triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Lucy Charles (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43544)

Necon 01.06.2022 05:15

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1663214)
Die Wirbelsäulenstatik anhand einer Rö-Aufnahme/ sonstigen Diagnostik im Liegen zu beurteilen würde eigentlich alleine ausreichen, um einen Facharztanwärter durch die Prüfung zum Orthopäden/ Unfallchirurgen zu werfen.

Und eine vermeintlich gefundene skoliotische Fehlhaltung bei einem Patienten, der davor 4 Wochen das li. Bein nicht belastet hat und alleine dadurch massiv an Rumpfstabilität eingebüßt hat und in entsprechende Dysbalancen gerutscht mal eben kausla mit individueller Schwimmtechnik in Verbindung zu bringen ist auch ziemlich forsch, genauso wie die Beurteilung von Lauftechnik bei jemandem, der wochenlang nicht gelaufen ist.

Ich wünsche Lucy trotzdem alles Gute für den weiteren Heilungsverlauf. Zum Glück heilen Ermüdungsreaktionen des Knochens nach 6 bis 8 Wochen Schonung auch dann, wenn man oberflächliche bis falsche Erklärungsmodelle für das Auftreten der Verletzung zugrundelegt.

Also Hafu bitte. Du magst mit allen deinen Aussagen Recht haben, aber du beurteilst ihre Diagnose bzw die Diagnose der Ärzte im Leistungszentrum im schlimmsten Fall Anhand Schnodos Beitrag, im besten Fall Anhand eines Youtube Videos. Wäre es möglich, dass bei ihr mehr gemacht wurde und die Ärzte professionell vorgegangen sind, nur das eben nicht youtube tauglich ist bzw. Auch niemanden interessiert was die genau für Untersuchungen gemacht haben.

lagat 01.06.2022 06:40

Im Kern stimme ich Hafu zu: Es wirkt teilweise als treffe Lucy voreilige und überzogene Schlüsse aufgrund von vermeintlichen Expertenurteilen.

Vor etwas längerer Zeit hatte sie wohl auch mal einen Nahrungsmittelverträglichkeitstest gemacht und in der Folge bestimmte Nahrungsmittel komplett eliminiert bzw. ihre Ernährung recht pedantisch umgestellt.

Die Paralelle sehe ich darin, dass teilweise sehr simple und direkte Ursache-Wirkungszusammenhänge unterstellt werden und unmittelbar drastische Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Dass der Körper aber ein komplexes, adaptives System ist wird scheinbar außer Acht gelassen. Erinnert fast ein wenig an den männlichen Kollegen aus Kanada.
Vielleicht auch ein Fluch so viele Experten zu Rate zu ziehen. Denn wenn ein Star wie Lucy zu einem ausgewiesenen Experten geht werden klare Urteile und konkrete Lösungen erwartet. Ob es die aber immre so direkt gibt sei mal dahingestellt ;)

Running-Gag 15.08.2023 07:20

Wohl mit Mittelfußbruch

iChris 15.08.2023 07:47

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1718586)
Wohl mit Mittelfußbruch

ich glaube das wohl kannst du streichen, außer sie postet Röntgenbilder die nicht zu ihren Gliedmaßen gehören.

Antracis 15.08.2023 11:17

Für das Bild braucht man in der Tat keine Facharztausbildung in Radiologie. Mies, das dauert lange. Ist ja jetzt schon der zweite Ermüdungsbruch innerhalb von 2 Jahren oder ? Wobei die Hauptursache vermutlich wie immer zu viel Belastung und zu wenig Regeneration ist und nicht irgendwelche Ernährungsfehler. Wenn man drei mal 2te auf Hawaii geworden ist, geht es im Training wahrscheinlich gar nicht ohne Grenzgang, wenn man auch mal erste werden will.

speedskater 15.08.2023 11:37

Parallel zu Prof. Brüggemann (Spoho K) beobachte ich in den letzten 2 Jahren sowohl bei Amateuren als auch Profis immer mehr "bone stress injuries". Insbesondere im Fußbereich.
Wie Brüggemann sehe ich da eine plausible Korrelation und möglicherweise auch Kausalität zu den Maximalschuhen im allgemeinen und zu den Maximalschuhen mit Carbonverstärkung. These: Die Dämpfung reduziert die propriozeptive Sensibilität und irritiert alle natürlichen biomechanischen Bewegungsmuster und eine etwaige Sprengung erhöht den Druck auf die Metatarsalköpfchen. Die harten Carbonelemente verstärken diese Effekte. Just my 2 cents.

MoMuck 15.08.2023 13:41

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1718622)
Parallel zu Prof. Brüggemann (Spoho K) beobachte ich in den letzten 2 Jahren sowohl bei Amateuren als auch Profis immer mehr "bone stress injuries". Insbesondere im Fußbereich.
Wie Brüggemann sehe ich da eine plausible Korrelation und möglicherweise auch Kausalität zu den Maximalschuhen im allgemeinen und zu den Maximalschuhen mit Carbonverstärkung. These: Die Dämpfung reduziert die propriozeptive Sensibilität und irritiert alle natürlichen biomechanischen Bewegungsmuster und eine etwaige Sprengung erhöht den Druck auf die Metatarsalköpfchen. Die harten Carbonelemente verstärken diese Effekte. Just my 2 cents.

Woher hast du diese Beobachtung? Würde mich in der Tat interessieren ob das nur Vermutungen sind oder durch Studien schon Indizien vorliegen...
Wobei: Maximalschuhe (ohne Carbon) und Carbonschuhe doch bei solch einer Betrachtung sicher nicht über einen Kamm zu scheren sind.

Harm 15.08.2023 14:02

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1718619)
FWobei die Hauptursache vermutlich wie immer zu viel Belastung und zu wenig Regeneration ist und nicht irgendwelche Ernährungsfehler.

Bei einem derart austrainierten Körper bei einer Frau wie Lucy Charles, würde ich auf alle Fälle mal den Hormonspiegel und dessen Schwankung während des Zyklus beobachten.
Da passt einfach zu vieles in das klassische Lehrbuchschema.
Nichts desto Trotz tut es mir unfassbar Leid für Sie. Ich verfolge gerne ihre Medienpräsenz und finde sie sympatisch und unterhaltsam gleichzeitig.
Schade das sie dann doch wieder "über die Grenzen gegangen" ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.