![]() |
Helmut, hast Du unterschiedliche Luftdrücke im Haus/Auto? Macht es jedes Mal "pppft" wenn Du die Haus-/Autotür öffnest? Schon mal überlegt, ob es gerade gestern (Orkan Friederike) im Tagesverlauf Änderungen im Luftdruck gab? Wie wohl Wind/Orkan entsteht? Schon mal was von "Tagesgang" gehört?
Lange Rede kurzer Sinn: Die Messungsungenauigkeiten liegen innerhalb der Tolenz und sind systembedingt. Eine Kalibrierung sorgt zumindest für richtige Anfangswerte. GPS ist zur Messung von Hohenunterschieden nur bedingt geeignet. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für Eure Antworten!
Ich habe mich jetzt in das Thema etwas eingelesen. Das ist ja deutlich komplexer als man meint :Lachen2: Ja, freilich sind leicht andere Luftdrücke zwischen Auto/Haus und Draussen vor allem die letzten Tage mit der Frederike - klar. Mir war aber nicht klar, was das für Höhenunterschiede auslösen kann. 1hPa entspricht wohl ca. 8m. Was auch auffällt ist die Temperatur. Komme ich vom Auto oder von drinnen, geht die ganz schön nach unten. Kann da die Temperaturkompensation ins schwitzen kommen. Im Bild ein Höhenprofil von Mittwoch. Zum Parkplatz gefahren, dann raus und gelaufen. Eigentlich sollte Start und Ziellevel gleich sein - das war das Auto. Was wäre denn eurer Meinung nach ein "best Practice" z.B. für Laufen von Zuhause aus? Uhr immer mit GPS kalibrieren vorm Laufen und dann auf Auto-Kalibrierung verlassen? Uhr ein paar Minuten raus legen wegen Temperatur? Thx+LG H. |
Die Temperaturmessung kann man doch sowieso vergessen. Wenn ich die Uhr am Handgelenk habe und bei 0-1° Temp. laufe zeigt die Uhr in der Auswertung 9° an.
Genausowenig funktioniert die Pulsmessung am Handgelenk bei meiner 935. Manchmal meine ich könnten die Werte stimmen. Bei anderen Trainingseinheiten ist der Puls absolut utopisch hoch. Manchmal frag ich mich schon für was man so viel Geld für eine Uhr ausgibt wenn dann doch vieles nicht richtig funktioniert. |
Ja, triduma - dass stimmt! :Blumen: Wenn man sich etwas genauer damit beschäftigt wie gut die Uhren manche Sachen können bzw. nicht können, dann fragt man sich tatsächlich. ;)
Die Temperatur ist - soweit ich das verstehe - eh nicht die Außentemperatur, sondern die Temperatur des Geräts. Abgesehen davon, dass mich die Temperatur des Gerätes (zumindest nicht die des Gerätes am Handgelenk :Cheese: ) eigentlich nicht interessiert: Ich frage mich, ob so ein rapider Temperaturabfall die barometrische Höhenmessung beeinträchtigt. Eigentlich sind - dachte ich zumindest - diese Sensoren temperaturkompensiert. Evtl. hat diese Kompensation aber auch ihre Grenzen. Bei mir funktioniert die HF Messung am Handgelenk brauchbar, wobei ich grundsätzlich nicht soviel Wert auf HF lege. Das läuft bei mir als sekundärer Parameter mit. Primär is eigentlich immer Pace. An der Stelle habe ich das Kümmernis. Ich hatte gehofft, ich könnte mit der Uhr 200m Wiederholungsläufe (oder sowas in der Art) einfach im Gelände machen und müsste dafür nicht mehr auf die Bahn. Allerdings ist die Anzeige der momentanen Pace zu viel ungenau und das einpendeln auf nen viel Wert zu träge. Das ist schade - also zurück auf die Bahn. :Lachen2: LG H. |
Oder ein Fodpod. So etwas verwende ich. Damit hat sich das Bahntraining erledigt.Die Pace ist viel genauer.
|
Der Unterschied lag ja immer etwa bei 10 Meter. Vielleicht lebst du im extremen Flachland aber hier kommt in jedem Lauf so viel zusammen dass man die 10 Meter eigentlich ignorieren kann.
Mit GPS Messung kommen auch beim Laufen auf der Bahn gerne mal hundert Höhenmeter zusammen und selbst das halte ich für akzeptabel. Da der Fehler ja vor allem in den ersten 5 Minuten auftritt könnte die Lösung sein dass du die Uhr erst nach dem Einlaufen startest wenn dich die 10 Meter wirklich stören. Wenn du die Uhr alleine rauslegst und es wirklich an der Temperatur liegt, könnte es sein dass die Temperatur danach zu tief ist und es deshalb wieder nicht stimmt. Die Temperatur ist hingegen wirklich etwas unsinnig, zumindest am Land und wenn man die Uhr am Handgelenk hat. Im Wasser funktioniert es interessanterweise recht gut und nach spätestens 5 Minuten im Wasser wird eine konstante und korrekte Wassertemperatur angezeigt. Ebenfalls habe ich die Uhr auch schon ausgezogen um irgendwo die Temperatur zu messen. Da kann es auch mal 15 Minuten gehen bis eine konstante und korrekte Temperatur angezeigt wird. |
Zitat:
Da werd ich morgen den Bademeister mal fragen welche Temperatur das Wasser im Hallenbad hat und dann vergleichen. Hätte mich im Sommer im Freiwasser schon immer interessiert welche Temperatur das Wasser grade hat. |
Zitat:
Am Vormittag 30 km bei 0-1° gelaufen. Temperatur in der Auswertung vom FR 935 +9° Dann am Abend vor dem Schwimmen den Bademeister nach der aktuellen Wassertemperatur gefragt. Der sagte ca. 29° Bin dann fast 50 min geschwommen und in der Auswertung des FR 935 wurden durchgehend 28° angezeigt. Passt beim schwimmen also tatsächlich ziemlich genau. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.