![]() |
Zitat:
Wir haben nun sechs Framesets bekommen und vier Kompletträder aufgebaut. -hintere Bremsleitung läuft leider noch immer durch den Gabelschaft -> Steuerlager ersetzen ist zeitaufwändig und mühsam -Komplettausgestattet mit Trinkblase und allen Schläuchen und Trichter für die Wiederbefüllung ist das Rad schwer. Grösse XS mit Ultegra 2x11 Di2 und ARC 1400 50mm -> 11kg. -Der Di2-Akku nimmt der Trinkblase etwas Platz weg. Die Sattelstütze ist zu schmal, um den Akku darin zu verstauen -Alle Rahmengrössen bekommen 400mm Extensions, auch XS. -Lenkeinschlag vergleichbar mit Aerium TT +sehr gute Verarbeitung des Rahmens +Profile Design Cockpit lässt extrem viel Einstellmöglichkeiten zu +Trinken und Befüllen der Trinkblase funktioniert einwandfrei und ist dicht +Genug Platz für alle Kabel/Blip-/Junctionbox' im Lenker +Storagedeckel hält mit drei Gummipuffer, nix scheppert, nix macht Lärm +Werkzeug lässt sich - lärmgedämmt eingepackt - auch im Unter- oder Sattelrohr verstauen ->Aufgrund der Platzverhältnisse über dem Tretlager ein weiterer Pluspunkt für SRAM. Bisher aufgebaute Gruppen: 2x Ultegra 2x11 1x Ultegra 2x12 1x Force AXS D2 2x12 Diese Woche kommen die ersten beiden Kompletträder mit Dura-Ace. 2x Grösse M. Werde eines an die Waage hängen und berichten. |
Zitat:
Vielen Dank für deinen Input. Die negativen Punkte trüben doch etwas meine Vorfreude. Bin gespannt was du zu den Kompletträdern berichtest. Ich muss auf mein Rad (Komplettrad Dura-Ace in M) noch etwas warten. Soll wohl in der KW8 gebaut werden. |
Zitat:
Die von Cube bauen die Räder bestimmt nicht "besser" auf als wir. :Cheese: |
Zitat:
|
Puuuh, 11 kg für eine Größe XS ist natürlich eine Ansage.
Das heißt fahrfertig für die LD kommen da schnell mal 13-14 kg auf die Waage :Maso: Ob’s dann so viel Schnickschnack sein muss, oder man evtl doch wieder zumindest ein Stück weit zurück zu den Basics gehen sollte, ist da natürlich mal eine Frage die man sich stellen sollte. |
Zitat:
Zum Glück kann man ja dann von Rennen zu Rennen entscheiden, wo man welche Gimmicks dabei haben sollte und wo das nicht nötig ist. In Nizza würde ich wohl auf möglichst viel Ballast verzichten, in Barcelona, Hamburg oder Cervia spielt es keine Rolle. Für Longrides im Training kann man auch mal alles mitnehmen und ist auch für mehr als 150km autark unterwegs. Der pure Rahmen selber, Grösse L, war genau 2.00kg schwer. |
Zitat:
Grösse M, vollausgestattet INKL: Doppelflaschenhalter hinter dem Sattel: 10.8kg. |
Zitat:
Vielen Dank für die Info :Blumen: Ich durfte das Rad heute durch Zufall bei meinem Händler auch live anschauen :Cheese: Wenn ich Glück habe kommt meins doch auch noch vor Weihnachten :liebe053: Weißt du zufällig ob sich der Rahmen im Vergleich zum AERIUM C:68 SL/SLT stark verändert hat? Konkret interessiert mich, ob Aeroboxen wie z.b. von Radsport Ibert bei beiden Versionen passen oder diese neu konstruiert werden müssen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.