triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Schwarzfahrer 23.04.2024 14:02

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1743912)
Super Idee.
Das Auto hat keine Bremsen? Geil, dann ist es billiger und schneller; wer bremst, verliert.
Der FI-Schalter fehlt im Haus? Ach komm, was soll da schon passieren, so einen kleinen Stromschlag steckt ein echter Mann doch weg.
tbc

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1743913)
Gehören Biowaffen zum Angebot oder nicht?
Falls nicht weshalb nicht?

Tolle Beispiele für polemische Beiträge ohne Bezug zu meinem Schreiben (ich schrieb explizit, daß der Staat sehr wohl gewisse Produkte verbieten kann. Der Verbraucher wählt dann von den verbliebenen Produkten das aus, was ihm passt - und bei Arne klang es im Gegenteil so, daß es Sache des Staates ist, für den Absatz von bestimmten Produkten zu sorgen, unabhängig davon, was die Leute bevorzugen.

tandem65 23.04.2024 14:05

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1743941)
Hier noch eine bittere Info für alle, die immer noch schreien, was wir täten wäre irrelevant und das CO2, das wir einsparen, würde sofort stattdessen von den Chinesen emittiert.

Das interessiert hier keinen. Hatte ich schon vor ein paar Wochen gepostet.
Heute kam aus China daß im 1. Quartal 46GW statt wie letztes Jahr 34GW Solar installiert wurden. Wobei die Zahlen vom März noch unvollständig sein sollen. Europa in 2023 mit 56GW im ganzen Jahr!
Das sind locker 10-15 Hinkley point c. Wie viele neu Geplante KKWs gibt es denn in China?

tandem65 23.04.2024 14:07

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1743945)
Tolle Beispiele für polemische Beiträge ohne Bezug zu meinem Schreiben (ich schrieb explizit, daß der Staat sehr wohl gewisse Produkte verbieten kann.

ja, zum Beispiel den verkauf von Verbrennern. Punkt!

Klugschnacker 23.04.2024 15:08

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1743945)
... bei Arne klang es im Gegenteil so, daß es Sache des Staates ist, für den Absatz von bestimmten Produkten zu sorgen, unabhängig davon, was die Leute bevorzugen.

Ich habe das nicht richtiggestellt, weil es trivial ist. Der Staat sagt niemandem, er habe dieses oder jenes Produkt zu kaufen. Er kann aber bestimmte Produkte verbieten, zum Beispiel die Neuzulassung von Verbrennern ab 2035.

Bei der Elektromobilität haben wir außerdem ein Henne-Ei Problem. Solange keine Lade-Infrastruktur da ist, kaufen die Leute keine E-Fahrzeuge. Aufgrund der kleinen Stückzahlen und der Entwicklungskosten sind die Autos zudem teuer. Der Staat hilft in dieser Anlaufphase mit Fördergeldern.

Deine Erwartung, die E-Autos samt Infrastruktur müssten vom ersten Tag an ohne Förderung so attraktiv sein, dass sie gegen Verbrenner mit ihrer über Jahrzehnte gewachsenen Infrastruktur am Markt bestehen könnten, ist aus meiner Sicht unrealistisch.

Schwarzfahrer 23.04.2024 15:19

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1743958)
Ich habe das nicht richtiggestellt, weil es trivial ist. Der Staat sagt niemandem, er habe dieses oder jenes Produkt zu kaufen. Er kann aber bestimmte Produkte verbieten, zum Beispiel die Neuzulassung von Verbrennern ab 2035

.Ja, das kann sie, aber das heißt nicht automatisch, daß die Leute dann viele BEV kaufen; ich erwarte, daß dann alte Diesel sehr lange gepflegt und gefahren werden, so wie in Kuba die alten Autos aus vorkommunistischer Zeit herumfahren.
Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1743958)
Deine Erwartung, die E-Autos samt Infrastruktur müssten vom ersten Tag an ohne Förderung so attraktiv sein, dass sie gegen Verbrenner mit ihrer über Jahrzehnte gewachsenen Infrastruktur am Markt bestehen könnten, ist aus meiner Sicht unrealistisch.

Nein, nicht vom ersten Tag an. Aber sie müssen genügend Vorteile haben (nicht nur finanziell, sondern auch funktional), um auch ohne Verbrennerverbot in absehbarer Zeit ohne Subvention attraktiv zu sein - und dies sehe ich noch in sehr weiter Ferne, wie der aktuelle Einbruch der Käufe zeigt. Oder wir müssen uns damit abfinden, daß die Zeit, bis sie sich verbreiten, deutlich länger ist als von einigen gewünscht. Jahrzehntelange Subvention kann und darf nicht die Lösung sein.

Klugschnacker 23.04.2024 15:29

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1743960)
.Ja, das kann sie, aber das heißt nicht automatisch, daß die Leute dann viele BEV kaufen; ich erwarte, daß dann alte Diesel sehr lange gepflegt und gefahren werden, so wie in Kuba die alten Autos aus vorkommunistischer Zeit herumfahren.

Ich denke, Du wirst da der einzige sein. Interessieren würde mich, was Du im Jahr 2045 zu tanken gedenkst. Bestellst Du Diesel aus Russland im Internet und fährst nachts heimlich damit herum?

sabine-g 23.04.2024 15:32

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1743961)
Ich denke, Du wirst da der einzige sein. Interessieren würde mich, was Du im Jahr 2045 zu tanken gedenkst. Bestellst Du Diesel aus Russland im Internet und fährst nachts heimlich damit herum?

Ich finde das jetzt wirklich mal richtig witzig.
Danke schön! :Cheese:

hero 23.04.2024 15:38

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1743961)
Ich denke, Du wirst da der einzige sein. Interessieren würde mich, was Du im Jahr 2045 zu tanken gedenkst. Bestellst Du Diesel aus Russland im Internet und fährst nachts heimlich damit herum?

Die Frage stell ich mir auch zur Zeit.

Ich habe noch 2 alte Traktoren daheim und ein Oldtimer Motorrad.

Ich hoffe ich werde zumindest für diese alten Schätzchen eine Möglichkeit haben zu fahren.

Gruß
Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.