![]() |
Ist ja im Prinzip in Ordnung, aber da gibt es einen Part, indem steht das Wort "Schockwirkung" oder so ähnlich und das hat mich dann schon nachdenklich gemacht.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ist die Widerlegung die große Arbeit nicht, empfinde ich es - je nach Situation - sogar als unhöflich jemandem eine Behauptung zu präsentieren, die selbst Patrick Star in ein paar Sekunden widerlegen könnte. Ich will, dass man mir auf Augenhöhe begegnet und nicht für einfältig verkauft werden. :Lachen2: Es kommt überwiegend auf das Thema und die praktische Relevanz an, die das Thema für mich hat, ob ich bereit bin den Aufwand eines Diskurses zu betreiben. Wenn der Gegenüber durch vernünftiges argumentieren (nicht nur wildes Behaupten) bei mir den Eindruck erweckt, man könnte was lernen, dann ist bin ich umso bereitwilliger für einen Diskurs. Will mich zum Beispiel einer davon überzeugen, dass es eine geheime Weltregierung oder Elite gibt die uns beherrschen will, die Dinge lenkt oder gar unsere Gedanken infiltriert, dann kann mir dieser Jemand gerne gestohlen bleiben. Vor allem dann, wenn sich noch Gewaltbereitschaft in die Weltbilder integriert. Siehe Hanau. Lieber unterhalte ich mich dann noch mit der wahrscheinlich eher ungefährlichen Spezies solcher Leute, die mir erzählen dass Elvis lebt, die Erde eine Scheibe ist und Hillary Clinton ein Reptilienwesen. Das ist dann wenigsten amüsant. :Blumen: |
Zitat:
. Du könntest einen Thread zum Thema "ThomasG" einrichten. Little Richard und Donald Trump haben auch einen eigenen Faden. |
Das will ich natürlich nicht, aber man könnte Hafus Beitrag so auffassen, dass meine Fragen schon eine gewisse Berechtigung haben.
Wenn einige mich für so ungebildet und mein Gemüt für so schlicht halten, dass man mir beispielsweise so nahe bringen muss, was ein Virus ist, dann sollte ich aus Selbstschutzgründen zusehen, dass ich Land gewinne. |
Wenn das mal gut geht - ich bin persönlich entsetzt:
Fitnesstudios in NRW wieder offen (seit heute 00:01) Info: https://www.general-anzeiger-bonn.de...n_aid-50479995 Die Videos die es zu den geöffneten Läden gibt sind interessant m. |
Zitat:
danke für die Ausführungen. Ich denke, du vermischt hierin zwei Aspekte. Zunächst ist es dir ja mehr oder weniger selbst überlassen, womit, mit welchen Theorien, Ansichten, potentiellen Argumenten du dich befaßt oder eben nicht. Wenn deine Aufmerksamkeit übermäßig von dir unsinnig oder wertlos Erscheinendem gebunden wird, und du dich dadurch gehemmt siehst, dich mit dir wichtiger Erscheinendem zu befassen, würde ich in gewisser Weise sagen "selbst schuld" ... ;) ... und nicht von Diskurs-Hemmung durch den Präsentierenden sprechen. Auf der anderen Seite, wenn du dich entschlossen hast, dich gewissen Theorien oder Menschen zuzuwenden, halte ich es für sinnvoll, dich mit ihren Theorien und Argumenten auch konstruktiv auseinanderzusetzen, gegebenenfalls Inkonsistenzen, Fehlschlüsse, nachweislich falsche Annahmen aufzudecken. Ein a priori Stigmatisieren halte ich für destruktiv und wie gehabt diskurshemmend. Insbesondere wenn daraus eine Gruppendynamik entsteht, die die Betrachtung potentiell abweichender Meinungen bereits im Keim hinter dem Stigma erstickt. Dein Punkt bzgl der Erde als Scheibe gefällt mir nebenbei besonders gut. Die Idee, die Erde könnte eine Kugel sein, gar um die Sonne wandern und nicht den Mittelpunkt der Welt darstellen, galt seinerzeit wohl als eine der verwerflichsten "Verschwörungstheorien" überhaupt ... ;) Grüße ... :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bitte um Nachsicht für die Fragen. Ich will nicht, dass es hier um mich geht, aber ich möchte auch ungern unter Leuten sein, die mich völlig unterschätzen bei allen Schwächen, die ich in Bezug auf Bildung vielleicht auch haben sollte. Es gibt schon Wissensgebiete, wo ich denke, dass ich da weit mehr weiß als ein Haufen andere Leute. Für medizinische Themen beispielsweise habe ich mich viele Jahre schon sehr interessiert. Das tue ich heute auch noch, aber längst nicht mehr so intensiv wie früher. |
Zitat:
Das Ergebnis kommt nach der Analyse, nicht vorher. Hart aber fair ... :Lachen2: |
Zitat:
Wenn mir jemand Baupläne für ein Perpetuum Mobile vorlegt, dann ist es keineswegs destruktiv oder diskurshemmend, sich eine nähere Beschäftigung damit zu ersparen. Sondern es spiegelt ein bereits erworbenes Wissen wieder, nämlich dass es keine Perpetuum Mobiles gibt. Ebenso verhält es sich mit Verschwörungstheorien. Wir hören sie ja nicht zum ersten mal. Sie sind bereits untersucht und widerlegt. Wir müssen uns daher keineswegs erneut wohlwollend und konstruktiv mit der Behauptung auseinandersetzen, die Bilderberger würden die Welt beherrschen, wir würden des nachts von Rauchmeldern hypnotisiert, oder Angela Merkel wolle mit der Hilfe von Bill Gates die Demokratie abschaffen. Es ist schlicht Zeitverschwendung. Und es ist eine Verschwendung medialer Aufmerksamkeit, wenn eine kleine Minderheit geistiger Fußgänger wie Detlev D! Soost und Attila Hildmann die Berichterstattung beherrschen. Wir haben wirklich wichtigeres zu tun. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Sich mit etwas nicht zu befassen, halte ich auch nicht für diskurshemmend. (Es gibt auch tausende Dinge und Ansichten mit denen ich mich nicht befasse ... Jebsen, Attila, Nuhr zählen bisher z.B. dazu ...) Als hemmend empfinde ich das kreischende Beurteilen oder Verurteilen von Ansichten oder gar Personen, mit denen man sich eben nicht befaßt hat ! In der Hoffnung und Absicht alle anderen Anwesenden mögen ebenso verfahren. Und wie gehabt, die daraus resultierende Dynamik gleich ganze Kategorien zu schaffen, in die bald jeder ohne weitere Prüfung eingeordet werden darf. Das trägt zur Spaltung der Gesellschaft bei, liefert Zündstoff für Demonstrationen, gar "Aufstände". |
Zitat:
Ich weiß insofern nicht, warum man solche Hotspots zur Relativierung heranzieht. |
Zitat:
Warum befaßt du dich nicht mit "wirklich Wichtigerem" ... ? :Blumen: |
@sybenwurz...... Verschärfung der Kontaktbeschränkungen, auf die wir in Windeseile zusteuern, mit etwas Glück vor den Sommerferien durch ist...
Es hat manchmal den Eindruck, das die minimalen Einschränkungen die hier in D auf die Einwohner gewirkt haben, einer monatelangen Isolationshaft gleich kommen. Wir kommen noch gut weg, bleibt locker. Solange ihr euren Zwift Account habt und einkaufen könnt ist dich alles gut. Achso, habe hier schon lange nicht mehr rein geschaut. Habe den Faden verloren, um was gehts nochmal gerade? |
hi Flww,
Zitat:
Bei der Gruppenbildung kommt es zu folgenden Phasen: Stroming, Forming, Norming, Performing and Adjourning (nachzulesen bei Tuckman, Fuchziger, genau; Jahreszahl müsste ich gucken). Später hat Pettigrew die Phase Friendship, basierend auf seiner Kontakthypothese, den fünf Phasen Tuckmans, diese als eine sechste hinzugefügt. Wie ich hier schon öfters eingetippt hatte, bedürfen Gruppen, auf der Intragruppenebene oftmals Opfer, Sündenböcke u.d.m., um als Gruppe funktionieren zu können. Gerne such ich eine zweistellige Anzahl an grundlegenden Fachartikeln zusammen, die sich insbesondere mit Diskriminierung, Stigmatisierung und auch mit der kognitiven Dissonanztheorie (Leon Festinger) und der Theorie der sozialen Vergleiche (Fritz Heider) beschäftigen, zusammen und schreibe für die Audienz hier eine Zusammenfassung. Nochmalig: Mobbing geht nicht. Dafür esse auch ich lieber Sellerieschnitzel, allerdings nicht nach Rezept von Herrn Tiltmann und natürlich mit Pommes Frittes. ;) Die Dampfkesselhypothese (nach Sigmund Freud Katharsis) findet auf der intraindividuellen Ebene statt. In der Gesundheitsspsychologie spricht man nicht vom SPAM, sondern von spill- bzw. crossover-Effekten auf der interpersonellen Analysebene. Spill-over meint domänenübergreifenden Stress auf der intrapersonellen Analyseebene. Cross-over bezeichnet domänenübergreifenden Stress auf der interpersonellen Analysebene. Weil du hier die in diesen Diskissionsraum eingestellte, durchaus inhibitorisch und nicht exzitartorisch wirkende, eher dem limbischen System als dem Wernicke - Zentrum entsprungenen Begriffe zitiert hattest, und auch sozialpsychologisches Interesse erwähntest, so hoffe ich, etwas zum Verständnis des Diskussionsverlauf hier, zudem on topic, wie auch im allgemeinen beigetragen zu haben. Auf die Intergruppenebene war ich nicht sensibilisiert. Dankeschön. :Blumen: Ich dachte immer, wir sind alle Triathleten hier. So täuscht man sich... ;) , zumal wenn welche auf der interkulturellen Analyseebene mit onlinern und gags glänzen dürfen, andere hingegen nicht. :-(( Gruss, Commander Michel |
Um mal etwas von den Verschwörungstheorien wegzukommen hier ein paar interessante Statistiken von Garmin zu den sportlichen Aktivitäten in verschiedenen Ländern während der Corona Krise
https://www.digitec.ch/de/page/mehr-...lockdown-16303 ...wobei eine Verschwörung der Hometrainer und Laufbandhersteller auch nicht ganz ausgeschlossen werden kann :Lachen2: |
Zitat:
Zitat:
Ist doch sein Grundrecht. A |
Zitat:
Arne befasst sich mit etwas wirklich wichtigen, nämlich dem Zustand und der Diskussionskultur in faktisch seinem und grundsätzlich "unserem" Forum. Diese Bemühungen, auch wenn sie mich a.) u. U. selbst (negativ) betreffen und b.) mir andererseits oftmals nicht ausreichend erscheinen, sind etwas sehr wichtiges. Schaffen "wir" es "hier" oberhalb des Facebook-Niveau zu bleiben, oder ist die Triathlon-Szene so groß geworden, dass sie die Gesellschaft 1:1 widerspiegelt und daher auch verwirrte Spinner mitschleifen muss? Oder haben verwirrte Spinner dieses Forum für sich entdeckt und gekapert und wie kann eine sehr heterogene Gemeinschaft (von Individualisten) damit umgehen? Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Ich kenne dich nicht persönlich und will mir absolut kein Urteil über dich erlauben, aber es ist ein absoluter Trugschluss Leute wie Jebsen, Hiltmann oder Soost auch nur einen Funken Kompetenz und Verständnis entgegenzubringen, nur weil sie dir möglicherweise in manchen Videos sympathisch rüberkommen. "Jeder Mensch ist liebenswert, wenn er nur zu Worte kommt" schrieb schon Hermann Hesse. Jeder Mörder, jeder Doper hat stets auch sympatische und menschliche Seiten. Das sagt nullkommanull über seine Schuld oder Unschuld und bezogen auf die promintenten Protagonisten sagt der Grad der Sympathie überhaupt nichts darüber aus, wie schwachsinnig die von ihnen verbreiteten Thesen sind. Ich habe hier im Forum aufgrund vieler deiner Beiträge den Eindruck gewonnen, dass dir diese Differenzierung viel zu oft nicht gelingt. Zitat:
In den Tagesthemen gestern habe ich ein paar O-Töne von "Hygiene-Demonstranten" mitbekommen. Das ist wirklich eine höchst seltsame Melange von Wutbürgern, AFD-nahen Pegida-Sympathisanten, Esoterikern und Wichtigtuern. Ich kann verstehen, dass man unzufrieden mit der augenblicklichen Situation ist, dass man in undefinierter Art und Weise wütend auf dieses besch... Virus ist, das uns die Normalität geklaut hat. Als nur halbwegs aufgeklärter Mensch sollte man aber in der Lage sein, seine Affekte und Instinkte soweit im Griff zu haben, um zu merken, dass es sinnlos und destruktiv ist, in der jetzigen Situation sich von Rattenfängern und politischen Extremisten vereinnahmen zu lassen und ausgerechnet diejenigen mit aberwitzigen Aggressionen zu überziehen (Virologen, Epidemiologen, gewählte Politiker) die uns inmitten der Krise noch versuchen, halbwegs auf Kurs zu halten |
Zitat:
Eventuell verhalten beide sich sogar umgekehrt proportional ... :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Auch wenn ich spontan nicht allem zustimme, was Du geschrieben hast, kann ich mit dieser Antwort leben und bleiben. |
Zitat:
|
Zitat:
Und an der Stelle rede ich noch nicht mal von den "Hypothesen" die vom Charakter her nicht falsifizierbar sind. Hier rede ich nur von fehlendem Handwerkszeug und von Missachtung der "Spielregeln". Ob absichtlich, böswillig, unabsichtlich, dämlich ... warum auch immer. Das spielt m.E. für den Aspekt der Diskurshemmung keine Rolle. Fehlen Argumente, ist ein Diskurs nicht möglich. Zitat:
Zitat:
Das obige Argument geht so: Früher hatte man sich auch schon mal geirrt, also könnte man sich jetzt auch irren. Deshalb könnte ja überall was dran sein. Das ist halt ein Totschlagargument, denn es gilt für jegliche Erkenntnis. Ergänzend: Es ging ursprünglich in meiner Argumentation nicht um Verschwörungstheorien. Es ging mir darum, dass Behauptungen, die nicht grundsätzlich für jedermann prüfbar sind per se diskurshemmend sind. Mit dem Einwand "[...] Theorien und Argumenten auch konstruktiv auseinanderzusetzen, gegebenenfalls Inkonsistenzen, Fehlschlüsse, nachweislich falsche Annahmen aufzudecken[...]" überzeugst du mich nicht, dass ich mich für den Fall selbst mit den absurdesten Behauptungen, auseinander zu setzen hätte. Ich halte es da lieber mit Arnes Perpetuum mobile Beispiel. Wenn du so möchtest: Ja, das ist auch diskurshemmend. Gott sei Dank. Man muss sich nicht jeden völlig offensichtlichen Schwachsinn geben. :Blumen: |
Zitat:
Ist es so gemeint? Gruß N. |
Zitat:
|
Zitat:
Unter "Hemmung" will ich eine gewisse Unterdrückung verstehen. In dem Sinne, daß bestimmte Aspekte a priori (!) von der Diskussion ausgeschlossen werden. Du sprichst eher von einer "Erschwerung" des Diskurses. Deinen Ausführungen hierzu stimme ich erstmal zu. Zitat:
Unangemessen und diskurshemmend finde ich es, ohne zuzuhören, ohne Prüfung der Argumente und Ansichten, das Gegenüber a priori "niederzubrüllen". |
Zitat:
Ich finde es etwas mühselig zunehmend mir unterstellte Aussagen zurückweisen zu müssen, die ich selbst so nicht getätigt hatte ... :Blumen: |
Zitat:
Bzgl. des von dir angeführten "Einwandes". Dieser war an die Bedingung geknüpft, "wenn du dich entschlossen hast, dich gewissen Theorien oder Menschen zuzuwenden". Empfindest du etwas von vornherein als absurd, sinnlos, wertlos, (perpetuum mobile o.ä.), steht es dir natürlich frei, dich damit auch nicht auseinanderzusetzen. Das sehe ich, wie nun mehrfach betont, auch nicht als diskurshemmend an. |
Zitat:
Meine eigenen Worte sind oben ja noch nachzulesen. |
Zitat:
Man wird ja nochmal fragen dürfen!!!!* :Cheese: N. *Die Anzahl der Ausrufezeichen war ein Scherz. |
Zitat:
Proportional : Je höher die Denunziationslautstärke, desto höher das Niveau. N = a*DL Umgekehrt proportional : Je höher die Denunziationslautstärke, desto niedriger das Niveau. N = a/DL |
Zitat:
Es reicht einfach. |
Zitat:
oder sind unter Triathleten besonders viele verwirrte Spinner anzutreffen? Macht doch einen Tread auf: "Lustiges und weniger lustiges Blah Blah rund um Corona" |
Zitat:
|
Moin,
Zitat:
Da es hier auch gerade darum geht, was denn nun wichtiger ist, mbM dazu: Diesen Link - vielen Dank dafür! - fand ich sehr informativ: Zitat:
Wenn ich zum anderen den Inhalt abgleiche mit wieder geöffneten Sportstudios, überfüllten Spielplätzen und Lokalpolitikern, die trotz eindeutiger Vorgaben (50 /100.000 / 7 Tage) eine sehr offene Interpretation von "konsequenten Maßnahmen" haben und "gerade das Greizer Gesundheitsamt habe Probleme, die Fälle nachzuverfolgen.", so befürchte ich doch sehr, dass wir gerade auf die zweite Welle zusteuern. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.