triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Das Rennrad als E-Bike? Fortschritt oder Dekadenz? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46181)

Meik 18.05.2019 20:39

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1452681)
Das brauch ich wirklich nicht, auf dem Rad möchte ich allein sein, alles andere kann ich mit meiner Frau teilen, aber gemeinsam biken?
Niemals.

Siehts du, mit meiner Frau fahre ich gerne :Liebe:

Und die Trails die du abrockst würde ich wahrscheinlich auch nicht fahren. :Lachanfall:

Schwarzfahrer 18.05.2019 20:43

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1452725)
Aber wenn 35-jährige schon ein Rad mit E-Motor brauchen, ist mein Verständnis erloschen.

Mein Verständnis ist schon erloschen, wenn ich gesunde fitte Menschen auf der Rolltreppe rumstehen statt gehen sehe, oder 2 Stockwerke mit dem Aufzug fahren, satt die Treppe zu nehmen (wobei letzteres meist auch noch schneller geht. Im Vergleich dazu zeigen E-Bike-Fahrer doch deutlich mehr normalen Bewegungsdrang.

Solution 18.05.2019 20:49

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1452725)
Bei einer 80-jährigen Dame sage ich ja garnichts, da bewegt sie sich wenigstens noch ein bischen, ist an der frischen Luft und erweitert damit ihren Radius.

Nur leider ist dieser Personenkreis oft hoffnungslos überfordert, mit so einem E Bike. Die meisten E Bike Unfälle passieren, weil die Benutzer damit überfordert sind.

sybenwurz 18.05.2019 21:54

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1452722)
Kehrseite des e-bike-Booms:

Zahl der tödlichen Ebike-Unfälle im Vergleich zum Vorjahr um 30% angestiegen.

Die Zahl der schweren Ebike-Unfälle Unfälle steigt damit schneller als die Zahl der Ebikes.

Während der Bestand an Ebikes um 65% gestiegen ist?

An sich kannste bei so nem Artikel aussteigen, wenn so n Satz kommt:
Zitat:

Pedelec-Fahrer sind...Personen, die erstmals überhaupt Fahrrad fahren",
Wieso haben Generationen von (Klein-)Kindern gelitten, wenn man einfach auf ein Ebike steigen und wie ausm Nix Fahrrad fahren kann?

Hafu 19.05.2019 07:37

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1452781)
Während der Bestand an Ebikes um 65% gestiegen ist?

Die 30% mehr Unfalltoten beziehen sich auf den Vorjahreszeitraum, also Januar bis Oktober 2017 im Vergleich zu Januar bis Oktober 2018. Wo du die 65% Bestandszuwachs in nur 9 Monaten her hast, weiß ich nicht, aber als Zuwachsrate im selben Zeitraum erscheint sie mir sehr hoch. Wenn sie stimmen würde, dann hätte sich die relative Häufigkeit, einen tödlichen Unfall als E-Bike-Fahrer zu erleiden in nur 9 Monaten mehr als halbiert (nur 30% mehr Tote trotz 65% mehr E-Bike), was bedeuten würde, dass E-Bike Fahrer deutlich sicherer unterwegs sind als herkömmliche Radfahrer, was mich sehr erstaunen würde.


Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1452781)
An sich kannste bei so nem Artikel aussteigen, wenn so n Satz kommt:

Der Satz ist ja als wörtliches Zitat eines Unfallforschers der Allianz gekennzeichnet und damit halt ein Interpretationsversuch, um die Unfallzahlen zu deuten. Die Behauptung, dass es viele Pedelec-Fahrer gibt, die erstmals auf ein Fahrrad steigen, halte ich auch für sehr gewagt, aber dass muss man mit Herrn Kubitzki, dem Allianz-Forscher ausdiskutieren und kann man nicht dem N-Tv-Journalisten zum Vorwurf machen, der die Aussage handwerklich korrekt und mit der gebotenen Distanz in den Text eingearbeitet hat.

Dass es unter Pedelec-Fahrern weitaus mehr Fahrer gibt (im Vergleich zu herkömmlichen Radfahrern ohne Elektroantrieb), die kein Verständnis für den Unterschied zwischen Vorder- und Hinterradbremse und die geänderte Fahrphysik bei hohen Kurvengeschwindigkeiten haben und die generell für ihre fahr- und bremstechnischen Fähigkeiten deutlich zu schnell unterwegs sind halte ich nach meinen täglichen Beobachtungen für sehr plausibel.

FlyLive 19.05.2019 08:51

Zitat:

Zitat von CarstenK (Beitrag 1452638)
Also für mich und meine Frau ist das eine feine Sache.

Meine Frau ist jetzt wirklich nicht unsportlich, aber mit dem Rennradfahren hat Sie es einfach nicht. Erst recht nicht wenn es hügelig wird. Also bin ich im Endeffekt die letzten zwei, drei Jahre immer alleine gefahren obwohl ich gern zusammen mit ihr gefahren wäre.

Letztes Jahr haben wir ihr dann ein Orbea Gain gekauft. Eine super Lösung.

Sind seitdem wieder sehr oft gemeinsam unterwegs. Es regelt zwar bei 25km/h ab, aber im Flachen kann sie auch locker 30km/h fahren. Ja, und wenn es den Berg raufgeht hab ich so meine Schwierigkeiten dran zu bleiben. :)

In Mirkos Link sieht man ja das Rad und ich finde es für ein E-Bike echt sehr schick !

Ich teile die Einstellung von Dir und anderen E-Bike Befürwortern :Blumen: .

Meine Erfahrung mit E-Bikern ist, das gerade diese Leute viel Anerkennung gegenüber den Old School Bikern mitbringen und das auch oft in einem kurzen Satz äußern.
Mir ist noch keiner unter gekommen, der mir verheimlichen wollte, das er mit E unterwegs ist und mich deshalb am Hang abhängt.

Ich kann mir das sowohl für mich, als auch, wie bei Dir, CarstenK, auch für meine Freundin vorstellen. Insbesondere deshalb, weil wir in den kommenden Jahren einige kurze Radreisen angehen wollen und es so einfach besser machbar ist.


Die Diskussion hier, ist wie Schneebesen vs Rührgerät. Wer den Mixer nutzt, hat wohl kein Maggie in den Armen :Lachen2:

Mirko 19.05.2019 09:00

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1452722)
Die Zahl der schweren Ebike-Unfälle Unfälle steigt damit schneller als die Zahl der Ebikes.

Ich bin nicht sicher ob diese ganzen Statistiken da so Sinn machen. Klar werden jetzt jedes Jahr mehr E-Bike Fahrer sterben, da mehr auf der Straße sind. Aber gerade bei tödlichen Unfällen müsste doch zumindest mal unterschieden sein nach Eigenverschulden und Fremdverschulden. Wie viele der Verstorbenen wurden von einem Auto abgeräumt? Die wären dann ja genauso gestorben wenn sie keinen Motor gehabt hätten.

Dann müsste man auch vergleichen wie viel Kilometer mit den Rädern gefahren wird. Die E-Biker sitzen halt auch einfach viel auf dem Rad und erhöhen damit das Risiko. Das kann man also auch nicht 1:1 mit jemandem vergleichen der jeden Samstag 500 Meter zum Bäcker rollt.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass Rennrad vs restliche Räder auch nicht gut weg käme bei den Unfallstatistiken.

(Hab die Statistik aber auch mehr überflogen, vielleicht stand das alles irgendwo :Cheese: )

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1452804)
In Mirkos Link sieht man ja das Rad und ich finde es für ein E-Bike echt sehr schick !

Ja, finde ich auch ganz cool!


Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1452804)
Die Diskussion hier, ist wie Schneebesen vs Rührgerät. Wer den Mixer nutzt, hat wohl kein Maggie in den Armen :Lachen2:

Haha ja das stimmt. Hab eigentlich noch kein Argument hier für mich* gehört, nicht irgendwann auf E-Bike umzusteigen. Außer das es uncool ist und ich mich halt gefälligst quälen soll wenn ich auf dem Rad sitze.


*Fahranfänger, alte Menschen, Wettkämpfe und Alpentouren sind da was anders. Da hab ich natürlich gute Argumente gelesen!

tandem65 19.05.2019 10:48

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1452809)
Wie viele der Verstorbenen wurden von einem Auto abgeräumt? Die wären dann ja genauso gestorben wenn sie keinen Motor gehabt hätten.

Naja, ohne Motor wären einige doch als Fußgänger abgeräumt worden.:Lachen2:

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1452809)
Dann müsste man auch vergleichen wie viel Kilometer mit den Rädern gefahren wird. Die E-Biker sitzen halt auch einfach viel auf dem Rad und erhöhen damit das Risiko.

Das ist eine interessante These, daß Fahrerfahrung das Risiko erhöht.
Dann lassen wir das in Zukunft besser mit der Fahrausbildung und Führerscheinprüfung für KfZ. Vielleicht beschäftigst Du Dich erst mal mit Grundlagen der Statistik.:Huhu:

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1452809)
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Rennrad vs restliche Räder auch
nicht gut weg käme bei den Unfallstatistiken.

Eben, da Rennradfahrer ihr Risiko nicht einschätzen können und besonders gern auf Unfallträchtigen Radwegen fahren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.