triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wall Street vor dem Kollaps (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5367)

dude 03.04.2009 14:58

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 210684)
Während dessen spielen wir Demokratie und merken nicht wie wir schon längst am geschlossenen Bahnhof stehen. Ich kann nur empfehlen sich Russland genauer anzusehen, damit dürfte einiges über unsere "politische und soziale Zukunft" umrissen sein.

Immer das gleiche Weltschmerz-Lied von Dir. :Lachanfall:

'It's been a tough year', one London-based senior HR professional told Here Is The City, 'But the G20 protests have been good for morale. The staff can get out there and forget all their worries. Inciting the rioters, smoking some weed, and hooking back up with some old friends (a lot of the protesters once worked in the industry, you know). It's all a very welcome distraction'.

http://news.hereisthecity.com/news/b...ews/8930.cntns

dude 03.04.2009 15:00



Spare a thought for the banker who thought it would be a good idea to mingle anonymously with the crowd of G20 protesters in London Wednesday.
Dressed in his casual gear, he'd surely not be spotted and picked on by the angry mob. But his colleagues on the trading floor clearly had other ideas.

keko 03.04.2009 15:03

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 210683)
Aber alle in einen Topf zu schmeissen ist nun wirklich Deiner Intelligenz nicht Genuege getan.

Naja, genauso wenig, wie man nicht zufällig Hawaii gewinnt, wird man nicht zufällig Staatsoberhaupt. In beiden Fällen muß man die "Spielchen" mitspielen und gewisse Charaktereigenschaften mitbringen. Von daher kann man die G20-Teilnehmer schon in einen Topf werfen.

F 18 03.04.2009 15:05

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 210688)
Immer das gleiche Weltschmerz-Lied von Dir. :Lachanfall:


Ich will meine Anhänger ja nicht entäuschen;)

Aber mal im ernst, wenn es hier soweit kommt, dass sich oben und unten weiter entfernen, würde ich auf unsere Demokratie keinen Pfifferling mehr wetten. Dann würden Menschen nämlich massiv für Ihre Rechte eintreten, worauf man diese Rechte mit Sicherheit unter irgendwelchen Deckmäntelchen Beschneiden würde.

Das Beispiel Russland ist zu komplex ums hier abhandeln zu können es lohnt sich aber das Ganze mal genauer anzusehen.

Übrigens: die Hoffnung, dass für einen aufgrund von Bildung (so wie bei dir) genug vom Tisch runterfällt stirbt zuletzt.

dude 03.04.2009 15:05

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 210691)
Naja, genauso wenig, wie man nicht zufällig Hawaii gewinnt, wird man nicht zufällig Staatsoberhaupt. In beiden Fällen muß man die "Spielchen" mitspielen und gewisse Charaktereigenschaften mitbringen. Von daher kann man die G20-Teilnehmer schon in einen Topf werfen.

Du sprachst von "Politiker" und "Banker". Bitte praezise bleiben.

keko 03.04.2009 15:08

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 210684)
Während dessen spielen wir Demokratie und merken nicht wie wir schon längst am geschlossenen Bahnhof stehen.

Ich würde eher sagen, wir bekommen Demokratie vorgespielt. Unsere führenden Politker sind oftmals ein Leben lang in führenden Positionen: Mal in der Regierung, mal in der Opposition, aber immer irgendwie an der Macht. Daher ist letztendlich auch egal, welche der etablierten Parteien du wähst. Wichtig ist für Politker eigentlich nur, dass zur Wahl gegangen wird. Den Rest regeln sie dann schon. Das erklärt auch, warum sich "nie" was ändert: es sind immer die gleichen an der Macht.

F 18 03.04.2009 15:08

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 210693)
Du sprachst von "Politiker" und "Banker". Bitte praezise bleiben.

So präzise wie ein neoliberales Uhrwerk in Manhattan:Cheese:

F 18 03.04.2009 15:11

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 210697)
Ich würde eher sagen, wir bekommen Demokratie vorgespielt. Unsere führenden Politker sind oftmals ein Leben lang in führenden Positionen: Mal in der Regierung, mal in der Opposition, aber immer irgendwie an der Macht. Daher ist letztendlich auch egal, welche der etablierten Parteien du wähst. Wichtig ist für Politker eigentlich nur, dass zur Wahl gegangen wird. Den Rest regeln sie dann schon. Das erklärt auch, warum sich "nie" was ändert: es sind immer die gleichen an der Macht.

Wir spielen aber mit wir gehen wählen, wir hängen im Ortsverein Plakate auf, wir sehen uns Berlin Mitte an.........

Es ist auch nicht wichtig, dass zur Wahl gegangen wird, wenn nur 10% wählen gehen gibts auch ne Regierung es fällt nicht ein Mandat weg.
Auch sind nicht immer die gleichen an der Macht Sie verhalten sich wenn sie dort angekommen sind nur gleich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.