![]() |
Ich find‘s auch schade. Hatte n Stündchen auf der Rolle eingeplant und dabei ne schöne Übertragung.
Ich kann mich in die AG Athleten rein versetzen, die extra dort hin geflogen sind, sich akribisch vorbereitet haben und jetzt das. Das fühlt sich an wie ne Mischung aus Ärger, Wut, Erleichterung aber auch Neuanfang. Auf ein Neues. Stay motivated. Ich bin übrigens der Meinung, dass es die Radprofis en Gros einen feuchten Kehricht interessiert ob die Veranstaltung abgesagt wurde oder nicht. :Blumen: |
Zitat:
Wenn es nur einen doofen wetterbedingten Unfall gibt hat der Veranstalter erhebliche Erklärungsnöte. Alleine deswegen ist eine Absage die einzig richtige Entscheidung. |
Zitat:
Der Qualitätsunterschied von einer echten externen Kamera mit Wechselobjektiv zur intern verbauten Webcam ist wirklich gigantisch. (Davon wird zumindest Heike bei der nächsten Teams-Konferenz profitieren, wenn die Inzidenzen bei uns weiterhin so in den Himmel schießen und irgendwann wieder Distanzunterricht angesagt sein sollte.) Zitat:
|
Ich denke auch, dass die Einschätzung derer die Vor-Ort sind ggf völlig anders ausfallen kann, als die Einschätzung derjenigen, die nur Bilder oder Wetterbericht sehen/kennen.
Cool wäre also n TSz Interview mit einem der Vor-Ort ist. @Arne: Fällt dir niemand ein der kurz online zur Verfügung stünde? :cool: |
Schade - was spricht dagegegn dass IM Florida in zwei Wochen ein MPRO Feld bekommt (bislang nur WPRO + AG)?
m. |
Zitat:
Bei 3000 Teilnehmern sind vielleicht 1000 (wenn es hochkommt 1500) davon halbwegs seriös vorbereitet und haben ausreichend Vorerfahrungen im Triathlon, um so ein Event kalkulierbar ins Ziel zu bringen und die restlichen 50% der Teilnehmer gehen blauäugig und mit Risiko in das Rennen und beherrschen ihr Fahrrad oft nicht wirklich. Was ich da bei Rennen mit 2-Rundenkursen (z.B. Wales) schon beim Überrunden an Brems- und Kurvenfahrtechnik erlebt habe...:Maso: Meine Bemerkungen oben bezogen sich natürlich primär auf die keineswegs zwangsläufige Absage des Profirennens, für die das mit der mangelnden Erfahrung und Fahrtechnik nicht gilt. Eine denkbare Option, nachdem das Radfahren für die Amateure ohnehin schon auf eine 90km-Runde verkürzt worden war, wäre ja auch ein "Swim and Run" für die Amateure sowie eine "Full-Distance" für die Profis gewesen. Beim Marathon im strömenden Regen sehe ich eigentlich kein unkalkulierbar großes Gesundheitsrisiko. |
Zitat:
Hier ist eine Webcam aus Sacramento: https://cwwp2.dot.ca.gov/vm/loc/d3/hwy5atcosumnes.htm https://cwwp2.dot.ca.gov/vm/loc/d3/hwy5atelkgrove.htm |
Auf facebook im video nun ebenfalls die Absage, Wetter ist noch schlimmer geworden, Sturm nimmt lt Wetterbericht noch zu.
https://www.facebook.com/IRONMANnow/...00912635507646 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.