triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Lanzarote (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Lanzarote 2012 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18961)

powermanpapa 08.01.2012 20:44

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 695710)
Oha, wenn Du dem BlueBay eine 3-4 gibst, dann mal guten Hunger auf Lanzarote. Ich bin wirklich nicht pingelig und auch kein Gourmet, aber zwischen Lanzarote und Malle liegen Welten.
...?

na mal guggen
das Futter das wir da in der Joggingwoche auf Malle bekamen hätt ich auch kaum über die 7 Tage hinweg durchgehalten

war halt für die typisch deutschen billig Rentner Touris ausgerichtet

qbz 08.01.2012 20:54

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 695699)
Ich war jetzt 8mal oder so auf Lanzarote, aber wir haben immer selbst gekocht und, wenn wir mal Essen waren, dann ganz sicher nicht in PdC. 1mal in El Golfo, das war traumhaft und 1mal in San Bartolomé (naja).

Arrieta (im Nordosten) ist auch bekannt für gute Fischlokale, alle sind direkt am Meer gelegen , mit kleinen Meerterrassen. Zwei davon probierte ich schon des öfteren, das eine einfach, das andere "vornehmer" und teurer, beide diesselbe Qualität. Der Kellner zeigt einem in beiden den frischen Vieja (lokal gefangener Papageienfisch), bevor er auf dem Teller landet.
z.B.
http://www.insel-la-gomera.de/vieja.htm
Mahlzeit ....

Auf dem Weg von Tahiche nach Arrieta kommt man auch an Guatiza vorbei. Im dortigen Kultur- und Sozialzentrum gibt es reichhaltiges und preiswertes Abendessen zwischen 18-21 Uhr, wie sonst nirgendwo auf der Insel.


Sociedad von Guatiza



-qbz

qbz 08.01.2012 21:12

Ach so, zu empfehlen wären auch die gegrillten Tintenfischtuben, nicht die Ringe, die wie Kaugummi schmecken, zusammen mit den "papas arrugadas" (einheimische, kleine Kartoffeln, die in körnigem meersalzhaltigen Wasser gekocht / gedünstet werden und traditionell mit Salzkörner an der Runzelhaut auf den Tisch kommen. So leiden weder Bauern noch Trias unter Salzmangel, wenn es heiss ist ;-) .

Die kanarische, einheimische Küche ist IMHO halt einfach und bäuerlich im Charakter.

-qbz

Campeon 09.01.2012 03:53

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 695626)
Ja genau, das war kurz vor Limburg.:Huhu:

Woher kennst du Limburg?
Da bin ich übrigens geboren

Limburger Triathlon, 3 mal am Start!

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 695699)
Aber an der Promenade würde ich nie was essen und als Triathlet, wird man da auch nicht satt. (man geht da ja unweigerlich vorbei und stiert auf die Teller) Die Tourinepp-Restaurants sind eher was für Engländer.

Widerspruch!
An der Promenade gibts gar sehr gute Restaurants, man muß halt die Augen aufmachen und nicht in die erst beste Kneipe einfallen.
Dirket am Fariones-Hotel, beim öffentlichen Schwimmbad gibts einen prima Italiener!

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 695707)
Halt ein Buffet zum Sattwerden. Die Quantität wird der Qualität vorgezogen und die Note wird zwischen 3-4 liegen. Mehr kann man i.d.R. von einem Mittelklassehotel auch nicht erwarten.

So ist es! Wie alle Touri-Hotels in Spanien!

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 695717)
Ich denke, mit Tips von Einheimischen oder von Leuten, die schon öfters da waren (ich nicht), fährt man am besten.

Frag doch mal Kiwi und Angie von dem Gelage in El Golfo? Ich vermute, wir waren 2006 im gleichen Restaurant, der Fisch war wirklich einzigartig und sogar der Wein (der war der Hammer).

Geht in einheimische Kneipen in kleineren Orten, möglichst da hin, wo es keine englische Speisekarte gibt!

Gut ist natürlich dann schwieriger mit der Verständigung, aber in aller Regel wird man satt und es schmeckt sehr gut.

Was auf Lanzarote auf jeden Fall generell zu empfehlen ist:
Frischer Fisch! Egal in welcher Variante!


Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 695730)
Die kanarische, einheimische Küche ist IMHO halt einfach und bäuerlich im Charakter.

Die Einfachheit ist das Besondere!

Kulinarischen Schnickschnack, wer braucht das?

Ich nicht!

Schmecken soll es und satt soll man werden und das in geselliger Runde, das genügt doch!!!

Ortsschildkönig 09.01.2012 08:43

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 695887)
Limburger Triathlon, 3 mal am Start!



Widerspruch!
An der Promenade gibts gar sehr gute Restaurants, man muß halt die Augen aufmachen und nicht in die erst beste Kneipe einfallen.
Dirket am Fariones-Hotel, beim öffentlichen Schwimmbad gibts einen prima Italiener!



So ist es! Wie alle Touri-Hotels in Spanien!



Geht in einheimische Kneipen in kleineren Orten, möglichst da hin, wo es keine englische Speisekarte gibt!

Gut ist natürlich dann schwieriger mit der Verständigung, aber in aller Regel wird man satt und es schmeckt sehr gut.

Was auf Lanzarote auf jeden Fall generell zu empfehlen ist:
Frischer Fisch! Egal in welcher Variante!




Die Einfachheit ist das Besondere!

Kulinarischen Schnickschnack, wer braucht das?

Ich nicht!

Schmecken soll es und satt soll man werden und das in geselliger Runde, das genügt doch!!!



was machst du nachts um kurz vor drei im netz? senile bettflucht?

maifelder 09.01.2012 09:45

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 695887)

Geht in einheimische Kneipen in kleineren Orten, möglichst da hin, wo es keine englische Speisekarte gibt!

Gut ist natürlich dann schwieriger mit der Verständigung, aber in aller Regel wird man satt und es schmeckt sehr gut.

Was auf Lanzarote auf jeden Fall generell zu empfehlen ist:
Frischer Fisch! Egal in welcher Variante!





Mein Reden.

Campeon 09.01.2012 10:15

Zitat:

Zitat von Ortsschildkönig (Beitrag 695903)
was machst du nachts um kurz vor drei im netz? senile bettflucht?

Wir haben da so einen haarigen Wecker auf 4 Pfoten, die einfach so mal denkt, sie könnte sich nachts in unserem Bett breit machen.


Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 695918)
Mein Reden.

Was zu empfehlen ist:

Caprito al horno! Das ist zwar kein Fisch, aber lecker!

qbz 09.01.2012 10:45

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 695887)
Geht in einheimische Kneipen in kleineren Orten, möglichst da hin, wo es keine englische Speisekarte gibt!

Gut ist natürlich dann schwieriger mit der Verständigung, aber in aller Regel wird man satt und es schmeckt sehr gut.

Was auf Lanzarote auf jeden Fall generell zu empfehlen ist:
Frischer Fisch! Egal in welcher Variante!

Auf den Dörfern abseits der Küste und spezieller Restaurants bekommt man leider fast nirgends frischen, lokal gefangenen Fisch in Restaurants oder in Geschäften. Die "Umsätze" wären viel zu klein. Selbst in Teguise, wo täglich die Touristenbusse hinfahren und am Sonntag der grösste Inselmarkt ist, servieren die Restaurants den importierten Fisch wie Kaubeljau, Kochfisch (bacalao), Thunfisch, wenn überhaupt.

Gut "läuft" oft der "Chiringuito" (Schnellimbiss) , der gleichzeitig so etwas wie ein Treffpunkt ist.

-qbz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.