triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Meik 24.04.2024 21:44

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1744085)
Denkbar wären auch andere Speicherformen als die stark Verlustbehaftete Transformierung in Methan oder Wasserstoff.

Wasserstoff ist aber einfach, wenig Investition, Gasspeicher und Gasnetz haben wir schon, können wir in gewissen Grenzen einfach beimischen. Macht eigentlich heute schon keinen Sinn mehr EE abzuregeln statt dezentral H2 zu erzeugen.

Dass der Wirkunggrad anderer Speicher deutlich besser ist keine Frage, aber der Rohstoffverbrauch und die Investitionen sind Stand heute aber leider auch deutlich höher.

Nepumuk 24.04.2024 22:31

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1744077)
Ich sage selten, daß etwas nicht geht (in technischem Sinne). Aber es gibt nun mal vieles, das zwar irgendwie machbar ist, aber zu aufwändig, nicht wirtschaftlich oder nicht funktional, was die Erfolgswahrscheinlichkeit schmälert - und darauf werde ich weiter hinweisen. Wer das falsch verstehen will, darf es gerne weiter tun.

Insgesamt kreiert du aber mit deinen ununterbrochenen Verweisen darauf, was alles nicht gehen könnte oder schwierig oder unwirtschaftlich sein könnte, genau den Eindruck, dass immer alles nicht geht. Insbesondere wenn es um zukunftsweisen Themen geht. Wenn du diesen Eindruck nicht erwecken möchtest, könntest du dich auch anders ausdrücken. :Huhu:

Siebenschwein 24.04.2024 23:00

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1744085)
Denkbar wären auch andere Speicherformen als die stark Verlustbehaftete Transformierung in Methan oder Wasserstoff.

Man kann auch Chemieanlagen runterregeln. Das hiesse, bei zu teurem Strom wird die Last reduziert, bei billigem Strom gibt man Vollgas. Diese transienten Fahrweisen versucht man heutzutage zu vermeiden. Aber je nach Auslegung und Betriebserfahrung/ Qualität der Steuerung wird sicher auch diese Variante beurteilt. Falls das betriebswirtschaftlich sinnvoller ist, als den Strom zu speichern, wird halt das Anlagendesign für stärker wechselnde Lastfälle gemacht. Mit ein paar Zwischenspeichern für die Produkte kann mann alle downstream Anlagen dann wieder Strich fahren.
Bloss weil diese Anforderungen bisher nicht existent waren, heisst das nicht, dass das nicht möglich ist.

Voldi 25.04.2024 08:47

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1744077)
... Aber es gibt nun mal vieles, das zwar irgendwie machbar ist, aber zu aufwändig, nicht wirtschaftlich oder nicht funktional, was die Erfolgswahrscheinlichkeit schmälert ...

Redest du davon auch zukünftig auf Diesel oder Benziner zu setzen? :Lachanfall:

sabine-g 25.04.2024 08:57

Gestern war Schwarzfahrer bei Markus Lanz zu Gast.
Man hat ihn dort ordentlich paniert.

TriVet 25.04.2024 09:13

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1744104)
Gestern war Schwarzfahrer bei Markus Lanz zu Gast.
Man hat ihn dort ordentlich paniert.

Für Nicht-Fernseher: Kannst Du das vielleicht etwas erläutern? Danke.

sabine-g 25.04.2024 09:23

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1744105)
Für Nicht-Fernseher: Kannst Du das vielleicht etwas erläutern? Danke.

Es ging ums Tempolimit. Lanz und die anderen Gäste waren da sehr bissig.

Klugschnacker 25.04.2024 11:22

FDP-Vize Johannes Vogel hat mir neben Carla Reemtsma fast leid getan. Alle im Studio, inklusive ihm selbst, wissen, dass die junge Frau recht hat. Entsprechend unaufrichtig wirkte der Politiker in der Rechtfertigung einer falschen Politik.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.