmer können ;)

:Cheese: :Cheese:

Godi68 08.03.2011 16:26

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 545404)
Brust: @Godie Das kann doch eigentlich jeder?... Oder hast Du da
ein krasse Schere o.ä. drin?...

Den BrustARMzug beherrsche ich so halbwegs.

Die Beinbewegung ist so ne Sache. Ich bekomm links Knieprobleme, wenn ich sowas versuche. Leider macht der Beinschlag bei Brust ja (hab ich gelesen) ca. 2/3 der Vortriebsgeschwindigkeit aus. Ab und an mach in Brustarm und Kraulbeine, dann schaff ich 100m, bin aber arg langsam und auch recht fertig danach (Jaaaa, ok, ist wohl nur Übungssache :Cheese: )
Deshalb lass ich "reines" Brust meist ganz weg.:(

Rücken werde ich in den nächsten Wochen üben. Ebenso Delle :Cheese:
Da hab ich mir ein Ziel gesetzt :cool:

Gestern vor 2 Jahren war übrigens der Tag, wo ich das erste Mal 25m nonstop gekrault bin :liebe053:

chris.fall 08.03.2011 16:31

Moin,

Zitat:

Zitat von Nils (Beitrag 545409)
Bei mir ist ne krasse Schere drin. Aber ich mache ja auch keine Brustwettkämpfe...

Kurzfassung: Versuch trotzdem, etwas dagegen zu tun. Dein
Kraul wird davon profitieren!

Langfassung mit Klugscheissmodus[KSM]: Ein großer Teil der auch hier
viel zitierten Technik beim Schwimmen ist in Wahrheit Koordination,
d.h die Kontrolle darüber, was die Tentakeln (aka Arme und
Beine;-) so tun. Anders gesagt: Du kontrollierst, was Deine Arme
und Beine tun und nicht irgendwelche eingeschliffenen falschen
Bewegungsautomatismen. Und auf lange Sicht wird aus dieser
Kontrolle (hoffentlich) ein (richtiger) Automatismus.

Weil die Koordination so wichtig ist, hält "richtiges"
Schwimmtraining ja so viele Späßchen bereit wie "Kombi"
(Kraularme + Brustbeine, Kraularme + Delphinbeine, Brustarme
+ Kraulbeine usw.) bereit. Wer das beherrscht, kann ja auch
mal Brust einseitig über Kreuz probieren: Brust nur linker
Arm + nur rechtes Bein oder umgekehrt.
:cool:

Die Vorstufe zu solchen "Spezialitäten" sind natürlich die
Grundschwimmarten. Und gerade beim Brustschwimmen kann man
eine Menge über die hier auch immer wieder diskutierte
Wasserlage lernen - So ganz grob: 1. Armzug 2. Beinschlag,
3. flach gleiten lassen. Und 3. funktioniert natürlich nur, wenn
Du beim Beinschlag noch mal einen richtigen Schub bekommen
hast!

Auch wenn so eine Schere, die Du evtl. schon seit Jahrzehnten
schwimmst(?), verdammt hartnäckig sein kann, wirst
Du nur von dem Versuch sie los zu werden, auch ein besserer
Kraulschwimmer werden!



Viele Grüße,

Christian

chris.fall 08.03.2011 16:42

Moin,

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 545427)
(...)
Die Beinbewegung ist so ne Sache. Ich bekomm links Knieprobleme, wenn ich sowas versuche. Leider macht der Beinschlag bei Brust ja (hab ich gelesen) ca. 2/3 der Vortriebsgeschwindigkeit aus. Ab und an mach in Brustarm und Kraulbeine, dann schaff ich 100m, bin aber arg langsam und auch recht fertig danach (Jaaaa, ok, ist wohl nur Übungssache :Cheese: )
Deshalb lass ich "reines" Brust meist ganz weg.:(

die seitliche Belastung beim Brustbeinschlag auf das Kniegelenk -
das eben für solchen seitlichen Belastungen nicht ausgelegt ist -
ist so ziemlich die einzige Sache, wo man sich beim sportlichen
Schwimmen was wegholen kann. Wenn man da Probleme hat,
lässt man Brust natürlich aus!

Brustarme + Kraulbeine ist ein prima Ersatz, 50m am Stück reichen
da aber. Wenn Du das kannst, probier mal Brustarme + Dellebeine,
um Deinem Ziel näher zu kommen. Edith meint noch, dass da natürlich
zwei Dellebeinschläge pro Armzug gemacht werden müssen!

Zitat:

Gestern vor 2 Jahren war übrigens der Tag, wo ich das erste Mal 25m nonstop gekrault bin :liebe053:
Ganz unironisch und ohne Quatsch: Super! Meinen Respekt dafür,
wie weit Du in diesen zwei Jahren gekommen bist!


Viele Grüße,

Christian

Godi68 08.03.2011 16:54

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 545434)
Brustarme + Kraulbeine ist ein prima Ersatz, 50m am Stück reichen
da aber. Wenn Du das kannst, probier mal Brustarme + Dellebeine,
um Deinem Ziel näher zu kommen.



Ganz unironisch und ohne Quatsch: Super! Meinen Respekt dafür,
wie weit Du in diesen zwei Jahren gekommen bist!

:) Ganz unironisch und ohne Quatsch mal ne Frage:

Wie lernt man Dellebeine?
Also, gaaaaaaanz am Anfang?

Ist das, was man auf http://www.youtube.com/watch?v=2OsfFjdnzGc&feature=fvsr ab 1:23 min sieht, für den Einstieg passend?

chris.fall 08.03.2011 17:27

Moin,

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 545440)
:) Ganz unironisch und ohne Quatsch mal ne Frage:

Wie lernt man Dellebeine?
Also, gaaaaaaanz am Anfang?

So wie Kraulbeine: Einfach machen, Brett schnappen und los!
Beinarbeit hat den Vorteil, das hier viel tatsächlich viel hilft, und dass
es auch nicht so viele Details gibt auf die man achten muss: Schön
aus der Hüfte raus, nicht so viel spritzen, und die Füße leicht nach
nach innen drehen. Hatten wir ja alles schon....

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 545440)
Ist das, was man auf http://www.youtube.com/watch?v=2OsfFjdnzGc&feature=fvsr ab 1:23 min sieht, für den Einstieg passend?

Erzählt The Man da nur, oder schwimmt er auch vor? Egal,
Rückenlage finde ich als Einstieg nicht sooo geeignet, denn:

1. Der Beinschlag (sowohl Kraul als auch Delle) in Rückenlage wird
etwas anders als in der Bauchlage ausgeführt, da er sonst Abtrieb
erzeugen würde. Man sieht es in dem Viedo sehr schön, dass der
Schwimmer in Rückenlage viel mehr aus dem Knie heraus arbeitet,
um Vor- und keinen Abtrieb zu erzeugen, da er das Wasser so
nach hinten und nicht nach oben beschleunigt.

2. Ich finde den im Video vorgeführten Beinschlag in Rückenlage
(Deswegen auch die Frage ob das auch the Man ist;-) nicht so
toll, denn die Knie kommen regelmäßig durch die Wasseroberfläche
durch, was den Widerstand durch den hoch stehenden
Oberschenkel und die zusätzlich erzeugte Welle sehr erhöht....


Viele Grüße,

Christian

Godi68 08.03.2011 17:57

OK, danke :)

Ich werd fleißig üben :liebe053:

PippiLangstrumpf 08.03.2011 18:15

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 545430)
Ein großer Teil der auch hier
viel zitierten Technik beim Schwimmen ist in Wahrheit Koordination,
d.h die Kontrolle darüber, was die Tentakeln (aka Arme und
Beine;-) so tun.

Ich finde das schon faszinierend, was die eine Technik für die andere bringt. Ich schwimm ja kaum Rücken, aber immerhin habe ich mich von 36 Zügen/25 m Bahn auf 28 ver-weniger-schlechtert (ich wills mal nicht ver-bessern nennen) :liebe053:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.