![]() |
Zitat:
Der Unterschied in der Betrachtung liegt einfach nur darin, dass ich grundsätzlich jeder Regierung zutraue, dass sie die Regeln ausweitet. Diese Tendenz gibt es auch bei Parteien, deren Ziele Dir eher zusagen. Aber auch hier muss das Regulativ funktionieren. Gleiches Recht für alle. Und das hat in dem Fall des Haushalts gut funktioniert. Klar fand ich das auch deswegen gut, weil der Haushalt genau die von Dir angeprangerten Wahlgeschenke ermöglicht hätte. Die wirklich gute Nachricht war aber auch für mich, dass der Rechtsstaat funktioniert. Ich habe das auch erwartet, eben weil ich glaube, dass wir ein gutes demokratisches System haben. Das trifft zumindest die die Gewaltenteilung. |
Zitat:
Zitat:
In dem konkreten Fall wurden die bestehenden Regeln nicht ausreichend beachtet, daher wurde das Vorgehen zurecht vom BVG korrigiert. Das ist auch gut so. Das bedeutet aber nicht gleichzeitig, dass die geplanten Vorgaben (wie z.B. die Finanzierung der Bahnsanierung) gleichzeitig auch falsch ist/war. Zitat:
|
Zitat:
Es ist auch so, dass manche Verlage gewisse Themen und Autoren nicht veröffentlichen und man so automatisch bei diesen Verlagen landet. Ebenso entstanden auf diese Art gewissermassen zwangsläufig Youtube-Kanäle. Die Nachdenkseiten haben aus meiner Sicht eine Schlagseite. Sofern es sich in Grenzen hält, finde ich das nicht verwerflich. Ebenso wirst du in den Nachrichten es ÖR in DE keine harte Kritik an der Geopolitik der USA finden. So gesehen haben die Hauptnachrichten auch eine Schlageseite. Auch hier: man muss wissen, was man konsumiert. "Denkend lesen" sagte uns unser Deutsch-Lehrer dazu schon vor 40 Jahren. Wenn man Informationsblasen kritisiert, muss man aufpassen, dass man nicht selbst in einer hockt ;-) :Blumen: |
Zitat:
Um eins vorwegzunehmen. Das wäre in jeder Parteienkonstellation ein Problem. Ich bin allerdings ein Fan, die Planer zu Konsolidierung zu zwingen. Sie passiert sonst nie :Blumen: Unsere Steuereinnahmen haben sich in den letzten 15 Jahren fast verdoppelt. Wenn man diese Einnahmen aber sofort wieder rausprügelt und nicht regelmäßig die Ausgaben auf Effektivität und Effizienz überprüft, wächst das schön mit. Das ist nur eben schlechte Haushaltsführung. Diese Kritik gilt ausdrücklich nicht nur für die Ampel. |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.sueddeutsche.de/projekte.../?reduced=true Ist aber leider SZ plus. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
War zwar Satire, aber viel Wahres dran. Seine Sendungen sind übrigens sehenswert, kurzweilig, wenn auch manchmal hart an der Grenze. |
Zitat:
Verfassungsrechtler machen schon seit 2019 darauf aufmerksam, welche Hebel nachgebessert werden müssten, um eine schrittweise unterwanderung der Demokratie zu erschweren. Zum Beispiel könnte jede Regierung mit einer einfachen Mehrheit beschließen, dass man zusätzliche Verfassungsrichterstellen schafft. Besetzt man die dann mit den passenden Leute hat man die gewaltenteilung auch ausgehebelt: https://www.sueddeutsche.de/kultur/v...0?reduced=true |
|
Zitat:
Bei solchen Meldungen und den hier eindeutig erkenntlichen allseits bekannten 'Vorbildmitgliedern der Gesellschaft' bei solche Aktionen, da wundert mich der Maaßen Plan kein Stück. Ich pers. hoffe auf die beiden neuen Parteien Werteunion und Sahra Wagenknecht Partei für 2025. :Blumen: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe auf alle Fälle Sorge was den aktuellen Populismus in vielen Debatten und die Verrohrung der Gesellschaft angeht. Es gibt quasi kein Thema mehr, was nicht medial und politisch aufgeheizt und nicht mehr sachlich diskutiert wird. |
Zitat:
Für mich sieht es nicht aus, als würde Deutschland in Richtung Kommunisms driften. |
Zitat:
Ich bin mir nicht sicher, ob Du die Wagenknecht Partei auch rechts verortest. Dem würde ich entschieden widersprechen. Die Gedankenwelt von Sarah Wagenknecht fusst zu großen Teilen auf Thomas Piketty. Und dieser ist letztendlich ein Marx Rivival. Nur eben moderner und auf die heutigen Verhältnisse anwendbar. Für mich wäre die Frau schon aus diesem Grund niemals wählbar. Linke müssten sie eigentlich - insbesondere in Bezug auf diesen Punkt - lieben ;) Die Maaßen Geschichte könnte aber auch aus Deiner Perspektive nach hinten losgehen. Und das obwohl Du mit der Aufteilung der Stimmen sicher richtig liegst. Dann könnte er natürlich der AfD einige Stimmen streitig machen. Aber vielleicht kommen auch aus der CDU viele Stimmen dazu. Und spätestens dann wäre die Brandmauer Geschichte :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich meine damit: Die AfD positioniert sich einfach so wie die Stimmung bei den Bürgern gerade wahrgenommen wird. Sind diese gegen Kosten auf Grund des Klimawandels, so sagt die AfD "es gibt keinen Klimawandel", oder Thema Zuwanderung "Schluss damit". Fertig. Versteht jeder. Zitat:
Die Parteienlandschaft wird zersplittert werden wie nie zuvor in der Nachkriegszeit. |
Zitat:
Und zersplittert glaube ich auch nicht. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass es weniger Parteien werden. FDP muss um 5% bangen und die Linken auch. Fliegen beide raus bleiben noch AFD, CDU/CSU, SPD und Grüne. Fährt die Springerpresse weiter ihren Feldzug gegen Grün, bekommt die SPD nicht langsam mal ein Gesicht und die CDU einen sympathischeren VS als FM, wird die Politikverdrossenheit deutlich steigen und der Gewinner wird die AFD sein, wenn sie es denn weiterhin schafft einfach durch Füße stillhalten und Vermeiden von Skandalen nicht weiter aufzufallen. Keine schöne Zukunft |
Zitat:
Zitat:
Es gibt also durchaus einige positive Punkte im Programm. Positiv bedeutet hier nur, dass diese mit Inhalten gefüllt sind. Ob man das teilt, steht auf einem anderen Blatt. Die Anzahl dieser Punkte ist allerdings wirklich überschaubar. Dafür sind sie ein echter Abgrenzungsfaktor. Aber Hand aufs Herz, wahrscheinlich ist das fast keinem potentiellen Wähler klar und somit könnte Deine Argumentation größtenteils stimmen. Ich tue mir nur schwer, dass so pauschal zu beurteilen :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Und an eine zuverlässig funktionierende Brandmauer in der CDU glaube ich heute auch schon nicht. Dafür ist die CDU bezüglich ihrer Programmatik und ihrer politischen Zielen viel zu sehr ausgehöhlt. Wenn es nur noch um Macht und Regieren geht, dann ist es irgendwann egal, mit wem regiert wird. Diese Gefahr halte ich schon heute für sehr konkret. Mittelfristig könnte die CDU das gleiche Schicksal treffen, wie bei ähnlichen konservativer Parteien in Italien und Frankreich , der Fall in die Bedeutungslosigkeit. Konnte man sich dort auch nicht vorstellen, halte ich aber für möglich. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
In welchen sachlichen Punkten können denn die anderen Parteien mit der AfD gemeinsam an einem Strang ziehen? |
Zitat:
AfD und Grüne sehe ich keine Ansätze. Bei der SPD bin ich mir noch so sicher. Aber scheinbar bietet die AfD der ehemaligen Stammwählerschaft der SPD einen Hafen. Ich habe aber keine Idee, warum genau. In Bezug auf die FDP könnte ich mir auch das Thema Steuerpolitik vorstellen oder auch die Stärkung des Wirtschaftsstandorts. Zitat:
Es geht hier nicht darum, ob wir hier die Positionen teilen. Es geht um Schnittmengen. Das habe ich richtig verstanden? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
https://www.volksverpetzer.de/aktuel...-rechtsextreme Dreckspack! |
Zitat:
Regionalsender haben bereits berichtet, dass sich auch „Privatleute“ unter die Bauern mischen. Man geht davon aus, dass es sich um Menschen aus dem gesamten politischen Spektrum, aber vor allem aus den genannten Gruppen handelt. Und: Angeblich kommt auch Aiwanger und sorgt für die intellektuelle Bereicherung der Veranstaltung (oder wenigstens kommt sein Bruder.) :Lachen2: :Blumen: |
Zitat:
https://www.focus.de/panorama/arzt-u...259551159.html Und unser HL meldet sich sofort: Zitat:
Ist bei der Habeck Aktion irgendwer zu Schaden gekommen? Unmut kundtun ist für dich, weil die falschen ebenso dazu aufrufen, immer gleich falsch? Man, bist du leicht zu manipulieren... :Cheese: |
Zitat:
Es ist also mitnichten ein Verdienst der "Demonstranten", dass dort nichts weiter passiert ist. "...Am Anleger kommt es zu Tumulten, wie Videos zeigen. Eine Meute aus 25 bis 30 Demonstranten versucht, eine Polizeisperre zu durchbrechen und die Fähre zu stürmen. Nur mit Pfefferspray und in letzter Minute kann die Polizei sie stoppen. Der Kapitän der Fähre entscheidet, mit Habeck und den anderen dreißig Passagieren wieder abzulegen, zurückzufahren...." SPON |
Zitat:
Zitat:
Marie-Agnes Strack-Zimmermann @MAStrackZi Politikerinnen und Politiker haben eine Verpflichtung den Menschen gegenüber. Man muss harte Kritik aushalten und auch mit deftigen Worten streiten können. Aber das, was sich ein Mob gestern gegenüber Robert Habeck geleistet hat, ist Gift für die Demokratie und inakzeptabel. Klar, alle linksgrünversifft und "leicht zu manipulieren..." Auch in der CDU gibt es noch ein paar Vernünftige: Günther verurteilt Aktion gegen Habeck scharf |
Zitat:
Ich kann nicht beurteilen, ob das nun wirklich Bauern oder keine Bauern waren. Die Aktion war nötigend. Und sie gehört genauso verfolgt wie andere kriminelle Aktionen. Man kann das m.E. nicht gegen andere kriminelle Machenschaften benchmarken. Beides ist nicht akzeptabel und gehört bestraft. Die Argumente, dass die Anhebung von Dieselpreisen, etc. so klein sind, dass sie nur ein Vorwand seien, teile ich nicht. Wenn ich mir die Kalkulation der Bauern so anschaue, zählt wirklich alles. Das mag für jemanden, der sein Geld jeden Monat aufs Konto überwiesen bekommt seltsam erscheinen. Wenn die Marge aber so klein ist und sich das Einkommen aus der Marge speist, kann das für einige desaströs enden. Das ist natürlich keine Entschuldigung für die gestrige Aktion. Für den Protest als solchen ist er es dennoch ein relevanter Grund. |
Zitat:
Ich denke aber, dass wir uns in Zukunft auf mehr Proteste einstellen werden müssen. Wenn es dem Deutschen an den Geldbeutel bzw. die Existenz geht, reagiert er früher oder später nicht anders als andere auch. Denn: „Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.“ (Brecht) |
Zitat:
Und es gibt tatsächlich (unglaublich ungehörig, was?) ja auch andere Meinungen als deine, was mMn ein Glück für Deutschland ist. https://www.focus.de/experts/sozialf...259549643.html :Danke: Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.