triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Cervelo P3x (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45886)

Kido 17.07.2019 22:22

Zitat:

Zitat von pimpl (Beitrag 1464830)
.... Weiß jemand wie schwer er ist?....

8,23kg in XL. Mit Kofferwage nachgemessen. VR 90mm Hinten Lightweight Scheibe. Dura Ace Shimano 10-Fach.




Zitat:

Zitat von pimpl (Beitrag 1464830)
....Hat er vollständig interne Kabelführungen (also durch den Vorbau)?

Das sieht man ja schon auf Bildern, wenn du google bemühst. Es ist Semi-Integriert. Kabel für die Schaltung und die hintere Bremse gehen oben ins Oberrohr rein. Wenn du Etap verbaust fallen die beiden Züge weg und es bleibt nur noch ein kleiner Bogen für die Hinterrad Bremse. Ist halt aus 2011 wo man erst angefangen hat voll zu integrieren. Wenn man etap verbaut, ist das schon ziemlich clean wie ich finde.

Zitat:

Zitat von pimpl (Beitrag 1464830)
.Hann man den Vorbau ändern?

Nein nicht wirklich. In der Nosecone Variante ist der untere Nasenteil bestandteil des Vorbaus. So gesehen, kann man das nur so fahren wie es verkauft wurde. Einstellmöglichkeiten sind sehr, sehr begrenzt! darüber muss man sich echt bewust sein. Da geht eigentlich kaum was zu verstellen im Reach. Lediglich die Armpads kann man in zwei!! verschiedenen Position verstellen. Etwas spielraum ist da aber im Prinzip muss man schon ganz genau wissen, welche Rahmengröße man braucht. Stack ist sehr kurz. Man kann aber jede Menge Spacer verbauen um das aus zu gleichen. Es ist aber halt ein TT. Ich würde das nur einem Empfehlen, der eine wirklich agressive Position realisieren kann. Also eher Zeitfahr als Triathlon position!



Zitat:

Zitat von pimpl (Beitrag 1464830)
Stimmt es, dass das Shiv TT im Bezug auf das Fahrverhalten einem Rennrad nachempfunden ist? Dies habe ich mal irgendwo den Produktmanager sagen hören.

Ja das Video kenn ich auch. Ich fahre sehr gestreckt. Meines ist Größe XL bei 181cm. Also der Größte Rahmen. Man würde vermuten das der Rahmen für mich zu groß ist. Ich habe es erst vor kurzem erworben und mir langen zeit gelassen die richtige Größe zu wählen, weil wie gesagt man ihn passend kaufen muss. Nach zwei Ausfahrten würde ich aber sagen: Passt! Ich bin schon immer sehr gestreckt gefahren. Zeitfahrer sind früher ja aher mit Buckel sehr kompakt gefahren. Deshalb ist es aus heutigen gesichtspunkten, wo man eher gestreckt sitzt kein Ding.

Um deine Frage zu beantworten. Wenn man wie ich den XL Rahmen bei meiner Körpergröße fährt, kann ich das nicht bestätigen. Es fühlt sich eher leicht träge an im Lenkverhalten. Ansonsten ist es aber schon beim Beschleunigen recht agil. Wie ich finde ist es auch nicht sonderlich schwer für die Größe, wenn man bedenkt, wieviel Fläche und damit Material das Rad hat.

Und da du nach einem bulligen Rad suchst, würde dieser Punkt hier für die Nosecone Version auf alle Fälle zu treffen!

pimpl 19.07.2019 09:55

Vielen herzlichen dank für die Informationen!
Hast du ein Bild deines Bikes schon in dem Filderforum gepostet?

captain hook 19.07.2019 10:30

Zitat:

Zitat von pimpl (Beitrag 1465255)
Vielen herzlichen dank für die Informationen!
Hast du ein Bild deines Bikes schon in dem Filderforum gepostet?

Das ist so Storage freundlich wie Das normale tt Modell. Nur mit nosecone. Hat man einfach die Verkleidung vorne entfernt weil es der uci nicht gefallen hat. Bekommst eh nur mit Glück eins gekauft. Wurden nicht viele gebaut. Und das ist schon ewig her. 2011 glaub ich.

X S 1 C H T 19.07.2019 11:03

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1464372)
https://proownedcycling.com/collecti...o-bank-sungard

Shiv TT in Deiner Größe (ich fahr mit 170cm xs) als Profi Ausführung (erklärung dazu in der Beschreibung). Ich hab so eins. Wenn es aufgebaut ist meiner Meinung nach noch immer eins der besten TT Bikes der Welt. Die Bremsverlegung ist extremst frickelig und die Lenkerverstellung mit Originalteilen stark eingeschränkt. Bei dem Preis ist aber zB die Anschaffung der universal Extensions Befestigung und Keillösungen und anderen Armschalen locker zu regeln wenn ich mal sehe was sonst noch zur Auswahl steht. Mir gefäll die Lackierung nicht, aber selbst das lässt sich beim Unterschied zur Konkurrenz ja nich mit abdecken. Als TT Modell sind verglichen mit den Triathlon SUVs die Storagemöglichkeiten allerdings etwas reduziert.

Beim neuen soll der Lenker ab Werk besser einstellbar sein. Dann aber für vermutlich 5000€ aufwärts fürs Frameset.

BMC fährt ein Kumpel von mir. Sattelbolzen riss während der Fahrt einfach ab und die Arnschalen lassen sich auch nur durch Umbau ankippen.

Vom Cube hört man, dass Lenkerverstellung ebenfalls komplex sein soll mit der Gefahr Kabel zu killen.

Das Shiv ist genial. Bräuchte ich ein Rad wäre ich schwach geworden. :)

Kido 21.07.2019 14:44

Zitat:

Zitat von pimpl (Beitrag 1465255)
Vielen herzlichen dank für die Informationen!
Hast du ein Bild deines Bikes schon in dem Filderforum gepostet?

Nein. Ist jetzt erst so langsam fertig. Bin noch am optimieren mit keilen von Sync und hohen Extensions von Aerocoach. Bin auch bisher erst zweimal damit gefahren und heute die Feuerprobe bei einer Sprintdistanz überstanden.

captain hook 21.07.2019 18:19

Das sieht aus wie ein normales shiv mit Nase vorm Steuerrohr. Shiv nosecone googeln und voila...

https://www.google.com/search?q=shiv...obile&ie=UTF-8

Da kannst du deine Position eh nicht drauf einstellen. Es gibt nur den original 70mm Vorbau. Da müsstest du vermutlich xxl kaufen wo dann der Rest nicht mehr hinhaut. Wenn das überhaupt reicht. Armpadreach und stack schon gemessen? Der Lenker des shivs lässt quasi keine Anpassung an irgendwas zu. Armschale vorwärts oder rückwärts montiert. Das wars. Gibt ein schönes Manuel von specialized zu dem Bike. Du bist ja ernsthaft interessiert, hast du bestimmt schon gefunden. Und es ist ja ein altes Rad und tt spezifisch. Du brauchst also die Sattelstütze mit der vorderen Klemmung... Und es gibt kaum noch Ersatzteile für das Rad, weil das neue schon raus ist. Zb universal Extensionmount... Kaum noch zu bekommen. Und bekommst du keine, kannst du die specialized extensions fahren. 🙈 😂 Und es gibt kaum Möglichkeiten Fremdteile zu verwenden. Ein geniales Teil, aber extrem speziell.

Wobei ich bezweifle, dass irgendein bulliges integriertes Bike in deiner Größe deinen Wünschen entsprechen wird.

Kido 21.07.2019 18:39

Das mit der eingeschränkten Einstellbarkeit hatte ich ja schon geschrieben. Rahmen muss zwingend für die Position die man fährt, die richtige Größe haben, sonst hat man echt gelitten.

Warum sollte er XXL brauchen? er ist doch nur 175cm!
Ich fahre XL bei 181cm. Mein Focus Walser ist M aber mitlerweile für meine Position zu klein, so dass L passend wäre.

Ohne den universalen Extension Mount wird es in der Tat wirklich schwierig. Ich hatte aber über Umwege noch eine Bezugsquelle gefunden. Ich denke mal da bekommt man noch welche. Viele wird es aber nicht mehr geben. Denn Bezugsquellen sind rar die noch liefern könnne. Falls es aktuell wird kann man mir gerne ne PN schreiben für die Quelle.

Ich komme übrigens mit der normalen TT Sattelstütze gut zurecht. Ich hatte mal gelesen, dass es für das Shiv TT Nosecone garkeine Triathlon Spezifische gibt. Wobei ich auch schon Bilder mit gesehen habe. Wie dem auch sei, bin vorher das Focus Walser auch eher moderat im Sitzrohrwinkel gefahren. Bei mir passt es also. Die ersten Ausfahrten und auch heute der WK waren aber wirklich sehr angenehm von Sitzposition und auch vom Fahrkomfort. Es fährt sich wirklich fantastisch!

captain hook 21.07.2019 18:50

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1465563)
Das mit der eingeschränkten Einstellbarkeit hatte ich ja schon geschrieben.

Warum sollte er XXL brauchen? er ist doch nur 175cm!
Ich fahre XL bei 181cm. Mein Focus Walser ist M aber mitlerweile für meine Position zu klein, so dass L passend wäre.

Ohne den universalen Extension Mount wird es in der Tat wirklich schwierig. Ich hatte aber über Umwege noch eine Bezugsquelle gefunden. Ich denke mal da bekommt man noch welche. Viele wird es aber nicht mehr geben. Denn Bezugsquellen sind rar die noch liefern könnne. Falls es aktuell wird kann man mir gerne ne PN schreiben für die Quelle.

Ich komme übrigens mit der normalen TT Sattelstütze gut zurecht. Ich hatte mal gelesen, dass es für das Shiv TT Nosecone garkeine Triathlon Spezifische gibt. Wobei ich auch schon Bilder mit gesehen habe. Wie dem auch sei, bin vorher das Focus Walser auch eher moderat im Sitzrohrwinkel gefahren. Bei mir passt es also. Die ersten Ausfahrten und auch heute der WK waren aber wirklich sehr angenehm von Sitzposition und auch vom Fahrkomfort. Es fährt sich wirklich fantastisch!

Schau dir mal seine aber witzige Position an im positionsthema. 150 er Vorbau auf nem Tarmac. 10cm zu lang aber überzeugt davon. Das hat kein Bikedesigner im Kopf bei der Konstruktion eines modernen, integrierten Rades.

Ich hab zu meinem damals von kinetix eine Tonne Zubehör bekommen. 3 verschiedene Extensions, 2 Sattelstützen... :-D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.