![]() |
Anfangs habe ich die PTO (auch hier im Forum) positiv wahr genommen. Ich hatte den Eindruck, dass für die Profi Athleten und den Triathlon allgemein positive Veränderungen angestrebt werden sollten. Die Unterstützung seitens der Athleten war auf breiter Basis vorhanden.
Der letzten Zeit wird man aber immer mal wieder negative Dinge über die PTO und deren Geschäftsgebaren. Man kann den Eindruck gewinnen, dass Mitgliedschaft der Athleten gegekauft wurde. Im Trimag Podcast vom 24. März hatte Frank Wechsel schon berichtet wie die PTO versucht die Berichterstattung auf ihre Seite zu bringen. Podcast ab 1 Std 16 min https://tri-mag.de/szene/olympia-und...petra-wolfram/ In der neuen Ausgabe vom 31. März ist dieses Thema unter anderem auch noch mal von Jan Sibbersen aus Athleten Sicht beziehungsweise aus Managersicht benannt worden. Podcast ab Minute 49:30 https://tri-mag.de/szene/wie-geht-es...a-und-der-pto/ Beide Meinungen kommen aus der Trimag Richtung. Daher würde mich auch eure Meinung zu diesem Thema interessieren. Seid ihr der Meinung, dass die PTO etwas positiv verändern wird? |
Ich würde vermuten, für so eine Einschätzung ist es viel zu früh, da wird man wohl erst nach der Saison 2021 ein erstes Fazit ziehen können.
Für die Mitglieder ist es natürlich zunächst positiv - Der Geldregen dieses Jahres wird wohl einige Athleten über die fehlenden Einnahmen hinwegheben. Das Tailrisk bleibt, sich jetzt auf diese Gelder zu verlassen, darauf zu bauen.. Damit ist man darauf angewiesen, dass Herr Moritz sein Spielzeug weiter spannend findet und nicht von einem auf den anderen Tag den Stecker zieht. Analog einem Herrn Mateschitz oder Hopp im Fussball, viele Vereine der unteren Klassen sind am plötzlich ausbleibenden Interesse der Mäzene schon jämmerlich verendet. Es bleibt spannend =) |
Es tut sich was:
https://events.protriathletes.org PTO-Tour künftig jährlich 5 Rennen für Profis The PTO Tour is an annual series of professional triathlon races comprising the Canadian Open (from 2022), US Open (from 2022), Asian Open (from 2023) and European Open (from 2023) as well as The Collins Cup.Format: 2-80-18km Preisgeld: 1 Mio US-Dollar für jedes Rennen. 1.5 Mio US-Dollar für den Collins-Cup. Neu: Agegrouper dürfen auch. |
Jährlich 5 Mitteldistanzen plus Hawaii-Quali plus evtl. Hawaii – das ist ein voller Rennkalender. Wird das schwer für Roth, was meint Ihr?
Ich frage vor dem Hintergrund, dass Roth und die Challenge Serie die PTO immer stark unterstützt haben. Schoss man damit ein Eigentor? |
Das wird wohl schwer zukünftig auf allen Hochzeiten zu tanzen. Gerade Dallas ist 3 Wochen vor Hawaii. Da werden Frodeno und Co schon überlegen ob sie ihre bisherige Vorbereitung ändern. Es wurde ja auch mal berichtet, dass die Verträge mit der PTO auch einen Teilnahmezwang beinhalten. Wird auf jeden Fall spannend. Konkurrenz belebt das Geschäft, ich finde es gut. Da die „neue“ Streckenlänge auch noch etwas näher an der Kurzdistanz ist, wird auch aus diesem Lager sicherlich ein reger Zulauf kommen.
|
• Es werden die jeweils besten 40 Profis m/w des PTO-Rankings zu den Rennen eingeladen. • Die Verträge mit den ausrichtenden Städten sind für 5 Jahre geschlossen worden. • Der Collins-Cup geht weg von Samorin und geht in das 25 Kilometer entfernte Bratislava, wenn ich das richtig verstanden habe.
|
Jetzt scheint die Serie für 2024 zu stehen
9-10 March – Miami T100 13-14 April – Singapore T100 June TBA – California T100 27-28 July – London T100 28-29 Sept – Ibiza T100 19-20 Oct – Lake Las Vegas T100 16-17 Nov – Dubai T100 29-30 Nov – Grand Final – location to be announced soon https://protriathletes.org/media-rel...on-world-tour/ |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.