triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Embrunman 2017 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41450)

macoio 26.07.2017 22:29

ich hab auch mal in meinem Bilderarchiv gekramt, sorry ist bissl viel geworden, einfach durchklicken :)

https://photos.google.com/share/AF1Q...VFRkh2Q2p0dUZR


Blick ins Tal des Lac de Serre Poncon von einer Wanderung in der Vorwoche, am gegenüberliegenden Hang rechts ist die erste Radschleife

gaehnforscher 26.07.2017 22:36

Mischt da jmd Qualigel? ;) In Embrun kann man sich doch gar nicht qualifizieren ...:Gruebeln:

macoio 26.07.2017 22:47

Zitat:

Zitat von gaehnforscher (Beitrag 1318967)
Mischt da jmd Qualigel? ;) In Embrun kann man sich doch gar nicht qualifizieren ...:Gruebeln:

probiers aus :)

Lebemann 26.07.2017 23:41

Oh mein Gott... Da muss ich hin. Sobald ich vom Arbeitgeber grünes Licht habe, wird 2018 gemeldet.

Hmm Rennrad mit Aerolaufrädern und Auflieger scheint wohl die beste Wahl zu sein, oder ? Wie sind denn die Abfahrten. Technisch anspruchsvoll bzw. brauch man gescheite Bremskraft?
Mit meinem BMC und Carbonbremsflanke will ich da nicht unbedingt runter knallen

macoio 26.07.2017 23:55

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 1318980)
Oh mein Gott... Da muss ich hin. Sobald ich vom Arbeitgeber grünes Licht habe, wird 2018 gemeldet.

Hmm Rennrad mit Aerolaufrädern und Auflieger scheint wohl die beste Wahl zu sein, oder ? Wie sind denn die Abfahrten. Technisch anspruchsvoll bzw. brauch man gescheite Bremskraft?
Mit meinem BMC und Carbonbremsflanke will ich da nicht unbedingt runter knallen

das kommt drauf an mit welchem Rad du generell besser fahren kannst. Die Abfahrten sind nicht sehr schwer, auch wenn sie Angsthasen wie mich viel Zeit kosten. Man sollte die Strecke aber wirklich kennen, dort gibts auch so Späße wie ne easy Kurve an der extra ein Helfer mit Fahne zur Warnung steht, und die nächste Kurve danach ist viel steiler und es geht ohne jede Warnung und Leitplanke daneben recht weit runter ...

das schnellste wäre insgesamt wohl ein leichtes Zeitfahrrad mit Alubremsflanke

Wer sich für ein normales recht alltagstaugliches Rennrad entscheidet kann die Gelegenheit in der Gegend zu sein nutzen um den Tour de Parpaillon zu besichtigen und auf dem 1700 HM Anstieg von der Westseite auf den historischen Spuren der Tour de France zu wandeln, historisch heißt hierbei allerdings auch ohne Asphalt. Davon abgesehen ist der Pass grandios. Gutes Licht mitnehmen für den Tunnel. http://blog.strava.com/in-search-of-...-the-sky-8417/

gaehnforscher 05.08.2017 02:39

Timo Bracht treibt sich am Galibier rum und wollte ja eventuell zum Karriereende nochmal ein etwas andere abgelegenes Rennen für sich selbst machen ;)

gaehnforscher 12.08.2017 09:50

Bin gestern abend angekommen. Freitag abend anreisen ist wohl nur so medium clever. Die Franzosen haben anscheinend auch Wochenende und fahren dann gern mal in die Berge ;) -> viel Stau.

Landschaftlich ist es echt traumhaft. Ich behaupte jetzt einfach schon mal, dass ich nicht das letzte mal hier bin ^^

Hafu 12.08.2017 15:17

Junior ist gestern in Embrun angekommen, macht aber (natürlich) nicht die Langdistanz sondern den Sprint im Rahmen des französischen GrandPrix, der mit 500 Höhenmetern auf 10km (plus 5km flache Hin und rückfahrt zum Berg) so bergig ist, wie man sich ein Rennen in den Alpen nur vorstellen kann.

Bin gespannt, was er vom Rennen berichtet und wie er sich morgen früh im Vergleich zur dort mit startenden Weltspitze schlagen wird.

Wetter ist dort auf jeden Fall erheblich besser als bei uns.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.