![]() |
Zitat:
|
Ich war 1997, 2010 und 2012 in Almere bei jeweils unterschiedlichen Strecken.
Die waren jeweils tip top. Ich verstehe nicht wie man dann so ein Chaos veranstalten kann. Sehr schade. Ich dachte im letzten Jahr, dass das Rennen durch die zusätzliche MD auf einem guten Weg ist. Die Verlagerung von Almere Haven in die Stadt war auch nicht schlecht. Super kurze Wege, kleine WZ, gute Parkmöglichkeiten durch die Tiefgarage. Nun ja, vielleicht sind sie ja nächstes Jahr schlauer, wobei jedes Jahr eine andere Strecke auch nicht unbedingt der Burner ist. |
es war ja jetzt auch nicht alles schlecht. Die Homepage und die Radstrecke verbessern, 50,- Euro weniger kassieren und die Sache passt.
Also ich hatte Spaß, aber ich werde keine knappe 200 Euro nochmal dafür bezahlen. |
Zitat:
Bei 25 Grad und blauem Himmel sieht die Lage auch dort schon anders aus. Grundsätzlich ist bei Regen,Sturm und Kälte überall Mist. |
Familie Walchshöfer wird den Preis um 50 Euro senken.
Ist klar. Weihnachten, Ostern und mein Geburtstag fallen auf einen Tag. Eher wird der Preis um 10-20 Euro steigen. |
Zitat:
In dem Video sieht man leider nicht diese Stellen :( Habe so vieles gutes über das Rennen gehört, denke Du bist auch gestartet weil es nen Klasse Rennen war? Die Orga ist sehr gut, ich meine wo hat man eine Wettkampfbesprechung in nem Theatersaal?? Die Schwimmstrecke ist Klasse, Wechselzone ist Super, wo kann man sich schon im Wettkampf in einer Garage umziehen :confused: Leider keine bzw. emotionslose Musik vor dem Schwimmstart. :( Auch die Lokation ist sehr Zuschauerfreundlich, Zuschauer dürfen kostenlos mit nem Boot einmal über den See fahren um uns zuzujubeln: :Blumen: Weltklasse Die Challenge sagte bei meinem ersten Start in Roth 2009: "WIR WOLLEN DAS IHR ALLE DURCHKOMMT" Da gab es dann ein Reparaturmottorad und eine eigene Werkstatt am Gredinger Berg. Ich hatte 2 Ersatzschläuche mit, da ich nix dem Zufall überlasse (war leider einer zu wenig) Keiner hat mit Absicht die Strecke so gewählt das es soviele Plattfüsse gibt aber mehr Einsatz damit die Athleten durchkommen bei so einem teuren Event hätte ich schon erwartet. Ich verbinde halt Challenge mit dem WIR sind Triathlon und die Athleten sind das wichtigste. In Roth wird das ja auch gelebt. Klar der Veranstalter muss mich nicht ins ziel tragen ;) aber bei über 20 Jahren Erfahrung hattem an bestimmt schonmal so Wetter und eine ähnliche Situation. Da einfach mal nen Hinweis an die Athleten das es anspruchsvoll für Material wird und man lieber einen Schlauch meh mitnehmen sollte. Für eine LD hat man Monate Aufwand, manche sogar Jahre und es ist eine Herzensangelegenheit. Ist halt schade wenn wg sowas alles kaputt geht :( Habe wie oben schonmal gesagt: Soviele Traurige Gesichter gesehen, auch Männer die nach dem Rennausfall geheult haben. Zusammengefasst sage ich: das Rennen hat potenzial aber um einer Challenge würdig zu werden, da fehlt noch etwas Herzblut. |
Zitat:
Das Rennen war einer Challenge nicht nur würdig sondern absolute Premiumklasse. Was die Challenge draus gemacht hat ist ein Sack Flöhe. |
Zitat:
Der späte Termin ist schon ok, denn im Juni (HN, Kraichgau), Juli (IM Frankfurt oder Roth) oder im August (Wiesbaden) braucht es mE keine weitere Veranstaltung. Ich bin gerade hin, weil Almere im September stattfindet. Das Wetter war auch nicht sooo schlimm (Wasser 19 Grad, Luft 15 Grad); das war zu erwarten. Im Juli kann es 30+ Grad haben und im September eben um 15 Grad...ist halt so. Platten hatte ich auch der MD keinen...und im Kraichgau wurde auch viel geflickt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.