![]() |
Zitat:
Komisch, so ist es aber in Schulen. Da kommt ein Whiteboard, wovon selbst 40jahrige noch keine Ahnung haben was es alles kann, wie es funktioniert und wie man es bedient. In einem Unternehmen undenkbar und selbst wenn, kann sich die Person während seiner normalen Arbeitszeit damit auseinander setzen. Lehrer müssten es in ihrer Freizeit machen, nach dem Unterricht in die Schule fahren, weil man sowas Zuhause nicht hat. Will man es im Unterricht ausprobieren, macht man sich zum Gespött der Kinder, da man keine Ahnung von dem Teil hat... Es liegt nicht nur an den Lehrern, weil wir es nicht wollen, sondern weil es einfach keine Infrastruktur gibt und wir komplett auf uns alleine gestellt sind. |
Zitat:
In jedem Raum funktioniert alles anders. Wenn es zu Störungen kommt, muss man in dem Raum das machen in dem anderen Raum das und gesagt bekommt man das auch nicht und es ist auch nicht immer jemand greifbar den man fragen kann. Der IT-Experte ist vielleicht 1 mal die Woche in der Schule. Und das Ganze hängt natürlich damit zusammen, dass dafür kein Geld vorgesehen ist. Jeder Firma ist klar, dass sie in eine funktionierende IT Infrastruktur Geld und Manpower reinstecken muss und die Abläufe standardisiert werden. An Schulen pfuscht (*nix gegen den Lehrer, der ist ja auch kein ITler) irgendein Lehrer rum der dafür 1 Freistunde bekommt. Die Schulen bekommen immer mehr "Freiheiten" alles selber zu entscheiden, nur leider kein Geld dazu. :Nee: Andere curiose Fehlplanung, an den Rechnerpools werden Funkmäuse und Funktastaturen "verbaut", wenn die durcheinander kommen, kannst du erstmal ne halbe Stunde suchen welche Maus an welchen Rechner gehört und die Stunde ist fast rum und nix wurde unterrichtsmässig gemacht :Huhu: |
Zitat:
Aneignung neuer Technologien, die man dann gewinnbringend verkaufen kann, wird zunehmend in die Freizeit der Arbeitnehmer verschoben. ("Schau dir einfach mal ein Video dazu auf Youtube an, wenn du Zeit hast") |
Zitat:
Aber an sich kann der Arbeitnehmer es auch im Arbeitsfenster bearbeiten, da er ja diese try and error Situation ausprobieren kann, auch wenn der Chef sagt, schau dir mal ein YT-Video an. Aber egal, ich glaube einfach, dass der Lehrerberuf in der Geselschaft zunehmend an Respekt und Bedeutung verliert, leider, genauso wie Polizisten, Rettungssanitäter, Feuerwehr usw. Vor 20 Jahren wurden keine (vielleicht ist kaum besser) Rettungssanitäter angegriffen Lehrer geschlagen und getreten und Polizisten massenhaft bespuckt... |
Solange Lehrer keine Zeiterfassung haben, sind solche Diskussionen ob Freizeit oder nicht, eh müßig.
Lehrer sagen, dass sie mehr arbeiten als die vereinbarte Stundenzahl, Dienstherr sagt - höflich ausgedrückt - das Gegenteil. Komischerweise will der Dienstherr aber keine Zeiterfassung. |
Ich glaube, es geht auch nicht NUR darum, dass man etwas Freizeit opfert, das machen 90% aller Lehrer und geschätzt die Hälfte davon gerne. Aber wie das oft so ist, man wird eben komplett alleine im Regen im Wald im Dunklen stehen gelassen... Und oft werden eben die 10% erwähnt, die es nicht machen, aber das ist ja leider bei allem so (Hooligans, Rechtsextreme, Covid-19-Leugner, Amazon-Bewertungen ;)... usw.) Es wird ja leider immer nur das negative weiter gegeben und geteilt und gezeigt, die 99% der Leute, die sich korrekt und gut verhalten, werden meist nicht erwähnt, weil das ja der Normalzustand ist.
|
Zitat:
Ich stamme noch aus der Zeit, da hat der Lehrer in der Grundschule schon mal mit dem Lineal auf die Finger geknallt oder uns in die Backe gekniffen. :dresche Was mir manchmal auffällt ist die Kleidung. Lehrer im T-Shirt geht aus meiner Sicht überhaupt nicht. Vor 2 Jahren war ich Gasthörer in einer Vorlesung, da saß vorne eine junge Dame mit kurzem Rock und und begann zu reden. Ich wunderte mich zunächst weshalb sie spricht. Für mich als alter weißer Mann war das ein angenehmer Anblick, aber wie soll man da Respekt haben, wenn es mal nötig sein muss? Der Lehrer muss auch äußerlich zeigen, wer der Chef im Ring ist. Wie soll das gehen, wenn er sich anzieht wie Teenager? |
Wenn das Problem an der Kleidung läge, dann dürfte es bei Polizisten, Sanitätern, Feuerwehr mit ihren schmucken Uniformen nicht auftreten.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.