triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

TriVet 23.04.2024 22:34

Och Meik, guck dir das Video doch erstmal an. ;) :Blumen:

Adept 23.04.2024 22:37

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1744006)
Auch ein Herr Lesch ändert seine Meinung wenn sich Technik weiterentwickelt, sehr aktueller Vortrag:
https://www.youtube.com/watch?v=6LrXZfHX-Fc&t=2502s

Problem war dass alle alten Studien auf den selben ewig alten Zahlen beruhen die schon lange nichts mehr mit dem Stand der Technik zu tun haben. Lies mal neue Studien wie viele sich über Umwege immer wieder auf die gleichen alten Kram beziehen, kaum einer hat mal die Zahlen neu ermittelt.

Nur manche beharren unbeirrt auf überholtem Wissensstand und lernen nicht dazu. ;)

Ich dachte eigentlich auch, dass E-Auto viel weniger Wartung braucht, weil Motor einfacher aufgebaut ist.

Aber anscheinend gibt das die Praxis nicht so eindeutig her.

Naja, sollte ja nicht das einzige Argument sein, um sich ein E-Auto zu kaufen.

Meik 23.04.2024 22:52

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1744009)
Ich dachte eigentlich auch, dass E-Auto viel weniger Wartung braucht, weil Motor einfacher aufgebaut ist.

Naja, bis auf Ölwechsel und mal Zündkerzen ist der Rest doch weitgehend identisch. Ob Kühl- oder Bremsflüssigkeit die gewechselt werden muss, Innenraumfilter, Reifen, Bremsen, Fahrwerk, ... und viele Verbrenner sind da ja auch schon bei 2Jahre/30tkm Zyklen angekommen.

Wenn ich so an meine Autoanfänge zurückdenke, da waren noch 7500km & 6 Monate im Serviceheft vorgegeben.

Adept 23.04.2024 23:03

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1744010)
Naja, bis auf Ölwechsel und mal Zündkerzen ist der Rest doch weitgehend identisch. Ob Kühl- oder Bremsflüssigkeit die gewechselt werden muss, Innenraumfilter, Reifen, Bremsen, Fahrwerk, ... und viele Verbrenner sind da ja auch schon bei 2Jahre/30tkm Zyklen angekommen.

Wenn ich so an meine Autoanfänge zurückdenke, da waren noch 7500km & 6 Monate im Serviceheft vorgegeben.

Auch wieder wahr. :)

Nogi87 24.04.2024 07:22

Wenn hier schon mit Videos um sich geworfen wird, darf das Wichtigste zu dem Thema nicht fehlen :)

https://www.youtube.com/watch?v=scRMzdfBQWg

Schwarzfahrer 24.04.2024 09:31

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1743900)
Speziell auf Deutschland kommen die geltenden EU-Gesetze zu. Sie enthalten Regelungen für die CO2-Menge, welche der Verkehrssektor ausstoßen darf.

Das ist schön, wird aber mal wieder von der Realität umzingelt:
Ein Sonderbericht des EU-Rechnungshofes befaßt sich gerade mit dem Thema.
Demnach sind hierfür drei Punkte wesentlich, aber offenbar nicht in Sicht:
Zitat:

Erstens muss der CO₂-Ausstoß des Autoverkehrs verringert werden, zweitens müssen alternative Kraftstoffe in die Marktreife kommen und drittens müssen E-Autos für die breite Masse erschwinglich werden.
„In den letzten Jahren hat der Europäische Rechnungshof eine Reihe von Berichten veröffentlicht, aus denen hervorgeht, dass das erste Ziel bisher verfehlt wurde, das zweite – wie sich am Beispiel der Biokraftstoffe zeigt – in großem Maßstab nicht tragfähig erscheint, und das dritte sowohl für die Industrie als auch für die Verbraucher in der EU kostspielig werden könnte“
...
Doch im Verkehrssektor habe sich in den vergangenen zwölf Jahren gar nichts diesbezüglich getan. Die Emissionen seien im Verkehrssektor genauso hoch wie noch 2010.
...
Verbrenner-Aus auf der Kippe:
...
Die EU muss sich im Grunde zwischen dem Verbrenner-Enddatum und ihrer Standortpolitik entscheiden. Also: Entweder lässt man Konkurrenz aus dem Ausland wie China zu, damit Verbraucher und Verbraucherinnen E-Autos zu günstigen Konditionen erwerben können und somit das Ziel von 2035 erreicht wird. Oder es wird auf eine bessere Standortpolitik gesetzt, die europäischen Autobauern die Chance gibt – und streicht das Verbrenner-Enddatum aus dem Programm.
.

tandem65 24.04.2024 09:32

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1744009)
Ich dachte eigentlich auch, dass E-Auto viel weniger Wartung braucht, weil Motor einfacher aufgebaut ist.

Aber anscheinend gibt das die Praxis nicht so eindeutig her.

Naja, sollte ja nicht das einzige Argument sein, um sich ein E-Auto zu kaufen.

Du hast 0,0 Sekunden des von Maik verlinkten Videos angeschaut.
Das Video hat einen Haufen Argumente die gar nichts mit Wartung zu tun haben. Noch nicht mal mit KfZ im speziellen.
Das wichtigste ist, die Physik macht keine Parteipolitik kommt ziemlich am Anfang den Maik mit seinem Timestamp nicht korrekt verlinkt hat. Nicht mal das ist Dir aufgefallen.:Huhu:

Klugschnacker 24.04.2024 09:48

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1744020)
Das ist schön, wird aber mal wieder von der Realität umzingelt: Ein Sonderbericht des EU-Rechnungshofes befaßt sich gerade mit dem Thema. Demnach sind hierfür drei Punkte wesentlich, aber offenbar nicht in Sicht:

Warum hast Du dieses Zitat aus dem Artikel nicht mit zitiert?

Zitat:

Bei der Pressekonferenz zur Vorstellung des Berichts sagte Nikolaos Milionis vom EU-Rechnungshof „E-Autos sind die einzige realistische Option zur Dekarbonisierung“.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.