triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Ironman Tulsa - Diskussion zum Rennen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49587)

Beat 25.05.2021 22:11

Wäre ja schön wenn neben Daniela im Oktober noch ein Schweizer ev auf dem Podium landen würde.....
Würde es ihm gönnen.

Gruss Beat

Thomas W. 26.05.2021 02:26

Mich würde mal interessieren, ob Sie mit der Renntaktik auch in Hawaii noch vorne geblieben wäre .
Oder aufgrund anderer Wetterverhältnissen und anderer Konkurrenzsituation nicht deutlicher eingegangen wäre und deutlich früher eingesackt oder zumindest unter Druck geraten wäre .
Dann würde mich noch interessieren wieviel Substanz das Rennen Sie gekostet hat und ob am Ende nicht sogar noch Selbstbewusstsein .
Zumindest verblasste der Eindruck der Machtdemonstration hinten raus massiv .
Auf den letzten 10 Kilometern habe ich schon ein paar Mal nachgerechnet ob’s überhaupt noch reicht hinten raus .

quick-nick 26.05.2021 09:16

Zitat:

Zitat von KetteRechts (Beitrag 1603605)
Naja, ich fand seine Rennen in der Vergangenheit meist auch suboptimal und das „defensive Radfahren“ kritikwürdig. Aber diesmal gibt es auch tatsächlich wenig Grund zu kritisieren. Offensiv und von Anfang an aktiv vorne. Respekt!

+1

ein paar Seitenhiebe für die anscheinend sehr defensive Radtaktik gab es diesmal dafür für Jan van Berkel (inbesondere von Joe Skipper und Sam Long, die wohl zusammen mit Bart Aernouts und Kennet Peterson eine grosse Reihe von Athleten "mitgezogen" hat). Joe hatte auf Instagram auch seine Einschätzung abgegeben was dies für einen Unterschied macht (320W vorne, als vierter bereits nur 200-220w)

Hafu 26.05.2021 09:29

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1603685)
Mich würde mal interessieren, ob Sie mit der Renntaktik auch in Hawaii noch vorne geblieben wäre .
...

In Hawaii kann diese Taktik von Ryf schon allein wegen der erschwerten klimatischen Voraussetzungen nicht funktionieren (hatte ich glaube ich schon im Livestream geschrieben). Gegen Charles, Haug, Teresa Adam, Laura Philipp könnte Ryf nicht denselben Vorsprung beim Radfahren rausfahren, wie gegen Matthews und eine leichte Laufschwäche im letzten Marathondrittel, wäre unter Konabedingungen auch ein noch massiverer Geschwindigkeitseinbruch und würde auf jeden Fall bestraft werden.

Das weiß Ryf mit ihrer Erfahrung aber sicher auch und wird erstens eine andere Taktik wählen und zweitens alles daran setzen, mit besserer Laufform in Kona an der Startlinie zu stehen.

Klugschnacker 26.05.2021 09:39

Zitat:

Zitat von quick-nick (Beitrag 1603701)
Joe hatte auf Instagram auch seine Einschätzung abgegeben was dies für einen Unterschied macht (320W vorne, als vierter bereits nur 200-220w)

Danke für’s Teilen! :Blumen:

Diese Einschätzung der Wattzahlen halte ich für übertrieben.

Wenn jemand mit 320 Watt vorneweg qualmt, fahre ich da nicht mit 200-220 Watt hinterher, auch nicht als Vierter in einer Reihe. Für eine derartige Ersparnis von rund 35% bräuchte es nach meiner Einschätzung direkten Windschatten unmittelbar am Hinterrad des Vordermanns.

captain hook 26.05.2021 09:40

Zitat:

Zitat von quick-nick (Beitrag 1603701)
). Joe hatte auf Instagram auch seine Einschätzung abgegeben was dies für einen Unterschied macht (320W vorne, als vierter bereits nur 200-220w)

Ich bin letztens ne lockere Einheit gefahren mit einem Kumpel direkt am Hinterrad. Der sparte 34w bei 43,5kmh avg speed. Der war ähnlich groß wie ich, Material eher noch besser als meins. Ein anderer (deutlich größer, eher nicht so optimal ausgerüstet) brauchte bei einer ähnlichen Geschichte direkt am Hinterrad identische Watt wie ich von vorne. Das Skipper mit seiner Verteilung der Stärken so argumentiert, halte ich allerdings für logisch und nicht verwerflich.

Hafu 26.05.2021 10:27

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1603711)
Danke für’s Teilen! :Blumen:

Diese Einschätzung der Wattzahlen halte ich für übertrieben.

Wenn jemand mit 320 Watt vorneweg qualmt, fahre ich da nicht mit 200-220 Watt hinterher, auch nicht als Vierter in einer Reihe. Für eine derartige Ersparnis von rund 35% bräuchte es nach meiner Einschätzung direkten Windschatten unmittelbar am Hinterrad des Vordermanns.

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1603713)
Ich bin letztens ne lockere Einheit gefahren mit einem Kumpel direkt am Hinterrad. Der sparte 34w bei 43,5kmh avg speed. Der war ähnlich groß wie ich, Material eher noch besser als meins.....

Ich hatte noch keine Zeit mich im Detail mit den Wattzahlen von Skipper und van Berkel im Detail zu beschäftigen, werde dies aber evt. noch nachholen.
Die genannten Zahlen von Skipper sind mutmaßlich etwas übertrieben dargestellt und beziehen sich evt. auf Phasen, in denen er versucht hat, von der Gruppe weg zu kommen.

Positiv für beide (wie übrigens auch für Sam Long) möchte ich hervorheben dass sie überhaupt transparent mit ihren Daten umgehen. ich habe ja schon ein paar mal geschrieben, dass das für mich ein Element besonderer Glaubwürdigkeit ist. Von der sechsköpfigen Führungsgruppe ist übrigens Ceccarelli der einzige, der seine Daten vom Wettkampf offen teilt.
Bei den Erwägungen zur Wattersparnis muss man meines Erachtens nach stets den Begleittross auf Motorrädern (Kameramotorräder, Schiedsrichter, Fotografen) mit berücksichtigen.
Ich bin in längst vergangenen Zeiten (1995) mal mit Hellriegel und Zäck zusammen aus dem Waser gekommen in Roth (damals noch Ironman Europe). Zu der Zeit hatte ich leider noch keinen Wattmesser, aber es war sehr leicht für mich damals zumindest bis zum ersten steilen Berg in Heideck regulär mitzufahren, obwohl Zäck und Hellriegel damals die mit Abstand besseren Radfahrer im Vergleich zu mir waren.
Gerade die Kameramotorräder und Fotografen halten sich bevorzugt bei den Stars des Rennens auf. In der zweiten Gruppe war das eindeutig Sam Long, so dass hinter Long im Durchschnitt des Rennens viel mehr Windschatten zu erlangen ist, als es bei 10m Abstand hinter einem einzelnen Radfahrer zu erwarten ist. Bei Wind von links gibt es 10m hinter einem Radfahren nahezu überhaupt keinen Windschatten mehr. Wenn aber ein Kameramotorrad (mit Fahrer plus Kameramann) links neben diesem Radfahrer fährt, profitiert der dahinter regelkonform fahrende Athlet weitaus mehr von dem Windschatten, als ihn ein Fahrradfahrer mit schlanker, aerodynamischer Silhouette 10m vor ihm jemals bei Windstille bieten könnte.

Wir alle haben uns am Sonntag über die guten Bilder der Live-Übertragung gefreut und wir wollen ja auch nicht, dass eine Gruppe stets nur von hinten gefilmt wird, aber wir sollte auch nie vergessen: diejenigen, die diese Bilder produzieren, beeinflussen oft nicht unerheblich das Rennen selbst.

Im Profi-Radsport fahren bei jedem Rennen mehrere sogenannte Regulatoren mit, die nichts anderes zu tun haben, als dafür zu sorgen, dass Fotografen und Kameramotorräder, die ja stets schöne Bilder, möglichst von vorne haben wollen, das Rennen nicht beeinflussen und dass in kritischen Rennphasen, wenn bestimmte Fahrer aus Gruppen zurückfallen, die Teamfahrzeuge diese Fahrer solange nicht überholen dürfen, bis der Abstand groß genug ist, dass der Teamfahrzeug-Tross an den Fahrern vorbeikommt, ohne diese wieder an die Gruppe heranzuführen.
Sowas ähnliches bräuchten wir mEn auch für die großen Triathlonrennen (neben dem Ersetzen der anachronistischen, die schnellen Schwimmer bevorzugenden 10m-Abstandsregel durch die mehrfach erfolgreich getestete 20m-Regel die zu mehr Positionsverschiebungen beim Radfahren und zu kleineren Radgruppen führt).

Thomas W. 26.05.2021 13:19

Danke Hafu für Deine wiederholte Einschätzung.
Hatte den ersten Beitrag dazu nicht gelesen.

Sam Long muss sich in Seinem Video zur Aufarbeitung Tulsa ja auch massiv zusammen reißen niemanden direkt anzusprechen, der von der Inaktivität einzelner Sportler der zweiten Gruppe besonders profitiert hat.

Im Grunde kreist die Berichterstattung bezüglich des Radfahrens schon massiv um das Abstandsthema.
Ein sicheres Zeichen hier eine Veränderung herbeizuführen, um den Sport wieder in den Vordergrund rücken zu lassen.

Sonst bin ich in einem Jahr noch Professor für Strömungswiderstände :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.