![]() |
Den Rand der Startnummer mit Klebeband (z.B. Panzer Tape) versteifen, vor allem oben, dann ist das flattern deutlich weniger.
|
Ist das in Deutschland erlaubt? Da sind doch immer die ganzen Sponsoren abgedruckt.
|
Zitat:
Aber Vorsicht mit doppelseitigem Klebeband! Dadurch hat sich meine Startnummer mal dermaßen zu einem Knäuel verklebt, dass sie fast gar nicht mehr erkennbar war. |
Zitat:
oder transparentes Klebeband |
Zitat:
Beim Laufen, wo er die Nummer vorne trägt, sieht man ja auch, dass seine Startnummer ihre Form wesentlich besser hält, als die die Nummern der Konkurrenten. Das macht zwar beim Laufen nichts aus, spricht aber dafür, dass die Nummer nicht hinten am Anzug festgeklebt war. |
Ich würde aber mal grundsätzlich in Frage stellen, ob eine flatternde Startnummer einen größeren Luftwiderstand hat, wie eine versteifte nicht flatternde Nummer.
|
Zitat:
Befestige mal eine Startnummer an einem dünnen Stock und halte sie aus dem Seitenfenster eines mit 45-50km/h fahrenden Autos. Dann hast du deine gestellte Frage experimentell schon selbst beantwortet. |
Du nimmst den worst case bei der flatternden Nummer und den best case bei der eng anliegenden Nummer.
Wenn die Nummer am unteren Rand absteht bildet sie zum Beispiel eine saubere Abrisskante für den Luftfluss und könnte sich sogar positiv auf den Luftwiderstand auswirken. Weiß nicht ob der Link funktioniert, aber hier sieht man, was ich meine. https://www.talbotcox.com/im703ocean...ffn98ztvmsbguk |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.