triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wagenknecht eigene Partei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52421)

qbz 27.11.2024 11:41

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1765198)
Der Masala ist nicht ein sogenannter aka kein Experte, sondern einer der wenigen die Kriegsführung akademisch durchdrungen hat, klar ist der ein rotes Tuch für Dich, den abzuwerten ist aber kein Argument für oder gegen irgendwas.

Er gehört zur Bundeswehr Hochschule als Politologe, Bundesbeamter, das weiss ich, und ich stelle andere erfahrene Experten dagegen wie ehemalige Generäle und Politologen u.a. , auf die sich Sahra Wagenknecht und die Friedensbewegung beziehen.

Koschier_Marco 27.11.2024 11:51

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1765243)
Er gehört zur Bundeswehr Hochschule, Beamter, das weiss ich, und ich stelle andere Experten dagegen wie ehemalige Generäle u.a. , auf die sich Sahra Wagenknecht und die Friedensbewegung bezieht. Letztlich geht es sowieso um politische Beurteilungen und nicht die der Kriegsführung.

Die Generale auf sich SW bezieht, sind (ehemalige) Experten Kujat zB, die aber Positionen vertreten ddie entweder falsch sind oder 1:1 aus Moskau kommen könnten

dr_big 27.11.2024 11:56

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1765243)
Er gehört zur Bundeswehr Hochschule als Politologe, Bundesbeamter, das weiss ich, und ich stelle andere erfahrene Experten dagegen wie ehemalige Generäle und Politologen u.a. , auf die sich Sahra Wagenknecht und die Friedensbewegung beziehen.

General Kather zum Beispiel, dem kann ich voll zustimmen und er weiß von was er redet.

tandem65 27.11.2024 11:59

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1765240)
Ich weiß ja nicht, womit du deine Brötchen verdienst. Aber scheinbar denkst du bei "Technologie" gleich an Energie, Gas und Windkrafträder. Das wäre eine einseitige, verengte Sichtweise. Wir werden noch in ganz anderen Dingen links und rechts überholt. Das sage ich in diesem Forum schon seit Jahren und habe absolut recht.

Du hattest von billiger Energie geschrieben daher habe ich mich auch darauf Exemplarisch bezogen. Auch z.B. in dem Themenfeld wo Du Tätig bis sind andere längst weg. Aber welche Antworten haben da Herr Merz/CDS/CSU, die AfD oder BSW?

keko# 27.11.2024 12:11

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1765247)
Du hattest von billiger Energie geschrieben daher habe ich mich auch darauf Exemplarisch bezogen. Auch z.B. in dem Themenfeld wo Du Tätig bis sind andere längst weg. Aber welche Antworten haben da Herr Merz/CDS/CSU, die AfD oder BSW?

Wir diskutieren sehr oft bzgl. Energie und Ökologie. Über Windräder, eAutos und Heizungen.
Ich habe den Eindruck, Firmen bauen Arbeitsplätze aktuell nicht nur wegen gestiegenen Energiepreisen ab, sondern weil sie das gleiche woanders billiger bekommen -- oder gar nicht mehr benötigen. Helfen würde aus meiner Sicht massive Investitionen und Innovationen. Dahin muss man Geld pumpen.
Wer das vorhat, weiß ich nicht. Ist im Prinzip auch egal.

qbz 27.11.2024 12:15

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1765245)
Die Generale auf sich SW bezieht, sind (ehemalige) Experten Kujat zB, die aber Positionen vertreten ddie entweder falsch sind oder 1:1 aus Moskau kommen könnten

Kujat z.B. hat sich während des Ukrainekrieges mit seinen Prognosen IMHO bisher als deutlich realistischer erwiesen als Masala. Und das BSW bezieht sich z.B. bei der Ablehnung der Stationierung der U.S. Mittelstreckenraketen in Deutschland fachlich und inhaltlich auf eine fachliche Studie der Friedrich Ebert Stiftung von Oberst Wolfgang Richter a.D.. Nicht Moskau oder Populismus.

Studie: Wolfgang Richter, Stationierung von U.S. Mittelstreckenraketen in Deutschland Konzeptioneller Hintergrund und Folgen für die europäische Sicherheit

Koschier_Marco 27.11.2024 12:25

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1765249)
Kujat z.B. hat sich während des Ukrainekrieges mit seinen Prognosen IMHO bisher als deutlich realistischer erwiesen als Masala. Und das BSW bezieht sich z.B. bei der Ablehnung der Stationierung der Mittelstreckenraketen fachlich und inhaltlich auf eine fachliche Studie der Friedrich Ebert Stiftung von Oberst Wolfgang Richter a.D.. Nicht Moskau oder Populismus.

Studie: Wolfgang Richter, Stationierung von U.S. Mittelstreckenraketen in Deutschland Konzeptioneller Hintergrund und Folgen für die europäische Sicherheit

Danke für die Unterlagen, habe ich mir durchgelesen

Seite 13 Zitat


Anders als der Nachrüstungsbeschluss der NATO von 1979 zeigt die bilaterale Erklärung keinen Weg auf, wie die Stationierungsentscheidung durch kooperative Mitwirkung Russlands abgewendet[werden kann. Sie verschärft somit vorbehaltlos die Konfrontation zwischen Russland und der NATO. Sie trägt auch dazu bei, Moskaus Motiven für die Fortsetzung des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs gegen die Ukraine neue Nahrung zu geben

Das ist der Kardinalfehler, Russland kooperiert nicht (mehr), das einzige was die Tsheksiten verstehen sind Fakten also in dem Fall Raketen, dann werden Sie wieder schreien die roten Linien und die NATO ist im Krieg mit Russlan bla bla und passieren wird nichts

Schwarzfahrer 27.11.2024 14:38

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1765176)
Wenn jemand nicht von seiner Arbeit, sondern von den Zinsen (Kapitalerträgen) seines Vermögens in Wohlstand lebt.

Die Definition von Reichtum klingt rational. Frage, was man dann für "in Wohlstand leben" braucht. Ich setze mal 50.000 € im Jahr - für mich ist das Wohlstand, für andere noch eher zu wenig; mit 25 % Kapitalertragssteuer müssen dann vom Vermögen jährlich gut 70.000 "herausfallen" um diesen Bedarf zu decken, entweder als Zinsen/Dividenden, oder alternativ als Miete für vermietete Objekte. Ich schätze, dafür muß das "aktive" Vermögen, also das, was etwas abwirft, allein schon deutlich über 2 Millionen sein; Um bei 10 €/qm soviel einzunehmen, muß man schon 5 - 600 qm Wohnfläche vermieten können. Passives Vermögen (eigenes Haus, Yacht, Wald, ...) trägt ja zum Einkommen nichts bei. Für eine Familie erhöht sich der Betrag natürlich entsprechend.
Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1765176)
Kapitalerträge werden in Deutschland wesentlich geringer besteuert als Arbeit. Für Reiche ist Deutschland daher im internationalen Vergleich ein Niedrigsteuerland. Für Arbeit ist es ein Hochsteuerland.

Diesen großen Unterschied sehe ich nicht. Kapitalertragssteuer ist ja 25 %, und das ab 1000 €/Jahr. Einkommenssteuer für 60.000 € Einkommen liegt etwa genau so hoch, für niedrigere Einkommen deutlich drunter. Ab einem Einkommen von 277.826 Euro greift dann noch der sog. Reichensteuersatz von 45 %. Die Besteuerung von Arbeit wurde über die Jahrzehnte eigentlich abgesenkt. Stärker als Steuern schlagen zunehmend die Sozialbeiträge zu, die besonders dank der nie angegangenen Reform der Rentenversicherung und der überbordenden Pflegeversicherung die eigentliche Belastung von Arbeitseinkommen darstellen - besonders weil in beiden Systemen gerade viele Wohlhabende (Beamte, Selbsttändige) nicht einzahlen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.