triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Conti GP 5000 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45275)

irek 08.05.2023 09:22

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1707386)
Fragst du in Sachen Wettkampf Reifen für FFM?
Da würde ich den besten Pannenschutz wählen.
Also keinen TT, vielleicht den STR wenn es tubeless sein soll, ansonsten den normalen 5000.
Die meisten Platten gibt es dort direkt in bzw. nach T1.

für HH Conti TT TR mit Aerothan Schlauch sollte gehen oder :)

sabine-g 08.05.2023 09:48

Zitat:

Zitat von irek (Beitrag 1707502)
für HH Conti TT TR mit Aerothan Schlauch sollte gehen oder :)

das ist doch der TT von dem die Rede ist?
Wenn, dann würde ich den tubeless fahren. Weil mit Schlauch ist die Pannensicherheit ja noch schlechter.

sabine-g 08.05.2023 09:49

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1707471)
nur eine Gummilage statt derer drei als Lauffläche ....
Pannenanfälligkeit und Rollwiderstand zum Beispiel...

ich glaube das kannst du dir selber denken, oder?

osarias 08.05.2023 09:53

Ich bin auch der Meinung das man den TT in jedem fall TL (Tubeless) fahren sollte sonst hat man einen sehr teuren Reifen ohne die Vorteile. Das Reifengewicht hat der normale 5000er auch ... es ist nur für einen TL Reifen recht leicht nicht aber für einen normalen Reifen.

Ein normaler 5000 Reifen mit Aerothan sollte ähnlich gut laufen wie ein TT mit Aerothan. Allerdings dürfte der TT inkl. TL dann ein klein wenig besser sein.

Grüße

365d 08.05.2023 12:33

Es gibt halt durchaus Leute, die einen TL im Wettkampf dann nicht zeitnah flicken können. Und TL muss man halt uU auch mal flicken, weil die Dichtmilch ein zu grosses Loch nicht schliessen kann.
Dann fühlen sie sich wohler mit einem Schlauch, den man schneller wechseln kann.
Und Aerothan ist vom Rollwiderstand sehr nahe am TL dran.

iChris 08.05.2023 13:18

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1707544)
Es gibt halt durchaus Leute, die einen TL im Wettkampf dann nicht zeitnah flicken können. Und TL muss man halt uU auch mal flicken, weil die Dichtmilch ein zu grosses Loch nicht schliessen kann.
Dann fühlen sie sich wohler mit einem Schlauch, den man schneller wechseln kann.
Und Aerothan ist vom Rollwiderstand sehr nahe am TL dran.

Mal angesehen von dem Siff im Reifen kannst du bei TL defekt dann doch noch immer einen Schlauch einziehen wenn du anders nicht weiter kommst

365d 08.05.2023 13:38

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1707555)
Mal angesehen von dem Siff im Reifen kannst du bei TL defekt dann doch noch immer einen Schlauch einziehen wenn du anders nicht weiter kommst

Musst halt das TL-Ventil zuerst raus nehmen, und dann einen Schlauch rein ziehen.
Ein TL-Reifen ist halt einfach enger als ein normaler, und darum muss man das schon auch mal üben.

Schwalbe selber rät davon ab, Dichtmilch in einen Aerothan zu füllen. Es bringt gar nix, und greift aber das Material an.
Bevor du aber einen Aerothan rein ziehst, musst du nicht extra die Milchreste vorher raus putzen.

iChris 08.05.2023 14:38

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1707561)
Musst halt das TL-Ventil zuerst raus nehmen, und dann einen Schlauch rein ziehen.
Ein TL-Reifen ist halt einfach enger als ein normaler, und darum muss man das schon auch mal üben.

Schwalbe selber rät davon ab, Dichtmilch in einen Aerothan zu füllen. Es bringt gar nix, und greift aber das Material an.
Bevor du aber einen Aerothan rein ziehst, musst du nicht extra die Milchreste vorher raus putzen.


Ja ist klar, aber das Ventil kostet vielleicht 5 Sekunden und ich wage zu bezweifeln, dass die Milchreste den Aerothan innerhalb eines Triathlon so angreifen kann. Hab es aber noch nicht probiert :Cheese:

Außerdem die guten Contis bekommen doch keine Schäden die mit Milch nicht abzudichten sind :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.