![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zudem halte ich es für mehr als naiv, noch immer von "Protestwählern" bei der AfD zu sprechen. Die sind nun nicht mehr neu und man weiß inzwischen, dass die nicht bloß spielen wollen. Verbindungen zu noch rechteren Kreisen wurden noch und nöcher aufgedeckt. Wer AfD wählt sollte wissen, was er / sie da wählt. Ausreden darf es da keine mehr geben. |
Zitat:
Populisten hingegen gelingt es weiterhin sehr gut die anderen Parteien sehr dumm aussehen zu lassen. Wie Thüringen mal wieder eindrucksvoll beweist. Und das nicht nur bei den Wählern, nein, auch Politikprofis gehen ihnen auf den Leim. |
Danke dir, captain hook für viele deiner Ausführungen :Blumen:
Da bin ich bei vielem d´ accord! Nur ein Einwand bzgl. Zitat:
Wer da nicht genug Quellen findet oder diese offen ignoriert und wer die AfD trotzdem noch wählt sollte wissen, was er / sie da macht und wählt die AfD sicherlich auch gerade eben wegen dieser Gründe. |
Zitat:
(dass man gleichzeig auch gegen echte Rechte angeht, versteht sich von selbst) |
Zitat:
Der politisch uninteressierte, aber frustrierte Mensch registriert ggfls. dass die anderen Parteien sauer sind, weil da jetzt eine andere Partei stänkert, aber das Verfassungsgericht diese nicht verbietet, sondern als demoktratisch einstuft. Wären die also "böse", würde man die ja verbieten, macht man aber nicht. Also schimpfen die anderen Pateien nur, weil mal jemand aufzeigt, wie unfähig sie sind und weil ihnen jemand was wegnehmen will (Posten, Ansehen, Status...). Mit dezent "rechten" (so wertfrei fomuliert wie "linken") Tendenzen hat ein deutlicher Anteil unserer Gesellschaft überhaupt kein Problem. |
Zitat:
Nur wer oft Blödsinn erzählt hat dem / der wurde irgendwann keinen Glauben mehr geschenkt. Heute wird in Internetforen geschrieben, in social media, in Kommentarspalten von Medien etc. Und mit den zur Verfügung stehenden Mitteln hat man eine vielfach größere Reichweite als damals. Man kann sich das im positiven Sinne zu Nutzen machen zum Informationsgewinn. Man kann aber auch Gerüchte, Lügen, Halbwahrheiten und Fake News verbreiten. Bewusst oder unbewusst. Und solche, die dies tun schaffen es trotzdem in hohe Ämter. Sollte es dann doch mal irgendwann Gegenwind geben kann man es im Optimalfall unter vollen Bezügen aussitzen. Fake News und Lügen sind unser gemeinsames Problem quer um den Globus. |
Zitat:
Aber nicht alles sind Fake News. Die Neuen Rechten greifen Misstände auf (übertreiben sie meist) und nutzen sie, um Wähler zu fangen. Es gibt aber Misstände. Gestern habe ich einen Link zu einem ARTE-Film gepostet. Das ist nur ein Beispiel. In diesem Fall, dass die untere Mittelschicht in Bedrängnis kommt. In Amerika ist der American Dream für viele ausgeträumt. So entsteht ein Trump. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.